Beiträge von LifeStyler

    Also Spüli oder Talkum sind nicht schädlich für die Ameisen, sonst würden diese schon längst aus den Foren verbannt werden.


    Ich mache mir gerade Sorgen um deine "gut" durchdachte Anlage, denn du schreibst so als ob du schon schwierige Umsetzungen erldigt hast aber durchdenkst eben nicht die Erweiterung deiner Anlage. Denn wenn du schon mit einem Schlauch arbeiten möchtest, dann erkläre mir mal eben wie du es anstellen möchtest, dass die Ameisen nicht außen auf dem Schlauch laufen, sondern immer nur durch in durch. Und wie werden die Anschlüssse an den Formicarien? Bohrungen durch die Seitenwände? Schlauch über die Aquarienkante legen?
    Und wegen deiner Nestplanung... wie stellst du es in der Winterruhe an? Die komplette Anlage oder doch eine einache Möglichkeit den halben Stumpf zu entnehmen?


    Dann würde ich mir auch noch jetzt schon überlegen wie du deinen Wassergraben gescheit reinigst, ohne ihn komplett leeren zu müssen, denn dann sitzen Arbeiterinnen schon dort, wo das neue Wasser rein soll... oder wenn du mit einem Schwamm säubern willst, wird das durch die Wasserverdrängung eine Überschwemmung geben?!


    Springschwänze und Asseln sind eine gute Idee von Phil, jedoch muss man dabei bedenken, dass der Bodengrund immer (!) feucht sein muss, da sonst Asseln sterben, denn sie besitzen Kiemen, die nur überleben wenn diese niemals austrocknen. Das heißt eben dass der Bodengrund auch eine gewisse Tiefe besitzen muss um Wasser speichern zu können, sonst kannste alle 3std. wiederkommen und die Sprühflasche in die Hand nehmen. Darum wirst du dann nicht einfach große Steine in der Erde verstecken können, sondern musst eine eventuelle Grabaktivität in Kauf nehmen.

    Der eigentliche Auslauf wird aber meist erst mit den Schläuchen/Röhren erzielt, also ist es somit meist egal wie groß die Arena eigentlich ist. - Zu dem wird dir diese Größe 1-2 Jahre vollkommen ausreichen.


    Ich verwende bei größeren Ameisen jetzt nur noch solch ein Terrarium. - Mit Dendrobatenterrarien kann man auch gute Bewässerungen simulieren, zumindest so wie ich das mache (Erdnest).

    Da du gerade von dem Raum mit den leeren Terrarien sprichst... wie wärs wenn du eines von denen als Ameisenbecken verwenden würdest? Am besten eines mit Fliegengaze und nicht diesem Lochblech! Dort lässt sich eine Camponotus gut halten... Verbindungen lassen sich später dann ganz einfach einarbeiten, wenn man unter den Schiebetüren den Spalt verwendet und den Schlauch zur Verbindung durch die Gaze legt... dann haste für eine später größer werdene Kolonie immernoch Erweiterungsmöglichkeiten...

    Aquarium mit 100x40x50 dann ein wassergraben und in der mitte bodengrund wo die tiere nicht grabenkönnen und irgendwo dann die ameisenfarm die ich aber mit folie bekleben würde.

    Lass den Wassergraben weg und informiere dich über die anderen Ausbruchssicherungen (Öle), die haben wesentlich weniger Nachteile als ein Wassergraben. - Das Nest würde ich extern anlegen, da du eine Art mit WInterruhe hälst, in der Winterruhe müsstest du entweder die Farm entnehmen können oder das gesamte Becken mit überwintern - Also brauchste für 5-6 Monate den selben Platz ein zweites mal an einem dauerhaft kühlen Ort.


    Als Art hab ich mir die Camponotus herculeanus ausgesucht die kolonie sollte am anfang aus 1ner Könnigin und ca 20 arbeiterinnen bestehn die dann in dem Erdnest einziehen dürfen(holz wird zwar empfohlen aber auch erdnester sollen möglich sein). Ich hab gelesen das sie nicht ganz so einfach zu halten ist wie lasius niger aber trotzdem doch als anfängerart bezeichnet wird. Frage zur Gefährlichkeit: habe leider noch nichts darüber gefunden können die einen menschen ernsthaft verletzen oder seht ihr da keine bedanken (ich frage weil ich schonmal ein haustier hatte das laut verkäufer harmloser war die realität sah halt bissle anders aus :trost: )

    Eine Gefahr besteht bei Camponotus herculeanus für den Menschen nicht, ich kann es jedenfalls nicht beurteilen wie ein Dachboden (Holzbalken) gefährdet ist, wenn eine Volk ausbricht.


    Achja, was für andere Haustiere hattest du denn mal, dass von denen solch eine Gefahr ausgegangen ist?! Kommt nämlich immer auf den Umgang bzw. Haltung drauf an...


    Als beleuchtung wollte ich den Deckel auf Aquarium tun allerdings nur mit dem Mittelteil wo die neonröhre drin ist die flügelklappen würde ich weglassen da ich mal davon aus gehe das die ameisen sonst keine luft bekommen da lieg ich doch richtig oder?

    Also Ameisen benötigen nicht so viel Sauerstoff, wie du es eventuell von Säugetieren kennst! Man kann eine kleine Kolonie sogar sorgenlos in eine kleine Box packen und nur alle 2 Tage mal den Deckel für 5min öffnen... Beleuchtung brauchen Ameisen niemals, wenn du dir ein Nest betrachtest: Die leben so dunkel wie es nur geht und das die meiste Zeit ihres Lebens.



    In der Schwärmzeit haben die männchen flügel? Können die dann einfach wegfliegen?

    Nicht nur Männchen, die Jungköniginnen ebenfalls (aber auch nicht alle Arten Weltweit). - Und ja, die können so wegfliegen wann sie wollen, darum sollte jeder verantwortungsbewusste Halter einen Deckel zusätzlich zum Ausbruchsschutz haben, also der Deckel wird fast immer als 2. Ausbruchsschutz verwendet, da man sich niemals auf nur einen Ausbruchsschutz verlassen kann - bei bestimmten Arten braucht man auch mehr als nur 2...


    Schlafen Ameisen? (sry ich mach mir halt so meine gedanken :think: )

    Nö - sie legen immer nur Ruhepausen ein. - Es heißt deshalb auch Winterruhe und nicht Winterschlaf! :winking_face:


    Reicht der Auslauf für die kolonie? bzw wie lang können die in dem becken wohnen? will ja nicht das sie sich beim müll wegbringen totlaufen weils zu eng ist.

    Also man kann immer sagen "Es kann niemals zu groß sein!", aber der Platz reicht ersteinmal aus, da Camponotus herculeanus sich nur langsam entwickeln wirst du wohl bis nach der 2. Winterruhe genug Platz haben.


    Belüftung : Reicht das aus weil ja nur oben geöffnet ist oder könnte ich sogar den aquariumdeckel draufmachen?

    Reicht vollkommen aus. Kannst aber auch ein Stück aus dem Deckel schneiden und mit Fliegengaze verkleben.


    Ich hoffe ich hab mich jetzt nich zu dumm angestellt


    Falls links zu den fragen bestehn einfach mal posten aber kurze knappe antworten wären mir lieber und bitte auch bescheid sagen wenn ich hier was total falsch mache möcht das es für die kleinen perfekt wird und möchte sie nicht tot pflegen.
    Möchte mich für die unübersichtlichkeit meines Threads entschuldigen!

    Nun ja, mit kurzen knappen Antworten wirst du nicht in der Ameisenhaltung weit kommen, da dies ein Hobby ist bei dem man sehr sehr viel lesen muss, darum ließ dir alle möglichen Themen über deren Haltung durch, nur damit du das Grundprinzip der Ameisenhaltung verstehen lernst.

    Ich schreib mal weil er seit dem 24.8. inaktiv ist ...


    Ich war damals bei ihm um einer meiner Kolonien abzuholen und hab ihn gefragt was mit denen sei, weil ich sie nirgends entdecken konnte.


    Er erzählte mir eben, dass diese Kolonie eingegangen sei, weil Camponotus gigas sehr empfindlich ist und schon mehreren andere Halter vergebens versuchten diese Art zu halten. - Es ist anscheind auch sehr schwierig diese Art überhaupt nach Deutschland zu transportieren, weil der ganze Transport schon zu stressig ist.


    Mehr kann ich aber dazu nicht sagen...

    Im Reaenzglas füttern ist ebenfalls ein Risiko, denn es kann zu Schimmelbildung kommen wenn man zu unrein mit der Reinigung ist!


    Jedenfalls kannst du nach der Winterruhe eine zeruetschte Mücke oder Fliege anbieten (diese eignen sich aufgrund der dünnen (Chitin-)Panzerung sehr gut, Grillen oder Mehlwürmer haben dementsprechend dicke Panzerungen und die Arbeiter (welche du ja noch nicht hast) müssen meist schon hart arbeiten um an die Proteine (Futter der Larven) zu kommen. Also es eigenen sich Insekten (Mücken oder Fliegen ähnliche) am besten als Futter.


    Die Königin benötigt aber ebenfalls neue Energie und diese erhält sie etwas aus Proteinen, welche auch diese verzehrt - nicht das es missverstannden wird: Arbeiter nehmen nichts an Proteinen auf, nur Larven und die Königin!
    Dann brauchst die Königin eben noch richtige Energie in Form von Kohlenhydraten (= Honig). Dieses würde ich nicht in das RG geben, wie es so mancher Halter macht - so lange noch keine Arbeiter vorhanden sind! Zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung... Darum empfehle ich dir einen Schaschlikspieß zu verwenden, dessen Spitze du nur eben leicht in den Honig hälst, so dass nur eine dünne Schicht dran haftet und nichts tropfen kann. Diesen Spieß musst du dann eben ganz waagerecht und mit Vorsicht bis kurz vor die Königin führen (1cm vor den Kopf). Sie sollte es nämlich kurz erkunden können, da es eine fremde Materie ist (vielleicht ein Feind?^^). Meist merken sie dann eben mithilfe der Fühler das es sich um Honig handelt und kommen ein paar Schritte darauf zu und saugen am Honig. Deine Aufgabe ist die ganze Zeit dann nicht zu wackeln^^


    So gelangt kein Honig an die Glaswände und es kann höchstens nur ein Futtertier schimmeln, welche man aber ganz einfach wieder entfernen kann - Honig klebt dafür leider immer zu stark :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Am besten ist wenn du sie Anfang März bestellst, dann sind sie noch in Winterruhe und du kannst mit dem langsamen Auswintern (= Temperatur langsam erhöhen) - wenn der Ameisenshop nicht selbst dabei ist... jedenfalls siehst du dann die steigende Aktivität dieses Volkes.



    Und, wenn...


    ... jetzt jemand meint "doch nicht wärend der Winterruhe oder Auswinterung in den Postalltag schicken, das ist doch enorm viel Stress!", dann kann ich demjenigen mitteilen dass es weniger Stress für die Ameisen ist wenn sie im "Halbschlaf" sind, als wenn sie ganz aktiv sind. (Irgendwo hier im Forum gibts auch eine Diskussion darüber).

    Dann erzähl uns doch erst einmal wie deine Haltung aussieht (eventuell ein Foto von der Anlage, Daten zum Standort und klimatische Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit)....



    An Fliegen kommst du wenn du normale Maden kaufst und diese verpuppen lässt (möglichst warm halten)... Man kann sich aber auch Fruchtfliegen in Zoofachgeschäften kaufen (nicht jedes Geschäft hat auch welche!), kosten zwar ein bisschen etwas, aber man hat dann kleine Fliegen, die gerne angenommen werden - ob es sich lohnt, das bezweifel ich bei einer solch kleinen Kolonie :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ja die mein ich... habe gestern nicht mehr gewusst wie man die schreibt und google konnte mir keinen vorschlag machen... aber dabei habe ich sie genauso mit nur einem k geschrieben - oder tippfehler?! :kaputt:


    Jedenfalls wissen jetzt alle was ich mit den Dickblattpflanzen aka. Sukkulenten meinte :smiling_face:

    keine von beiden das war eine kreuzsspinne ...
    sofern du mich meinst :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Dann frage ich mich wieso du nicht gleich einfach Kreuzspinne schreibst, denn diese kommen für gewöhnlich nicht in Häusern vor... Viel zu große Rivalität... vor allem in den kälteren Jahreszeiten.

    Welche Pflanzen sind für ein Formicarium am besten geeignet? ( Wachstumsgeschwiindigkeit egal, wenn man sie zurückschneiden kann; höhe: es sollte auch möglich sein, dass sie auf einer geringen Höhe gehalten wird[perfekt wären bis 15 cm])

    Da wir nun so viele Infos über die genau Art wissen und uns somit ein super Bild des Formicariums machen können... so vermute ich mal eher eine trockenere Region (Savanne/Wüste/Steppe)?? Dann sind folgende Pflanzen zu verwenden (du berücksichtigst bestimmt auch, dass wenn du diese mal gießen musst (!), dass dort ideale Nestbedingungen geschaffen werden, wo sie buddeln werden?!^^):


    • Tillandsien
    • Kakteen
    • getrocknete Moose
    • Dickblattpflanzen (habe keine genauen lat. Namen im Kopf)
    • etc.

    gib bei deiner Suchmaschine deines Vertrauen einfach mal Psycho-Horror ein - kopier dir die Namen und such erneut nach trailer... denn gerade bei Filmen gehen Meinung sehr weit auseiander :winking_face:


    ich kenn sehr sehr viele Horror, aber ich wüsste keinen der ein richtiger Schocker ist... vielleicht The Hills have Eyes ...