Beiträge von LifeStyler

    Micky hat ja schon so einiges sehr informatives gesagt, ich werde die meisten Fragen aber ein wenig genauer beantworten, auch damit unterschiedliche Infos zusammenkommen...

    1. Sollte/Kann ich jetzt (Anfang August) überhaupt noch mit diesem Hobby beginnen, oder sollte ich lieber warten bis die Winterruhe vorbei ist? (Möchte aus versch. Gründen eine kleine Kolonie käuflich erwerben!)

    Du kannst jetzt noch anfangen, all zu lange würde ich jedoch nicht warten. Im Oktober sollte ja die Winterruhe beginnen und somit hättest du noch 2 Monate die normale Beobachtungsmöglichkeiten und dann eben eine eventuell veränderte, da du ja für eine sinkende Temperatur sorgen musst, da sie nicht schlagartig vom warmen ins kalte gestellt werden (Winterruhe).


    2. Ich möchte mir ein Ytong-Nest bauen. Wenn man das ganze so gestaltet, dass man die Verdunklungsfolie abnehmen kann (falls man schwarze Folie nehmen will), wie lange kann/sollte man die Höhlen maximal beobachten, ohne dass es die Tiere zu sehr stört?

    Da ist von Volk zu Volk sehr unterschiedlich. Manche werden rasend und verbreiten nur so Panik, andere jedoch bewegen sich gar nicht wirklich... Kommt auch ganz drauf an, wie schnell die Abdeckung abgehoben wird und ob der Halter irgendwelche Erschütterungen verursacht, denn diese lösen meiner Meinung nach viel mehr Panik aus als das Licht selbst... Gibt ja auch genug Halter ohne Abdeckungen oder eben die Ameisen nutzen Bereiche (Verbindungsschläuche) die nicht einmal als Nest genutzt werden sollten und somit auch nie abgedeckt sind.



    3. Wenn dieses Nest mal zu klein wird, wie siedelt man die Tierchen um?? (Ich weiss, is schon weiter gedacht, trotzdem interessierts mich.)

    Das sollte eventuell schon vorher im Anlagenbau berücksichtigt werden, damit man später keine Probleme mit der Verbindung neuer Anlagen (also zum Beispiel ein neues Nest) bekommt...


    4. Kommt die Königin ab und zu aus dem Nest, oder bleibt sie IMMER drin?

    Sie sieht nur die Oberfläche, wenn das Volk umziehen will und diese dann mitzieht, ansonsten bleibt sie immer im dunklen.



    5. Wie gross ist die Lebenserwartung einer Arbeiterin? Habe glaube ich irgendwo gelesen, das wären durchschnittlich etwa 2-5 Jahre. Wenn die Königin stirbt, lebt die restliche Kolonie somit noch ca. 2-5 Jahre weiter?

    Ganz genau kann man das Alter nie sagen, da es sehr von den Haltungsbedingungen, Futter und vieles mehr abhängig ist!


    http://www.ameisencafe.de/cafe…?page=Thread&threadID=849



    6. Wie verhält es sich mit dem Thema Schwarmflug im Formicarium? Ausbruchsperren ohne Deckel versagen da ja, und wenn ein Deckel da ist, wird die neue Königin doch von der alten getötet bzw. umgekehrt (und was is mit den Männchen?)?!? Also doch Fenster auf und freundlich zum Abschied winken? Oder hab ich da irgendwas missverstanden? (Ausserdem war da doch auch was mit Infektionen usw.?!)

    Diverse Ausbruchssicherungen und einen gut verschlossenen Deckel... das reicht vollkommen aus, wenn die Ameisen überhaupt schwärmen sollten.


    Das ganze ist nicht so dramatisch zu betrachten, denn wenn die Anlage für diesen Zeitraum geschlossen bleibt, kann auch nichts passieren und die Geschlechtstiere werden entweder weiterhin in der Kolonie leben oder werden Larvenfutter - also brauchste dann weniger füttern :winking_face:

    Hallo!


    Hier möchte ich mal ab und an ein paar Bilder meiner beiden Bartagamen Weibchen präsentieren. - Die beiden Damen leben schon seit 8 Jahren mit mir in einem Zimmer, nur die Terrarienscheiben stehen immer zwischen uns :winking_face: - Also geht mit der Kritik vorsichtig um, denn es sie sind eben schon ein bisschen älter, aber noch lange keine Renter mit Rollator :face_with_tongue:


    Also ich hatte vor einiger Zeit mal bei einer Fütterung die Kamera dazu genommen um mal ein paar Bilder meiner beiden Bartagemen zu knipsen. Dies kann ich ja generell mal öfter machen und euch so diese Agamen-Art näher zu bringen. Für sonstige Details bekommt ihr jetzt auch eben noch eine kleine Auflistung...



    Nun folgend erst einmal nur Bilder von der Fütterung mit Kopfsalat.


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42577_dsc08562.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42578_dsc08569.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42579_dsc08478.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42580_dsc08480.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42581_dsc08489.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42583_dsc08496.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42584_dsc08504.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42585_dsc08517.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42586_dsc08526.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42588_dsc08543.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42587_dsc08528.jpg]


    Und falls jemand behaupten möchte das Reptilien keine Mimik besitzen, der wird jetzt eines besser belehrt :crazy:
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42663_lachendeagame.jpg]


    Weitere Bilder folgen, wann weiß ich aber noch nicht... :winking_face:

    Zitat von lasius-fan

    LifeStyler: Meine hat 15 Watt

    Dann kommt es auf die Beckengröße und dessen Belüftung drauf an, wie sich die Temperatur darin verhält. Wenn du ein Aquarium mit Gaze-Deckel verwenden solltest, dann wird es schwierig dort zu heizen, anders wenn man ein richtiges Terrarium verwendet und 2 Lüftungsschlitze hat, von denen man den oberen zu 90% verschließt (so mache ich das)...


    Zitat von palk

    ich weiss nicht ob das mit dem eckwasserfall und der dazugehörigen pumpe so eine gute idee ist, wegen der entstehenden vibrationen.

    kommt drauf an was für eine Pumpe, denn Dendrobatenterrarien haben auch diverse Techniken eingebaut und diese dürfen auch keinen Lärm/Störungen haben, sonst wird das züchten schon schwieriger...

    Habe schon lange nichts mehr gesagt, aber ich spreche das Thema mal erneut an:


    Ich kann dir sagen, dass wenn deine Ameisen umziehen werden... dann direkt vom Reagenzglas in die feuchte Erde (Arena) ziehen werden und nicht in den Ytong, da die Bedingungen in der Erde am besten sind - wenn du nichts dagegen machst, wirst du eben deine Ameisen in einem flachen Erdnest ohne Nesteinsicht halten müssen... schwierig in der Winterruhe!

    Ich habe meinen Pheidole auch mal vor einigen Wochen solch ein Schlauchstück, mit verkleinertem Eingang und daher auch ohne Watte, voll Honig (keine Mischung) angegeben und wurde gut genutzt.


    Jedenfalls mache ich das mit diesen Schläuchen (selten auch Reagenzgläser) ebenso und kann nur positives darüber berichten, also auch für Leute ein "Muss" wenn diese in den Urlaub fahren oder ihre Kolonie nur 2-3x in der Woche sehen...

    Ach und die 5m Meter Schlauch die leider keine Ameise mag und nochmal 5m die seltsamer Weise doch nicht den Innendurchmesser haben den sie haben sollten und einfach nicht auf den Zugang passen

    Ich kann den morgen ja mal nachmessen, denn es sind nur Schätzungen, die ich mit dem Schlauch gemacht habe. So kann ich den ja an dich verschicken wenn du den haben willst, wieso wegschmeissen... oder eben an einen anderen Halter...




    Da kommt mir so die Idee, dass man hier ja so eine Art "Materialien zu Verschenken" im Flohmarkt einfügen könnte (wenn nicht nur ich soetwas denken), denn ich habe auf meinem Kleiderschrank so manchen Kram herumfliegen, und das meist nicht nur einmal sondern auch in scharen, nur Bastelzeugs den ich sowieso mal durchsortieren wollte...

    Zitat von Cold Moon

    @ Lifestyler warum hast du das alles weggeworfen?

    Weil die Aquarien einfach zu viel Platz in der Garage oder auf dem Dachboden einnehmen. Ich bin ehrlich gesagt absolut kein Fan von Aquarien in der Ameisenhaltung, ich bestell mir nun nur noch Terrarien oder baue lieber Anlagen aus kleinen dünneren Schläuchen mit der benötigten Dosen-/Boxmenge (als Nest oder Arena)... Verkaufen derzeit auch so einige Terrarien, die wir einfach nicht mehr benötigen, da diese einfach im Wege stehen und so keinen Verwendungszweck haben (für uns).



    Zitat von ice_trey

    Mein allererster Ytong kam in die Tonne nachdem er barbarisch schimmelte. Erst neulich hab ich ein 50x30 Becken geschrottet, jedenfalls eine Scheibe beim Loch bohren. Werde diese aber ersetzen und kein komplett neues beschaffen. Ansonsten... nichts wirklich
    Einige RGs noch, die mir zerbrochen sind, bestimmt so 5 Stück. Das war´s dann aber.

    Gasbetonsteine und Reagenzgläser habe ich tatsäclich vergessen aufzuzählen... auch ca. 20,- Euro :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Schon mehrere (mehr als >5 Stk.) 80x35x40cm Aquarien - waren alle aber immer irgendwie geschenkt, denn viele wissen eben das ich bestimmte Dinge ab und zu gebrauche...
    Ein 60x30x30cm Aquarium, das hatte mein Vater mal bei Ebay gekauft und nicht mehr genutzt, also geschenkt^^
    Habe noch ca. 5m, ca.30mm Schlauch herumliegen, den ich irgendwie nicht mehr benötige.
    Habe dann auch schon diverse Plastikboxen/-dosen zersägt, welche ich nicht per Preis nennen kann... reicht schon drüber nachzudenken um dem Geld hinterher zu trauern :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Pflanzen... nun ja, habe von Anfang an ein gewisses Problem mit Ranken bei meinem Pachycondyla spec. und dann auch noch so die ein oder andere Pflanze, mit der ich es einfach ausprobiere ... kosten weit über 30,- Euro.
    Rückwände aus Xaxim, verschieden Böden/Erde, Kork, Wurzeln etc. ca. 150,- Euro
    Glas, Plaxiglas, Folien, Silikon, Gips, Fliesenkleber, Styropor, Styrodur, Zahnstocher, Schaschlikspieße, Uhu, Alleskleber etc. schon weit über 300,- Euro
    Habe dann auch noch 2 Terrarien im Gebrauch, welche zusammen einen Einkaufswert von 1.000,- Euro haben (Terrarien, Beleuchtung und Einrichtung)


    Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein, jedenfalls sehe ich dieses Hobby nur bedingt als günstig an. Ich für meinen Teil will es auch schon ansehnlich gestaltet haben und zugleich Ameisengerecht, darum treibt es die Preise oft so in die Höhe wenn man die Preise nicht unbedingt zu genau berachtet... Für Gründerkolonien verwende ich aber "Müll"/leere Dosen, die keinen Verwendungszweck mehr haben :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Die Bedanken Funktion steht jedem frei. Wer es nutzen will kann es machen, ob jeder post so toll is das sich einer dafür bedankt is die andere Frage.
    Und wie ich schon gesagt habe ist die Bedanken Funktion nur dann sinnvoll wenn sich die Leute auch Gedanken machen. Neu regulieren oder sonst was ist völlig unnötig.
    Sind ja nicht alle hier auf den Kopf gefallen und bekommen das Essen püriert. Schaltet das Hirn ein und handelt entsprechend, dann muss keiner für euch denken und sich Regeln ausdenken.

    Ja, aber wer und vorallem wonach wird es dann genau entschieden?


    Dann werden sich die ein oder anderen auch sehr ungerecht behandelt fühlen, nur weil ihm (zum Beispiel: dem Mod/Nefycee) die eine Dokumentation besser gefällt als ein anderes Projekt eines anderen Users, wobei vielleicht sogar insgeheim die Mehrheit das "andere Projekt" besser finden... Es sollte (NUR eine Idee) vielleicht in der Macht der User liegen durch Abstimmung mit Argumentation! Das heißt als wenn mir jetzt das Waldformicarium von Phil besonders gut gefällt, dann kann man dieses ja in einem UnterForum vorschlagen und eine Abstimmung laufen lassen. - Nur da müssten dann die Mods besonders ein Auge drauf werfen, damit nicht ein Haltungsbericht der gerade mal 1 Woche läuft (auch wenn die Texte gut/lustig/interessant sein sollten) daran teilnimmt... solch ein haltunsgbericht von Micky ist ist bei fast jedem sehr beliebt und so einen würde ich dann schon eher vorschlagen... alles nur Beispiele, also Namen nur bedingt beachten!^^

    An sich eine ganz gute Idee, aber ich versteh den Sinn bei so mancher Auszeichnung nicht so wirklich...

    [list][*]Auszeichnung für Danksagungen

    Irgendwie doch blöd und so gesagt ungerecht denen gegenüber, die zum Beispiel nie einen Thread erstellen oder diese Danksagungsgeschichte nutzen.


    Ich würde Danksagungen nur für etwas vergeben wovon jeder hier betroffen ist, also wenn zum Beispiel Danksagungen immer bei jedem einzelnen Post eingeschaltet ist. Oft will ich mich irgendwo bedanken, aber kann es nicht, weil der User es nicht eingeschaltet hat und wundere mich teilweise wieso so mancher für jeden x-beliebigen Sch**** (^^) ein Dankeschön bekommt. Ich finde diese ganze Danksagungsgeschichte müsste dazu auch umgestellt werden. Meine Meinung.



    Und für was genau ihr noch so Auszeichnungen verteilen wollt weiß ich ja nicht, darum sprech ich nur dieses eine Thema an.

    Ich habe schon größere Kolonien durch Milben verloren, würde es aber nicht auf "Fahrlässigkeit, weil nicht überbrüht wurde" schieben, denn das hatte ich immer eingehalten... Milben kommen auch so in die Formicarien, wenn sie wollen.


    Jedenfalls würde ich etwas gegen ganz frische Mehlwürmer machen, wenn das Volk noch recht klein ist, nur um Verluste auf Seite der Ameisen zu vermeiden. Habe die letzten Tage mal Mehlwürmer bei meinem Pheidole reingeworfen, diese mussten schon gut besetzt mit den Würmern kämpfen bevor diese sich nicht mehr bewegten. Ich vermute auch vielleicht die ein oder andere Tote, aber das Volk schätze ich auf knapp 1.000 Ameisen, also nicht so tragisch. Daher ist sehr darauf zu achten ob überbrühen oder nicht, wenn man nur kleine Völker hat.

    Ich halte diese Idee nur für bedingt "gut bzw. schlecht", denn man kann sehr schwer zwischen so manchen Dingen, durch eigene Meinungen, entscheiden ... also zu was diese zählen.


    Zum Beispiel ist es immer ein gutes Thema um über die Haltungsklassen zu diskutieren, denn ich persönlich finde europäische Art auf Grund der Winterruhe schwieriger zu halten... dann noch das Thema Vorkommen ist ja auch sehr Region abhängig, müsste man ja auch schon soetwas mit einfügen auch wenn das unmöglich ist, da die Häufigkeit sogar von Ort und Nachbarorten sehr unterschiedlich sein können :winking_face:


    Aber die Idee finde ich soweit ganz gut! - Man muss meiner Meinung nach nur eben auch Themen bedenken, bei denen man schnell Verwirrungen hervorrufen kann, weil es meist auch viel mit persönlichen Meinungen zu tun hat :winking_face:

    Ein Glasdeckel ist in diesem Fall absolut keine gute Idee!


    Ihr solltet nicht nur 500l sehen, sondern auch mal die Maße von 150x60x60cm beachten. Solch ein Glasdeckel ist sehr unhandlich und sehr schwer, da es sich um 6mm Glas handeln muss, weil eine 4mm durchs Eigengewicht sehr schnell brechen kann/wird. - Zu dem ist bei solch einer großen Arena ein Glasdeckel auch wegen der Belüftung/Luftzirkulation sehr schlecht zu verwenden.
    Dann muss man bedenken, wenn hier kaum einer etwas über den wichtigeren Ausbruchsschutz redet, dass wenn man nur den Deckel verwenden möchte, dass die Ameisen dann an allen Seiten sehr schnell entweichen sobald die Kolonien mehrere hundert Arbeiter aufweisen sollte.... also ein Öl, Talkum oder ähnliches ist bei solch einer Größe schon Pflicht und dann als 2. oder erst 3. Ausbruchsschutz sollte der Deckel erwähnt werden, da es auch schwieriger ist eine größere Fläche abzusichern als bei einer 30x30x20 Arena...


    Also erwähnt unbedingt auch andere Ausbruchssicherungen, wenn ihr helfen wollt, denn erst dann kann ihm die Haltung ohne Ausbrüche Freude bereiten! Danke. :smiling_face_with_sunglasses: