Beiträge von LifeStyler

    Ich meinte auch kein regelrechtes "Durchfließen", sondern nur dass der Sand leicht befeuchtet wurde. Als Art hatte ich dort auch eine Pheidole, die sowieso erdenklichen Nistmöglichkeit entdecken. Zu dem war es auch mein allererstes Nest, als ich mit der Ameisenhaltung anfing und kannte die Tücken der Ameisen noch nicht. :winking_face:

    Da gibt es aber sehr sehr viele Ameisenarten, die deinen Anforderungen entsprechen... dann nenn doch direkt mal eine Preisobergrenze, was du investieren möchtest. :winking_face:

    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0692.JPG]


    Das in rot eingekreiste Stück ist abnehmbar, eine Abdeckung die nicht unbeedingt auffallen sollte, hat ja anscheinend geklappt :grinning_squinting_face:
    könnte aber auch an den schlechten Fotos liegen.

    Die Vermutung hatte ich schon, aber da du dieses "Versteck" nciht erwähnt hattest, hätte man auch fast annehmen können, es gäbe gar kein Befeuchtungsmethode.


    Zitat von LifeStyler

    ... wie hinderst du das Wasser daran sich in den Sand zu ziehen?

    Das möchte ich doch gerne mal beantwortet haben, denn sonst werden die Ameisen rasch im Bodengrund verschwinden und dein Nest als solches ignorieren... hatte ich nämlich damals bei meinem allerersten Ytongnest ebenfalls nicht beachtet :winking_face:

    Kannst du mir einen bestimmten Bodengrund empfehlen bzw eine Marke/Hersteller, beim letzten mal als ich einfachen
    Reptiliensand verwendet habe hat meine nicobarensis Kolonie reichlich Schaden genommen. Das könnte damals aber
    auch am Frontline gelegen habe, wenn ich mich recht entsinne :ask:
    Naja seit dem bin ich gegenüber Reptiliensand (den gibt es ja wirklich in tollen knalligen Sandfarben) etwas zurückhaltend
    geworden.

    Also da kann ich dir so auch nichts genaues sagen, denn ich würde einfach Terraristiksand nehmen... aber vielleicht würde als Kontrast auch normaler Spielkastensand reichen, aber im trockenen Zustand ist sehr feinkörnig. Ggf. mit Lehmpulver mischen? :nixweiss:


    Zitat

    Die Struktur, also die einzelnen Steinreihen habe ich ganz simpel mit einem Fuchsschwanz eingesägt (nur ein paar mm).
    Danach mit einem Stechbeitel die einzelnen Steine eingeritzt :grinning_squinting_face: durch den porösen Ytong sieht das ganze alt und kaputt aus.

    Aus die leichte Art und Weise mit einem Fuchsschwanz wäre ich jetzt irgendwie gar nicht gekommen - ich denke immer viel zu aufwändig.



    Kannst du mir mal erläutern wie du den Stein (das Nest) befeuchten möchtest? Oder soll dieser gar nicht befeuchtet werden?! Aber wenn doch, wie hinderst du das Wasser daran sich in den Sand zu ziehen? :winking_face:

    Wenn du zukünftig noch mehr vorstellen möchtest, dann würde ich mal einen vom Team drum bitten einen Diskussionsthread anzulegen, so dass mein jetziger Post dann auch dort hin verschwindet. :winking_face:



    Also mir gefällt dein Becken sehr gut, aber ich persönlich würde eher "knalligen" Wüstensand versuchen, um einen Kontrast zwischen "Gebäude" und "Fläche" zu schaffen. :winking_face: - Womit hast du die Struktur erabeitet, damit es auch immer relativ gleichmäßig ausschaut.

    Kann es sein, dass sich diese blöden AddOns irgendwie hier eingenistet haben?! Ich habe jetzt gerade wieder eine gelöscht und insgesamt seit der ersten Entdeckung bin ich nun bei ca. 5-6 Löschungen.


    Bin in diversen Foren unterwegs, aber nur hier gibt es diese AddOns. Schon nervig :boese:



    Edit: Problem erkannt und hoffentlich gebannt (ein paar Trojaner durften "die Stadt" verlassen) :grinning_squinting_face:

    Heute bei wünsch dir was? Klasse! :thumbs_up:


    Ich würde nicht unbedingt die Haltunsberichte in ein Archib verschieben, sondern ich würden den ganzen Bereich "Erfahrungen & Berichte" weiter oben im Forum platzieren, quasi zwischen "Allgemeines" und "Infos". Für Haltungsberichte muss man nämlich schon etwas nach unten scrollen, was sicherlich nicht viele machen...


    Zu dem müsste eventuell mal irgendwo auf Haltungsbericht hingewiesen werden, ähnlich wie "Kennst du schon ...?"


    ___________________________________________


    Und nun zu meinem Wunsch/Wünschen:

    • Ameisenhaltung fertigstellen
    • degradieren von inaktiven Teammitgliedern


    Sonst fällt mir nichts spontan ein, melde mich aber wohl zu Wort falls mir noch etwas einfallen sollte. :teufel:

    Servus. :winken2:

    Ich hatte mir überlegt einen Stamm Lasius niger zu holen.
    Macht es denn einen Unterschied ob ich sie im Fühling oder im Herbst einsetze?

    Nicht falsch verstehen, nur zur Richtigstellung:
    Stamm = Volk (Kolonie ist auch nicht unbedingt die 100%ige Bezeichnung, aber das wird auch gerne genommen) :winking_face:


    Zur Frage:
    Wenn du eine einheimische Art (in diesem Fall eben L. niger) wählst, dann sollte man die Winterruhe berücksichtigen, welche bei den einheimischen Arten 4-6 Monate dauert (Oktober bis März), bei 2-6°C. Darum emphehle ich immer den Erwerb frühestens im Februar, da man dann das Volk auswintern kann (langsam an Zimmertemperatur gewöhnen lassen). Durch den Erwerb frühestens im Februar, so umgeht man die relativ Anspruchsvolle Winterruhe - wenn man Einsteiger ist, ggf. ein Risikofaktor - wobei man fast nur auf die Temperatur und Nestfeuchtigkeiten achten muss. Auf jedenfall überlässt der Einsteiger diese Aufgabe über den Winter den vorherigen Besitzer/Shop und ist nicht direkt deprimiert falls etwas schief gehen sollte. In dieser Zeit passiert sowieso absolut rein gar nichts interessantes, da kann man sich auch ebenso ein Foto ansehen, da die Tiere keine Aktivität zeigen, da sie eben ruhen.
    Am besten auch nicht L. niger beim Shop kaufen, denn viele Halter sammeln in den Sommermonaten so viele Königinnen ein, so dass sich immer jemand finden lässt, welcher gegen Porto und Versand ein Volk "verschenkt". Aber wenn du im Shop etwas kaufst und sowieso Versandkosten zahlen musst, fällt der Preis von L.niger nicht einmal mehr auf...


    Zitat

    Zur Technick des Nestes:
    Ich hatte mir vorgestellt ein Acryl Zylinder zu nehmen wie es ihn z.B. bei AntStore gibt. Jetzt wirds etwas kniffliger - ich dachte mir ich möchte Ytong in diesen Zylinder bauen, aber wie?
    Wie kann ich es schaffen den Stein so zu bearbeiten das er wirklich im Acryl abdichtet. Natürlich wenn ich den Zylinder rund habe zuerst Gänge und ein Loch zum Feucht halten....
    Hat einer von euch eine Idee wie ich den Ytong so bearbeiten kann?

    Da ich diese Zylinder selbst nicht habe, sind mir einfach für das bisschen Kunststoff vieeel zu teuer, da gibts bessere Möglichkeiten in Form von anderen Gefäßen (man muss nur suchen), kann ich nur Ideen geben, aber ohne Garantie ob man diese auch so umsetzen kann.


    Auf jedenfall würde ich nicht an Ytong denken, wenn es um runde Formen geht, sondern nimm dazu besser Modellgips und gieße ihn in die Form und versuche ihn zu lösen. Anschließend kann man mit Fräsern oder normalen Holzbohrern (in eine Bohrmaschine gespannt) die Kammern und Gänge einarbeiten - staubt aber unter umständen, daher ggf. den Gips einfach befeuchten. Eine Bearbeitung bei nicht 100% durchgehärtetem Gips klappt auch, aber der Block kann schneller brechen.


    Ansonsten - ohne die teuren Acrylzylinder zu kaufen - könnte man Ytong oder Gips in eine runde Form arbeiten und dann mit 2mm Bastelglas (Acrylglas) aus dem Baumarkt verkleiden, da sich dieser auch gut biegen lässt, ohne zu brechen.


    Zitat

    Arena:
    Ich dachte daran die Arena in einen anderen Würfel zu setzen, ach acryl.
    Wie groß muss das alles den im Ganzen sein? ich dachte an ein Nest von der höhe 20cm und einem Durchmesser von 10 cm. Trotzdem habe ich das Gefühl es wäre zu groß?

    Arena in einen Wüfel? An sich ist die Arena einfach nur ein Gefäß (Glas-/Acrylbecken) in dem Wasser und Futter angeboten wird. Bei Acrylbecken kann man durch eine sehr einfachere Bohrung einen Schlauch anbringen und ist direkt fertig, wenn es um ein externes Nest handelt, so wie du es planst.
    Ein 20cm hoher und 10cm im Durchmesser großer Zylinder kann schon, je nach Planung des Halters sehr sehr viele Ameisen darin unterbringen (500+ mindestens), daher sollte man die vielen Kammern mit Sand-Lehm-Gemisch befüllen, so dass die Ameisen nach Bedarf die Kammern leeren können. Aber es muss bedacht sein, dass die Ameisen auch störende Helligkeit von Außen mit feuchtem Sand verhindern könnten und die Scheiben zukleistern! (muss nicht, kann aber)



    Ich hoffe du zeigst uns später mal dass was du erarbeitest hast. :work2:

    Zitat

    Bestimmt fragt ihr euch gerade: Warum Lasius niger...Von denen gibt es doch schon sooo viele :frage: :ask: ...

    Es spielt meiner Meinung nach absolut keine Rolle, welche Art vorgestellt wird, sondern es kommt immer nur auf die Art und Weise der Präsentation/Darstellung an. UND!! Ich finde gut dass es überhaupt noch jemand macht, da es vielen einfach zu viel Arbeit ist. Vielleicht mache ich in der kommenden Saison auch mal einen kleinen Haltungsbericht, da ich mir im letzten Sommer 3 Lasius cf. niger... somit habe ich nach über 3 Jahren Pause auch mal wieder Ameisen, bin mir noch unsicher ob ich diese auch behalte oder ggf. verschenken werden. Darum auch nur vielleicht einen Haltungsbericht. :winking_face:



    Zu deinem Volk und noch aktuellem Nest... ich finde da ist eigentlich noch eine Menge an Platz, darum würde ich das Nest auch wirklich erst nach der ersten "Schlupfphase" anschließen, wenn sich die aktuellen Larven zu Imago entwickelt haben. So würde ich es zumindest machen, aber den Ameisen wird es sowieso egal sein. Hauptsache die sind nicht dickköpfig und wollen erst gar nicht umziehen. :winking_face:

    Ich fände es nicht nur schön, sondern auch wichtig für unser Forenleben, wenn wir uns auf diesem Wege austauschen.

    Vor ein paar Jahren hatte das regelmäßig quatschen schon recht Spaß gemacht und es kamen ja auch zahlreich die Leute in die Konferrenz. :thumbs_up:


    Ich werde aber nicht dran teilnehmen, wüsste nicht was ich noch hier beitragen sollte. Falls mal wirklich etwas umgesetzt werden sollte, dann helfe ich ganz sicher sofern meine Hilfe gehör findet. Aber es muss hier schon einen größeren Umschwung geben, damit dass alles hier noch Sinn macht. Damit meine ich die Grundgedanken der Halter sollten sich ändern... in diversen Punkten. :winking_face:

    Bennenne mir doch mal Krankheiten, die diese Ameisen konkret einschleppen und die unseren Ameisen gefährlich werden können.

    Man muss gar nicht unbedingt irgendwelche, noch unbekannten, Krankheiten bzw Parasiten erwähnen. Bestes Beispiel in der Insektenwelt ist dieVarroamilbe, welche ihren Ursprung in Südostasien hat und mittlerweile überall (bis auf Australien und der Antarktis) auf der Welt verbreitet sind. Diese Verbreitung geschah, weil Bienenvölker überall hin verschickt wurden und Imker durch die Monokulturen der industrialisierten Landwirtschaft gezwungen sind, mit ihren Bienen auf Wanderschaft gehen zu müssen.



    Also muss man den Grundgedanken jetzt lediglich auf Ameisen übertragen, welche irgendeine Art von Krankheit oder Parasit in/bei sich tragen und diese an einheimische Ameisen oder so gar andere Insekten weitergeben können. Natürlich ist dies oftmals mit einer recht geringen Wahrscheinlichkeit zu betrachten, aber Tiere sind oftmals einen Weg sich in neuen Gebieten zu verbreiten in denen dann andere Tierarten dran glauben müssen (Ausrottung). - Möchte man soetwas echt riskieren?!

    Hier werden wieder Artennamen in den Raum geworfen, welche nicht einmal in den zahlreichen Ameisenshops angeboten werden! Ebenso wird ihm klipp und klar nicht erläutert, Diffeomorphismus hat es angeschnitten, dass es unmöglich ist Armeeameisen/Wanderameisern zu halten. Dann wünscht er eher Rat und Hilfe bei der Suche nach großen Ameisen (ich würde mal sagen ab 20mm) und dann kommen Vorschläge wie "Pheidole pallidula", welche nicht größer als 5mm sind. Ebenso wieder einmal die Frage "wieso Exoten?" gestellt, wobei ich es einfacher finde ganzjährige über Sensoren und Zeitschaltuhren ein konstantes Klima zu halten, anstatt eine Winterruhe mit sinken/steigenden Temperaturen recht manuell zu simulieren. :schuetteln:



    Generell erscheint es mir, als ob cup3r sich allgemein viel mehr in die Ameisenhaltung belesen sollte. So lernt er auch automatisch einiges über diverse Ameisengattungen und ihre Eigenschaften. Denn es bringt ihm rein gar nichts wenn wir hier willkürlich Artennamen schreiben, die ihm soweit gar nichts sagen und optisch eventuell keineswegs gefallen. Ich finde man bekommt recht schnell heraus welche Ameisen einem gefallen, wenn man sich etwas beliest, da man viel genauer die Eigenschaften überdenkt.


    Somit schau einfach mal in den Ameisenshop, welche Ameisen dir persönlich gefallen. Also auch Steckbrief genau studieren, dann ein paar herausschreiben und gezielt informieren.

    Wie groß ist deine Landschaft eigentlich? Natürlich warte ich noch weiterhin auf Bilder...


    Hätte auch zu gerne eine H0, aber wenn ich soetwas machen wollen würde, dann nur in den eigenen vier Wänden und nicht in einer Mietwohnung. Wäre ja nur zu schade um die Landschaft, wenn man umziehen würde und eine kleine Landschaft spricht mich nicht so an.

    Das Forum hat mehrere größere Schwachstellen... ich gehe jetzt nur mal auf zwei Punkte ein:

    • mangelhafte Umsetzung von Zielen
      es gibt hier und da schon immer Aufgaben bzw Projekte die bearbeitet werden/wurde, aber nie wirklich einen Abschluss gefunden haben. Das schlimmste und leider beste Beispiel ist http://www.Ameisenhaltung.de, da diese Seite schon vor Jahren (!) überarbeitet werden sollte und immer und immer wieder nur verschoben wurde. Habe sehr oft nachgefragt wie es mit diesem Projekt aussieht und es wurde immer wieder entschuldigt und ein "neuer Termine" in den Raum geworfen, wann das Projekt mal angegangen wird.
      Also es sollte generell Gewissenhafter hier gearbeitet werden, auch wenn es die private Zeit in Anspruch nimmt. Entweder man schafft es mit dem Privatleben unter einen Hut zu bringen oder man gibt seinen Posten als Admin/Moderator ab. Finde es nicht wirklich sinnvoll Leute im Team zu haben, von denen man nie etwas liest. Grob gesagt von den 6 Admin/Modratoren/Supporter sieht man immer nur max 50% mit aktiver Beteiligung. Es sollten Projekte ergeiziger angegangen werden, um ein Bestehen des Forums gewährleisten zu können - ich finde es nämlich schon eher nervig dass zur Winterzeit nichts los ist, da es sich ja nicht so stark jährlich wiederholen muss.
    • Umgang mit neuen Mitgliedern
      diesen Punkt konnte man in letzter Zeit des öfteren beobachten. Es kommen potenzielle Einsteiger mit gewissen Wunschvorstellungen bei der Ameisenhaltung und werden dann direkt nieder gemacht bzw ihnen wird gesagt dass man doch lieber mit einer "Einsteigerart" beginnen sollte. Ich frage mich wieso immer wieder solche Aktionen stattfinden, dass Halter den Neulingen die Empfehlung nahe legen möchten lieber mit Lasius niger zu beginnen, anstatt mit einer gewünschten exotischen Art. Die Haltung muss gar nicht unbedingt schwieriger sein, ggf. sogar leichter wegen wegfallender Winterruhe, aber durch Unwissenheit der Halter wird es immer wieder so ausgelegt, als ob Einsteiger niemals erfolgreich Exoten halten könnten!
      In der Aquaristik oder Terraristik gibt es soetwas nicht, dass jemanden gesagt wird "halte doch lieber nur ein paar einheimische Rotfedern, anstatt sich ein Aquarium mit exotischen Guppys anzuschaffen" oder "halte doch lieber eine Ringelnatter anstelle einer Kornnatter" - damit meine ich eben immer einen Verweiss auf einheimische Arten, obwohl andere (exotische) Tiere genauso gut/einfach zu halten sind.
      Es ist immer scheiß egal was man halten möchte, es wird aber immer nur langjährig erfolgreich funktionieren wenn der Halter auch Interesse an den Tieren hat und sich somit beliest und nach Informationen sucht. Also es sollte generell dem zukünftigen Halter/Einsteiger selbst überlassen sein, welche Tiere dieser sich ins Haus holen möchte. Man kann lediglich eine Empfehlung/Tipp aussprechen, mehr aber auch nicht.

    Also aus meiner Sicht, es gar nicht so wichtig sich Gedanken zur Shoutbox zu machen, sondern es sollte generell ein Umdenken stattfinden. Das Forum hat sich in seiner Art und Weise vollkommen verändert und ist ganz und gar nicht mehr so, wie es einst vor 3-4 Jahren noch war. Ich finde hier geht auch das zwischenmenschliche/familiäre immer mehr verloren und der Spaß hier im Forum vorbei zu schauen sinkt somit. Folglich sinkt auch die Aktivität mal wieder...


    Ahhh ein Die Siedler 2 Spieler :grinning_squinting_face:

    Nichts ist besser als ein Strategiespiel :winking_face:


    Leider sind die KI-Gegner viel zu berechenbar, wenn man schon etwas länger (mehrmals die Kampagne) gespielt hat - habe ja auch bereits die erste Version 1996 "etwas" gespielt :lachen:

    Mich bekommste nur bei Die Siedler 2 DNG zu gesicht, wie du weißt... hatten damals ja eigentlich mal eine Map angefangen, aber nie wirklich beenden können. :grinning_squinting_face:

    LifeStyler was meinst du mit spezielles Klima? Nest ab und zu leicht befeuchten und in der Arena die normale Luftfeuchtigkeit im Zimmer + Wärmequelle, sollte doch passen?!

    Man muss, auch wenn es Wüstenameisen sind, zu bestimmten Zeiten (je nach Herkunft) auch Diapausen beachten. Cataglyphis sind generell als empfindlich einzustufen, wobei soetwas auch wieder reine Ansichtssache ist, da es für manche Halter ein kinderspiel ist und mache verzweifeln, obwohl die Haltung ähnlich verläuft.


    Generell sollte man schon gewisse Grundkenntnisse haben, um ein Klima zu simulieren zu können welches von den Tieren benötigt wird. Um das richtige Klima herauszufinden, muss man teilweise sogar genau hinschauen, da man meint "alles in Ordnung", aber den Ameisen ist das in Form von Mimik nicht anzusehen. - Also Verhalten beobachten und analysieren können ist oftmals das A und O in der Tierhaltung.