Beiträge von LifeStyler

    Niemals war es der Stress, denn Ameisen kennen nicht die Art Stress, die wir Menschen kennen! Es gibt große Ameisenvölker direkt im Gleisbett von stark befahrenden Eisenbahnstrecken, da wird eine 2-3 tägige Autofahrt nicht sonderlich problematisch sein... Exotische Ameisen reisen per Flugzeug mit Luftdruck- und Temperaturschwankungen. Nur mal so am Rande erwähnt.


    Wieso dein Volk nun so langsam wächst?
    Ganz klar, da es einheimische Camponotus sind und für diese es typisch ist! Darum wird Einsteigern von mir auch abgeraten mit Camponotus zu beginnen, da diese in den ersten 1 bis 2 Jahren auch relativ wenig Brut haben. Zu dem kommt dann auch noch die lange Entwicklungszeit... du hast dein Volk jetzt gerade mal 2,5 Monate. Hier mal ein Zitat aus der foreneigenen Artenbeschreibung.

    Camponotus ligniperdus


    Entwicklungszeiten der Arbeiterinnen:
    Ei zu Larve: ca. 9 - 16 Tage
    Larve zu Puppe: ca. 10 - 14 Tage
    Puppe zu Imago: ca. 12 - 24 Tage
    Insgesamt: ca. 1-2 Monate




    Und zu guter Letzt... es ist den Ameisen egal, ob diese im Kühlschrank stehen oder bei Zimmertemperatur gehalten werden, wenn sie inaktiv werden.

    was bedeutet das "cf." nochmal? :ask:


    Wir haben ein Lexikon, falls mal Bedeutungen/Bezeichnungen unklar sein sollten - hab hier aber mal das passende heraus gesucht :winking_face:

    -C-


    cf.
    lat. vergleiche, wird in der Biologie bei Artbezeichnungen verwendet, wenn man sich ueber die Zugehörigkeit zur Gattung recht sicher ist, aber die Art nicht zu 100% determinieren kann. Lasius cf. niger = sinngemäß: diese Art ist vergleichbar mit Lasius niger, bzw diese Art gleicht Lasius niger.

    Nun hätte ich noch eine Frage: (evtl. kann mir da ice_trey am besten helfen?!)
    Viele Halter stellen den Messoren eine Vogeltränke mit Wasser zur Verfügung. Meint ihr meine Variante mit dem RG/Wassertank funktioniert genau so gut? Ich finde die Vogeltränke optisch nicht sehr ansprechend. Im RG sind dauerhaft ca. 20 Arbeiterinnen vorzufinden. Auch ein paar Körner werden dort zerlegt und Larven (~4 Stück) für ein paar Stunden pro Tag gelagert.

    Also ich habe bereits beides erfolgreich getestet, jedoch hatte ich mit der Vogeltränke ein kleines "negatives" Erlebnis - wobei negativ relativ zu betrachten ist. Das was etwas ungeplant verlief, war dass mir ein Pheidole pallidula Volk eine kleine Straße aus Sandkörner bis in die Tränke angelegt haben, damit diese wie ein Docht das Wasser in den Sandboden leitet um dann dort ein Nest anzulegen. Natürlich habe ich immer wieder diese Sandstraße zerstört, aber diese wurde immer wieder neu aufgebaut... natürlich hatte ich dann das Volk im Sandboden, wo ich es eigentlich nicht hin haben wollte, aber was solls :grinning_squinting_face:


    Theoretisch kann das Gleiche aber auch mit einer Reagenzglastränke gebaut werden, was ich bisher aber nie beobachten durfte. Von daher nutze ich auch nur noch die RG-Variante. :winking_face:

    Stichrunde? Innerhalb von 24std. ein komplett neues Formicarium bauen oder wie? :grinning_squinting_face:


    Also theoretisch müsste dann jedem Platzierten trotzdem ein Preis gegeben werden, da nirgends steht wie viele dritte Plätze es geben darf... hätten wir uns vorher mal abgestimmt, so dass alle gleichviele Punkte hätten, dann wären alle :erster:

    Besprechen können wir die Anlagen gerne, so dass man sagen kann was einem optisch gut gefällt oder nicht bzw was man praktisch oder unpraktisch empfindet... soll ja eventuell nur dem Halter dann weiterhelfen. Nicht,dass nachher noch jemand eingeschnappt ist. :winking_face:


    Muss ich eigentlich alle 3 Stimmen vergeben?

