Schlechte Stimmung?
Also du kannst dir jede europäische Ameisenart aus den Kopf schlagen, wenn du diese verfüttern möchtest. Das Problem liegt ganz simpel darin, dass du zu große Mengen (wobei du mir diese Fragen nicht einmal beantwort hast und meckerst dass dir niemand hilft - von dir kommt selbst auch keine Info) benötigen wirst. Man kann grob davon ausgehen, dass die Entwicklung einer Ameisen im Schnitt ~ 30 Tage dauert (Ei > Larven > Puppe > Imago), kleine Arten (1-2 mm) eventuell etwas weniger. Auf jedenfalls brauchst du schon mehrere große Völker (je Volk mehr als 500 Individuen) um damit Echsen satt zu bekommen, wenn dies die Hauptnahrung darstellen soll. Denn eine Volkentwicklung verhält sich proportional und die Königin legt erst vermehrt Eier, wenn das Volk eine entsprechende Größe aufweist. Kleine Völker haben im Monat grob geschätzt nur 10-50 Eier (je nach Art), das heißt das einen Monat später erst diese Mengen als voll entwickelte Ameisen zur Verfügung stehen, sofern auch alles gut verläuft.
Also du wirst dir auf Dauer eine exotische Art zulegen müssen und dafür wirst du mindestens 100,- Euro investieren müssen (ohne Zubehör), nur damit du schon mal einschätzen kannst was Ameisen kosten können.
Wenn ich dir eine Gattung nennen soll, die Arbeiter in ordentlichen Größen mit recht schnellen Entwicklungszeiten aufweisen, dann würden mir folgende einfallen, welche jedoch auf Dauer Platzpobleme mit sich bringen werden! Oder man sucht sich einen Halter, der dir regelmäßig Ameisen schickt, der eine dieser Gattungen hält. Hier nun ein paar Beispiele:
- Oecophylla (Weberameisen)
- Atta (Blattschneider)
- Acromyrmex (Blattschneider)