Hallo Antz.
Hallo Leute,
ich weiß ihr hört diese Fragen wahrscheinlich schon zum tausendsten mal aber ich hoffe dennoch das ihr auf meine Fragen eingeht 
Ich würde gerne damit anfangen Ameisen zu halten da ich die Tiere einfach interessant finde und es mir wirklich Spaß machen würde ihnen beim Leben zuzusehen.
Bevor ich damit anfange und womöglich alles falsch mache was man nur falsch machen kann möchte ich mich natürlich erstmal genau erkundigen.
Natürlich hören wir vieles doppelt, aber so ist es nun mal in einem Forum, also ganz normal.
Ich kann dir aber direkt schon sagen, ohne sich selbst in diese Thematik einzulesen, wird es langfristig nicht unbedingt gut funktionieren. Wenn die Interesse aber sowieso sehr groß ist, dann macht es einem auch nichts, da es dann einem persönlich interessiert... generell auf www.ameisenwiki.de sind sehr sehr viele Informationen über Ameisen und deren Haltung zu finden.
1.) Ich wollte ein kleines Terrarium kaufen. Ich hab leider in meinem kleinen Zimmer nicht ganz soviel Platz und würde daher nur ein kleines Terrarium nehmen. Dachte an so maximal 30x30cm.
Ist das möglich oder brauchen Ameisen mehr Platz?
Die Haltung ist generell in Glasbecken mit einer Öffnung nach oben zu empfehlen (=Aquarien), da man dann die Ameisen einfacher am ausbüchsen hindern kann. Terrarien mit Schiebe- bzw. Falltüren weisen oftmals Spalten auf, durch diese kleinere Ameisenarten leicht entwischen können. Zu dem ist es preislich auch günstiger ein gebrauchtes Aquarium oder neues aus einem der zahlreichen Ameisenshops(-Liste) zu kaufen. Es sollte generell an einen guten Ausbruchsschutz gedacht werden (Infos zum Ausbruchschutz).
Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen: Ja, es ist möglich. Aber... es ist sehr Art abhängig, da nur eine sehr volkarme Art gehalten werden kann/sollte. Solche recht klein bleibenden Arten sind jedoch oftmals eher seltener zu erwerben bzw teurer. Möglich ja, aber auch teurer.
Ich rate eher dazu, es so einzuplanen dass 2 Becken mit einem transparenten Schlauch miteinander verbunden werden.
2.) Das Terrarium könnte entweder nur direkt neben einem 40" TV stehen, oder auf einem kleinen Schrank neben dem ein kleiner Woofer steht.
Ich habe gelesen das Ameisen durch die Signale gestört werden. Hab ich also schon garkeine Chance mehr Ameisen zu halten?
Wer Tiere halten möchte, sollte auch Kompromisse eingehen können. Also wirste vielleicht langfristig auf eine der beiden Geräuschquellen verzichten können? Oder einfach wo anders Platz schaffen bzw. Platz neu einrichten (z.B. Regal für die Ameisen an die Wand schrauben).
3.) Was genau müsste in das Terrarium? Nur Erde? Oder auch Steine, Sand...? Wie sieht es mit Gras aus?
Eine Anlage besteht immer aus zwei wichtigen Bereichen: Nest + Arena (= Formicarium, so heißt es bei den Ameisen). Es gibt viele verschiedene Möglichenkeiten wie ein Nest aussehen kann, da es diverse Nestarten gibt. Die gängiste Methode, gerade bei Einsteigern ist die Haltung in einer Ameisenfarm (= Nest) und einem Glasbecken (=Arena), welche mit einem Schlauch verbunden werden. Die Ameisenfarm ist fast komplett mit einem Sandlehmgemisch befüllt und bietet optimale Bedingungen, da die Mischung leicht feucht gehalten werden muss, für eine erfolgreiche Haltung. In der Arena wird eigentlich nur Wasser und Futter (Honig und Futtertiere) angeboten. Der Begriff Arena soll aber nicht bedeuten dass man dort unbedingt einen Kampf zwischen Futtertier und den Ameisen anschauen kann, denn Futtertiere sollten am besten tot angeboten werden.
4.) Welche Ameisen wären für mich, für den Anfang gut? Kann könnte ich einfach welche aus dem Garten nehmen oder macht man soetwas nicht?
Über diesen Bereich gibt es zahlreiche Diskussionen und verschiedene Meinungen. Im Endeffekt sollte der Ameisenhalter selbst entscheiden, welche Art er sich zulegen möchte... sind immerhin Kostenunterschiede von 1,- bis 500,- Euro möglich. Aber in der Regel wird Einsteigern oftmals gerne die Art Lasius niger empfohlen, da diese recht robust in der Haltung sind und keine besonderen Ansprüche haben. Zählen somit auch zu den günstigsten Ameisen in Deutschland.
Man kann sich aus dem Garten Arbeiter einsammeln, welche nach wenigen Stunden bis Tagen sterben und die ganze "Haltung" wäre schon wieder zu Ende. Also eine normale Haltung ist immer mit einer begatteten Ameisenkönigin, welche man in einem Ameisenshop kaufen kann - das selber Fangen gestaltet sich etwas schwieriger, da man dann auch etwas Glück braucht, besonders wenn man bisher noch nie so den Boden/Gehweg beobachtet hat - daher eher kaufen.
5.) Am interessantesten, und das ist eigentlich auch der Hauptgrund, ist es die Ameisen buddeln und leben zu sehen. Nun habe ich gelesen das man kaum eine Chance hat davon etwas mit zu bekommen wenn man sie in einem Terrarium hält. Was sind da eure Erfahrungen? Wenn ich nie was von den Ameisen sehen würde, weiß ich nicht ob es mir den Aufwand wert ist.
Das Buddeln kann ganz einfach in einer Ameisenfarm beobachtet werden. Aufgrund des schmalen Glasplattenabstands der Farm haben die Ameisen auch keine allzu große Möglichkeit sich zu verstecken.
Der Aufwand ist es sicherlich wert, aber auch nur wenn man sich tatsächlich dafür interessiert und auch Zeit, Geduld und vorallem Leselust mit-/aufbringt.
6.) Wieviel Arbeit ist es denn wirklich mit einer leicht zu haltenden Rasse?
Es sind Arten und keine Rassen.
Arbeitsaufwand richtet sich nach der Volkgröße. Ein junges Volk mit nur max. 50 Arbeitern (1 Jahr alt) braucht nur pro Tag 1min "Aufwand" jeden zweiten Tag (falls man nicht beobachten möchte und keine Zeit haben sollte). Ein Volk mit ca. 1000 Arbeitern (3-4 Jahre alt) braucht teilweise schon etwas mehr Zeit, aber nicht so gravierend... vielleicht 5min. Man muss generell einfach nur Faktoren wie Temperatur, Nestfeuchtigkeit, Futter, Frischwasser und Ausbruchsschutz zu kontrollieren, wobei das sich jetzt für mehr Arbeit anhört, als es am Ende wirklich ist. Bei einheimschen Arten wie z.B. die Lasius nigerist eine Zimmertemperatur ausreichend und muss nicht kontrolliert werden. Ebenso ist die Nestfeuchtigkeit bei einer Ameisenfarm lange konstant in der Erde und muss dann nur gelegentlich mal mit einem kleinen "Schluck" nachgefüllt werden.
Würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr mir beim Einstieg helfen könntet 
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Denk aber daran, es muss immer viel gelesen werden. Wenn man die wichtigstens Bedingungen kennt, ist die Haltung gar nicht so schwer - quasi wie bei vielen anderen Tieren auch. Aber man muss sich eben Zeit nehmen um die Dinge kennenzulernen und vorallem auch zu verstehen.