    Nö. Jeder kann 1-3 Stimmmen abgegeben... wie er/sie eben möchte... ich werde alle 3 abgeben, aber muss mich erst noch entscheiden, da ich bei zwei Formicarien noch im Zwiespalt bin.

    Die Landschaft habe ich noch, aber gerade kein Bedarf für das zugehörige 80x30 cm Becken. Das hier gezeigte Becken ist allerdings auch keine Shopware (besitze ich bis auf eine Farm auch gar nicht). Es ist mein ältestes ausgemustertes Aquarium, das ich damals noch mittig gebohrt hatte.

    Das es keine Shopware ist hätte ich eigentlich an der Silikonfarbe erkennen müssen, aber habs nur kurz überflogen... da ist mir "nur" die mittig platzierte Bohrung aufgefallen und nicht das offensichtliche Silikon :grinning_squinting_face:


    Das Bier... Naja, was soll ich sagen... Warmes Weißbier soll ja suuuuper zum Einschlafen sein, gerade wenn man krank ist. Kannst du ja mal testen, ich verzichte dankend :winking_face:
    Ansonsten kann ich die Heizmatte jedoch tatsächlich noch parallel nutzen, da steht das Miniformicarium meiner Crematogaster sonst drauf. Eine Heizmatte für zwei Kolonien... Sehr ökologisch gedacht :face_with_tongue:

    Also ich habe nur gehört dass man bei einer Erkältung warmes Bier trinken soll, anschließend direkt ins Bett und man schwitzt wie sau, so dass man den Bettbezug sogar wechseln muss... aber am nächsten Morgen soll es einem besser gehen - ob das so stimmt bezweifel ich jedoch etwas. :grinning_squinting_face:


    Heizmatte könntest aber auch zum warm halten von Kaffee/Tee uvm. Da können sich die Crematogaster mal eine andere Wärmequelle suchen gehen... vor allem da nicht allzu lange dauern sollte bis das Miniformicarium rasch zu klein sein wird. :winking_face:


    Zu dem fällt mir bei "Bier" und "ice_trey/Christian" immer nur ein Maikäfer ein, der (vermutlich qualvoll ;)) sterben musste. :holy:

    Die Landschaft habe ich noch, aber gerade kein Bedarf für das zugehörige 80x30 cm Becken. Das hier gezeigte Becken ist allerdings auch keine Shopware (besitze ich bis auf eine Farm auch gar nicht). Es ist mein ältestes ausgemustertes Aquarium, das ich damals noch mittig gebohrt hatte.

    Das es keine Shopware ist hätte ich eigentlich an der Silikonfarbe erkennen müssen, aber habs nur kurz überflogen... da ist mir "nur" die mittig platzierte Bohrung aufgefallen und nicht das offensichtliche Silikon :grinning_squinting_face:


    Das Bier... Naja, was soll ich sagen... Warmes Weißbier soll ja suuuuper zum Einschlafen sein, gerade wenn man krank ist. Kannst du ja mal testen, ich verzichte dankend :winking_face:
    Ansonsten kann ich die Heizmatte jedoch tatsächlich noch parallel nutzen, da steht das Miniformicarium meiner Crematogaster sonst drauf. Eine Heizmatte für zwei Kolonien... Sehr ökologisch gedacht :face_with_tongue:

    Also ich habe nur gehört dass man bei einer Erkältung warmes Bier trinken soll, anschließend direkt ins Bett und man schwitzt wie sau, so dass man den Bettbezug sogar wechseln muss... aber am nächsten Morgen soll es einem besser gehen - ob das so stimmt bezweifel ich jedoch etwas. :grinning_squinting_face:


    Heizmatte könntest aber auch zum warm halten von Kaffee/Tee uvm. Da können sich die Crematogaster mal eine andere Wärmequelle suchen gehen... vor allem da nicht allzu lange dauern sollte bis das Miniformicarium rasch zu klein sein wird. :winking_face:


    Zu dem fällt mir bei "Bier" und "ice_trey/Christian" immer nur ein Maikäfer ein, der (vermutlich qualvoll ;)) sterben musste. :holy:

    Wie die meisten anderen Formicarien, ist auch meine Anlage nicht unbedingt wunderschön, dafür zweckdienlich. Auch super als Ablage für das Feierabend-Bier...

    Und das aus dem Munde eines Bayer, der eigentlich etwas vom kühlen Bier verstehen sollte... stellt es jedoch direkt neben die Heizmatte :gong:


    Ich hatte mal von LifeStyler eine coole Canyon-Anlage aus Styrodur, aber die hier zu zeigen wäre nun echt geschummelt... war aber wirklich hübsch, oder Life? :winking_face:

    Also ich war darauf sehr stolz, da es meine erste Landschaft war, an der ich mehrere Stunden gesessen hatte um die Struktur zu schnitzen. :winking_face: - Aber wenn die so toll ist, wieso nutzte die nicht mehr? Doch zu groß in der Dimension für dein nun uncooles Ameisen-Shop-Becken mit den super tollen mittig platzierten Bohrungen, die für Ameisen total unpraktisch sind? :teufel:


    Kannst ja eventuell mal Bilder zeigen, denn ich habe irgendwie kein einziges Bild mehr von der Landschaft :frowning_face:

    Wie die meisten anderen Formicarien, ist auch meine Anlage nicht unbedingt wunderschön, dafür zweckdienlich. Auch super als Ablage für das Feierabend-Bier...

    Und das aus dem Munde eines Bayer, der eigentlich etwas vom kühlen Bier verstehen sollte... stellt es jedoch direkt neben die Heizmatte :gong:


    Ich hatte mal von LifeStyler eine coole Canyon-Anlage aus Styrodur, aber die hier zu zeigen wäre nun echt geschummelt... war aber wirklich hübsch, oder Life? :winking_face:

    Also ich war darauf sehr stolz, da es meine erste Landschaft war, an der ich mehrere Stunden gesessen hatte um die Struktur zu schnitzen. :winking_face: - Aber wenn die so toll ist, wieso nutzte die nicht mehr? Doch zu groß in der Dimension für dein nun uncooles Ameisen-Shop-Becken mit den super tollen mittig platzierten Bohrungen, die für Ameisen total unpraktisch sind? :teufel:


    Kannst ja eventuell mal Bilder zeigen, denn ich habe irgendwie kein einziges Bild mehr von der Landschaft :frowning_face:

    Maße wären für mich auch von großer Interesse, wenn du schon mal da bist :winking_face:


    Aber man muss doch nicht lange überlegen, was man mit Behältnissen anfangen kann... ich erwische mich bei jedem Blödsin, wie ich mir im Kopf schon ausmale wie es aussehen könnte. Aber zur Umsetzung fehlt mir der Willen und aktuell ein Volk, welches es gebrauchen könnte :grinning_squinting_face:

    Maße wären für mich auch von großer Interesse, wenn du schon mal da bist :winking_face:


    Aber man muss doch nicht lange überlegen, was man mit Behältnissen anfangen kann... ich erwische mich bei jedem Blödsin, wie ich mir im Kopf schon ausmale wie es aussehen könnte. Aber zur Umsetzung fehlt mir der Willen und aktuell ein Volk, welches es gebrauchen könnte :grinning_squinting_face: