Baumärkte schon abgesucht? - Ansonsten vielleicht bei "3, 2, 1 ... doch nicht meins" - hab jetzt aber auch noch nicht dort nachgesehen was dort angeboten wird...
Beiträge von LifeStyler
-
-
kann man an das formi bild mal nen pfeil dran machen um welche pflanze es sich handelt? da ist so viel grün auf dem pic. ist das die pflanze die aussieht wie sideshow bobs frisur?
Ich denke anhand der Beschreibung ist es doch ersichtlich um welche Pflanze es sich in der Beschreibung handelt oder soll ich das lieber noch mit hässlich roten Pfeilen bearbeiten?
ZitatAussehen/Beschreibung: weißgestreifte Blätter und bildet bei guten Bedingungen oft ca. 40 cm lange Blütenschäfte mit kleinen weißen Blüten.
-
:closed:
Kann das Forenteam sich darüber mal unterhalten ob soetwas durchgeführt werden soll/kann oder nicht?! Möchte gerne wissen ob dieses Projekt ins Wasser fällt oder nicht :eat04:
-
Ich würde es nicht als 7 zu 3 ansehen, denn diese ganzen Bereiche/Themengebiete unterschieden sich in Fragen und deren Vielzahl enorm...
Darum warten wir mal bis Sonntag 22Uhr
-
Ich weiß ja nicht wie geschickt solche Siebenschläfer sind, aber wie wäre es mit Fliegen? Es gibt zum Beispiel so genannte "Stummelflügel-Fliegen", bei denen speziell für die Zucht und Terrarienhaltung die Flügel so manipuliert wurden (genetisch), so dass diese nicht wirklich fliegen können, vereinzelt sind zwar immer welche dabei, aber der Großteil kann es nicht... sind aber von der Körpergröße zwichen Stuben- und Fruchtfliegen einzustufen...
Ansonsten würde ich dir zu Heimchen oder Heuschrecken raten. Vielleicht kannst du (wenn sie es annehmen) auch mit Wandelnenblättern oder Stab- bzw. Gespenstheuschrecken versuchen, da hört man ja auch immer nach gewisser Zeit von extremen vermehrungen. Schaben haben ja leider einen noch höheren Fettanteil als Mehlwürmer/Larven, denn die sind ja auch gut geeignet.
Oder ganz aus der Schlangenzucht: Babymäuse... sind aber auch fetthaltig... als Leckerbissen aber ideal... noch besser sind Rattenbabys - ist aber bei Nagetieren meistens ein Geruchsproblem
-
Oder er liefert die nächsten 10 Quiz-Fragen.
Da bin ich auch für, denn aus zeitlichen Gründen weiß ich noch nicht ob 10 weitere Fragen schaffe, also wer was hat (auch wenn man am Quiz teilnimmt oder nicht) kann was spenden... muss aber noch mal meinen Posteingang durchstöbern, weiß jetzt gar nicht wer Fragen gespendet hat und welche ich überhaupt schon verwendet habe^^
___________________
Das mit der Umfrage habe ich mir doch ein bisschen deutlicher erhofft, denn zur Zeit stehst ja 3,3,2,2,0 - jemand ne Idee wie ich es nun anders regeln soll? Will das ja nicht ganz alleine bestimmen, so dass ich später keine Mitspieler mehr habe
-
lolIch glaube den kannst Du denn wieder aus dem quiz löschen, life. Wenn schon schummeln, dann doch bitte so das es nicht so dolle auffällt
Ein Klick und alles ist weg - selber Schuld wenn man sich so viel Mühe machen will und ich alles durch nur einen einzigen Klick löschen kann... :auslachen: :krank01:
-
Kommt halt meiner Meinung nach auf den Zeitraum an über den du dir die Arbeit machen willst
Da denk ich mir umso länger es läuft umso mehr Themen sollte es gebenGenau deshalb habe ich gestern die ABstimmung starten lassen, denn irgendwann kann ich nur noch ganz spezielle Fragen stellen, die uns eventuell dann nur noch ein Prof. beantworten könnte... oder wie vielen würdet ihr die genaue Anatomie einer Ameise zutrauen? (ich kann sie nicht wirklich)
-
3sen :teufel2:
Naja, ich kann bei den 7 Kolonien insgesamt nur von 3 Toten reden, naja... liegt anscheind am Spitznamen
-
Mich würde gerne mal interessieren ob ich dieses Quiz weiter nur auf Ameisen beziehen lassen soll oder doch in andere Dinge der Natur erweitern soll.... ich geb euch mal die Chance indirekt dran mitzuwirken indem ihr voten dürft, werde eben verschiedene Alternativen anbieten...
Umfrage geht bis zum 5. Juli um 22:00Uhr !
-
ok, micky hat 2, ich brauch mindestens 4.
War wohl nichts, habt beide gleich viele ... und zwar genau
Leider ist das wirklich so, dass ich das schummeln nicht ganz unterbinden kann, da es nur ein ganz simples kostenloses Quiz ist, muss mir überlegen ob ich die Antworten wieder anzeigen lasse oder nicht...
-
Also ich habe hier derzeit 7 Camponotus spec. aus Kanada (2 weitere sind bei ice - wenn sie noch leben
) und diese wurde alle in der Gründung gefüttert (Honig und Fruchtfliegen, mittlerweile Heimchen). Die Anzahl der Arbeiterinnen betragen, innerhalb von 2 Monaten (vom ersten Schlupf gemessen), 10-20 Individuen und würde ich im Vergleich zu anderen Camponotus Völkern als recht hoch einstufen, da ich auch schon von Kolonien gehört habe welche in der ganzen Saison nur auf max 10 gekommen sind.
Ich würde nicht wirklich behaupten das die zusätzlche Fütterung besser oder schlechter ist, aber meine Camponotus hatte ich nun genau vor 11 1/2 Monaten gefangen und erst durch das füttern wurde erst etwas aus den Kolonien (nur eine hatte vor der Winterruhe bereits 2 Arbeiterinnen)...
Ob die Organe die Nährstoffe wegen Unterentwicklung nicht aufnehmen/verwerten können halte ich für schwachsinn, denn manche Geschlechtstiere bleiben ein paar Monate im Nest und wieder andere fliegen vielleicht schon nach nur einer Woche...
-
Freut mich :auslachen:
:ironie:
______________________________________
Dabei frage ich mich ob ich wirklich mit den Fragen immer bei Ameisen bleiben soll oder doch mal allgemeine Fragen aus Tier- und Pflanzenwelt dazu ziehen soll? Eure Meinung ist hier gefragt - es wird nämlich auch immer schwieriger an gescheite Fragen zu kommen, die man nicht nur mit Ja oder Nein beantworten muss
-
Nun ja, genau zu dieser Frage kann ich jetzt keine persönliche Stellung beziehen, da diese von unserem Admin gesponsort wurde - vielleicht kann er ja etwas genaueres dazu sagen. Danke für den Hinweis. :O
-
Es ist wirklich fraglich ob diese Wippe aufgrund des Gewichtes einer Ameise überhaupt reagiert, da sollten Versuch schon mit größeren Camponotus durchgeführt werden, damit du sofort ein eindeutiges Ergebnis bekommst
Aber so ganz verstehe ich dahinter auch keinen Sinn, denn Ameisen werden dadurch nicht sonderlich irritiert, denn so lange die Umgebung (Klima, Wind, Regen etc.) sich nicht drastisch verändert und sich nur der Boden ein bisschen bewegt, dann wird das wirklich nur "ein Grashalm in der Waagerechten" sein - davon bekommen Ameisen ja auch keine Panik oder sind verwirrt
-
Ich meine aber mal gehört zu haben, dass Blattläuse die Wirtpflanze verlassen, so bald der Druck im Inneren nachlässt... ich vermute mal, dass dieser Innendruck des Pflanzensaftes geringer ist, als von einer Pflanze mit Wurzel. Will ich nur mal so erwähnen, falls ich damit Recht haben sollte, damit auch eventuelle Probleme vorher erkannt werden können.
-
Da Sebastian nicht so die Zeit und ich wieder zu Hause bin, so habe ich das mal eben geändert.
Ich müsste mal komplett alles durchschauen was man wieder ändern müsste, so wie mit den Sonderzeichen (vor allem ä,ö, ü und ?), aber es fehlt an etwas sehr wichtigen ... Zeit
-
Schöne und gute Bilder, mich stört dabei nur immer das öffnen der Nester...
-
Entweder es reicht ein Deckel mit kompletter Gaze-Bespannung oder du muss irgendwo knapp über der Bodensubstratgrenze eine weitere Lüftung einbauen, also ein Stück Glas (wie auch immer) entfernen und Gaze davor kleben...
Musst du eventuell ausprobieren und somit riskieren, wenn du nur den Deckel versuchen willst
-
So ich setz euch mal eine kleine Erklärung in Stichpunkten online
- Man darf lebende Tiere verfüttern (privat)
- Zoo's/Tierpark's/Reptilienhäuser oder sonstiges dürfen keine lebenden Tiere verfüttern, wegen Kindern - darum müssen dort z.B. Mäuse auf einer human Art getötet werden
- In der Haltung eignen sich Fliegen wegen des recht dünnen Chitinpanzers sehr gut, da haben kleinere Kolonien weniger Probleme
- Lasius niger frisst in der Natur auch mal flugunfähige Fliegen (Verletzt, Missbildung oder frisch geschlüpft), aber eher seltener - kann jedoch vorkommen, ansonsten sind viele Ameisen in der Regel Aasfresser (jetzt nicht pauschalisieren!)