Beiträge von LifeStyler

    Wenn dus machen willst, empfehle ich die kleinsten flugunfähigen
    fruchfliegen nehmen, und wenn du bei einer kleinen kolonie lebend
    füttern willst, empfehl ich dir die fruchtfliegen nochmal halbtot zu
    schlagen, um tote zu verhindern, und dann siehts nichtmehr alzu
    spektakulär aus.

    Tote verhindern bei Fruchtfliegen? :frage: - Was für Killer-Fruchtfliegegibt es bei euch? :wahnsinn:


    Nunja, also Fruchtfliegen verfüttere ich fast immer nur lebend, besonders gut bei kleinen Kolonien, die ich jedoch mit einem kleinen Schwamm leicht zerdrücke, so dass diese leicht verwirrt/betäubt sind. Das gleich kann man auch ganz gut mit diversen anderen Fliegen machen, je größer um so mehr action... die Kolonie sollte dabei aber auch schon mindestens 20 Arbeiterinnen groß sein. Wie spektakulär das ganze Unterfangen aber aussehen wird, ist artabhängig - wenn ich Lasius flavus füttere, dann kommen so um die 10 Arbeiterinnen zu Beute, jedoch bei Pheidole kommen an die 200-300 Arbeiterinnen - nur als Beispiel :winking_face:

    Einfach nur für eine gescheite Luftzirkulation sorgen und keine Futtertiere irgendwie zu lange liegen lassen - sind meiner Meinung nach die zwei Hauptgründe :winking_face:



    Natürlich kommt kann es die erste Woche auch zu Schimmeln beginnen (meist ein Weißer Schimmel), was jedoch nach ein paar Tagen automatisch verschwindet und meist nie mehr wieder kommt. Darum erst einmal das Becken für 1-2 Wochen leer laufen lassen, so dass sich das alles ein bisschen einspielen kann mit den Klimawerten etc...


    Darum verwende ich auch nun hauptsächlich (Artabhängig!!) Terrarien, weil diese eine sehr tief angelegte Belüftung haben (unter den Schiebetüren). Hole mein nächste auch nächste Woche ab und freu mich schon :grinning_squinting_face:

    Schön und gut das auch immer der Spaß nicht fehlt, aber fragt ihr euch nicht was unser Ameisenfreund mit folgendem Zitat meint!? Das beunruhigt mich eher, als falsche Schreibweisen:

    Zitat von Thor

    Habe eine Könignin mit 12 Arbeiterinnen gekauft...
    ...
    Doch nun, was ja eigentlich normal ist, sterben mir die Arbeiterinnen weg!(Glaube wegen Alter)...


    Also für schildere uns mal lieber wie deine Ameisen zu Tode kommen und wie dein Formicarium (deine komplette Ameisenanlage) aussieht/aufgebaut ist! - Wenn deine Ameisen sterben, dann ist es eher bei größeren Kolonien, mit 100 oder mehr, eher der Fall dass die Arbeiterinnen an Altersschwäche sterben.


    Sag uns also woraus deine Anlage gebaut wurde, welchen Ausbruchsschutz (oder mehr?!), welche Temperaturen bzw. Nestbeschaffenheiten und welches Futter zu verwendest! Zusätzliche Informationen sind um so besser und hilfreicher!

    Ich habe keine Interesse, will nur mal so sagen das man nicht allzu große Zahlen verwenden darf - also Start mit den Zahlen 50 oder 100 reichen aus und daraus dann einfach mehrere Runden laufen lassen, als nur eine Große... :winking_face:

    Silikon kannst du aus dem Baumarkt oder Zoofachhandel holen, wie es dir lieb ist, aber...


    ... im Baumarkt kostet er weniger, kann aber giftige Stoffe beinhalten auch wenn es nicht drauf steht
    ... in der Zoofachhandlung ist wesentlich teurer, haftet meiner Meinung nach sehr viel besser, längere "Lebensdauer" und hat keine giftigen Stoffe... kostet dafür aber 3-5x mehr als normales bei gleicher Menge...


    Ich nehm trotzdem immer den teuren, denn sicher ist sicher :winking_face:



    Genauso hat man mit Sand-Lehm oder Kies seine Vor- und Nachteile:


    Sand kann an den Scheiben haften und der Halter hat weniger Einsicht.
    Kies ermöglicht oftmals einen viel besseren Einblick, kann aber einstürzen... muss aber nicht - man beachte die Körnergrößen :winking_face:

    Ich unterstütze mal Micky in dem ich ihm (!) heimlich (!) die richtigen Antworten zukommen lasse :winking_face:


    Finde ich toll das trotz wenig richtigen Antworten eure Lust und der Kampfgeist stetig steigt *daumen hoch* --> :teufel2: ... nicht das ihr soetwas von mir denkt :teufel:


    :danke: an alle Teilnehmer, die hoffentlich auch weiterhin ehrlich bleiben, sonst schaffen wir die Highscore einfach ab, kann ich nämlich einstellen :crazy:

    gibt es nen permalink zur jeweils aktuellen quizrundenauswertungstabelle? also das rankig für runde 1, runde 2, runde 3... am ende vom quiz kann man da nen link klicken, ich verpeil das aber immer und müsste das quiz dann nochmal machen und dann sagt life nachher ich bin nen cheater und das bringt mich ins soziale abseits, ich werde arbeitslos, meine freunde sagen sich von mir ab, ich beginne zu trinken, schwängere wildfremde frauen, meine ameisen verhungern und ich beginne kabbala zu praktizieren und adoptiere kinder die danke heissen... ach nee, das letzte war wer anders. aber der rest kommt. :winking_face:


    An sich ist mir alles egal was mit dir passiert, aber lass die Ameisen nicht darunter leiden... :grinning_squinting_face:


    Habe ganz unten unter dem Quiz (1. Post) nun folgendes eingearbeitet, was ich nun auch immer aktuell halten werde...



    Zufrieden oder war etwas ganz anderes gemeint?

    Ist doch gut, hoffe es werden diesmal nicht noch weniger Spieler, aber abwarten ist angesagt und hoffen das die auch mal ehrlich bleiben... den 2. Cheater habe ich noch nicht bestraft, da ich noch hoffe das er sich per PN meldet, sonst fliegt er beim nächsten Quiz ganz raus.


    Link: AmeisenCafé-Quiz :winking_face:

    cheaten ist, wenn sich die Leute zuerst das Quiz ansehen und sich die Antworten merken um anschließend das selbe noch einmal zu machen und dann bei weniger Zeit und richtigen Antworten den Nicknamen erst eintragen...


    was kaum einer weiß: ich sehe so einiges in meinen Optionen und kann so schnell cheater aufdecken...

    • Lat. Name: Chlorophytum comosum 'Variegatum'


    • Deutscher Name: Grünlilie, Cordylilie, Graslilie


    • Aussehen/Beschreibung: weißgestreifte Blätter und bildet bei guten Bedingungen oft ca. 40 cm lange Blütenschäfte mit kleinen weißen Blüten.


    • Größe: 30 - 70cm lange, grün oder grün/beigefarbene Blätter


    • Mindest Formicariengröße: mind. 80x60x60cm


    • Bodenbeschaffenheit: feucht bis nass, normale Blumenerde


    • Beleuchtung: viel Licht, keine volle Sonne (wegen der Wärme)


    • Luftfeuchtigkeit: ca. 50 - 90 %


    • Preis: ca. 5,00 Euro


    • Sonstiges/Beobachtungen: Sehr robuste Pflanze, welche ich normalerweise jahrelang von der Fensterbank her kannte. Für Versuchszwecke in mein Terra mit tropischen Temperaturen angesiedelt und hat sich dort zu meinem Erstaunen zu gut entwickelt, so dass diese meinen anderen Pfanzen zu viel Licht nahm.
      Sehr einfach Ableger/Kindel heran zu ziehen, diese einfach in ein Glas mit Wasser stellen - nach einiger Zeit bilden sich schon Wurzeln.


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/24485_dsc08076.jpg]

    Habe hier schon mal eine kleine, kurze Auflistung erstellt, damit das mal von statten geht. Entweder ihr sehr es als Beispiel oder ein Admin/Moderator verwendet diesen für den Beginn eines Pflanzen-Thread. In dem dieser einen kleinen Einleitungstext verfasst und meinen dann anschließend einfügt - dort dann in meinem Thread die Überschrift *Grünlilie - Chlorophytum comosum 'Variegatum'* eintragen - und schon kann das mal beginnen, bevor hier nur noch diskutiert wird... :winking_face:


    Ich denke es sollte ein ganz neuer Thread aufgemacht werden, der eventuell wegen der Diskussion mit diesem verlinkt werden sollte.


    Dort wird dann für jede neue Pflanzen-Art ein neuer Eintrag gemacht - Es sollte dann nur eine Grundform angeboten werden, welche sich jeder Helfer kopieren kann und nur noch einfügen muss, damit Schriftart, -größe und Anordnungen/Reihenfolge der Daten immer gleich ausschauen.


    Ich frage mich auch ob man dann nicht vielleicht 1-2 Fotos (wenn vorhanden!) anhängen kann, müssen aber aus rechtlichen Gründen eigene Bilder sein oder was meint ihr?

    Könnte man das dann nicht auch in diesem UF als Wichtig makieren? So dass solch ein Thraed leicht und einfach zu finden ist, dann eventuell noch zu den Guids, falls jemand auch bei den Planungen Pflanzen mit einbringen möchte?!


    Ich steuer MEHRERE erfolgreiche Berichte über PVC-Pflanzen dazu :grinning_squinting_face:

    LifeStyler hat wohl Recht, wenn er bei der zirpenden „Ameise“ auf eine Mutillide tippt. Mit 2 cm Größe und nur schwarz-weißer Färbung ist es aber bestimmt keine Mutilla europaea. Und die ist die größte in Deutschland.

    Sollte keine wirkliche Bestimmung von mir sein, eher nur eine Vergleichshilfe - ich habe keinerlei Erfahrung in der Bestimmung von (solitären) Wespen...

    Scheint sich wirklich eher um eine Ameisenwespe zu handeln, denn mir ist keine heimische Ameisenart bekannt, die so laut stridulieren ("zirpen")kann.


    Im Wikipedia kann man auch die Merkmal nachlesen, welche ungefähr auf deine Beschreibung deuten, bis auf dass die meisten Ameisenwespen auch ziemlich viel rotes zu ihrer Färbung zählen...


    Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Mutilla_europaea


    Ich kann sonst aber auch nicht sonderlich viel zu diesen Tieren sagen.

    Naja, als Quizfrage etwas zu oberflächlich, da man dafür ja schon einen wissenschaftlichen Beweis benötigen würde, sonst sind es ja nur alles Vermutungen... Aber durch diese Idee ist mir eine ganz andere Frage eingefallen - kommt sicherlich im übernächsten Quiz, das 3. ist nämlich schon so gut wie fertig. :winking_face:


    Also wer solche Fragen als Idee hat, nicht öffentlich schreiben, sondern mir per PN - dann wird man auch wie anderer heimlicher Helfer meines Quiz. :winking_face:

    Unterschätzen würde ich Ameisen in dieser Hinsicht niemals, denn viele wissen dass die so genannten Feuerameisen (Solenopsis invicta) nicht lange zögern ein Floß zu "bauen" um irgendwohin zu gelangen.


    Dann gibt es in den Tropen auch eine sehr kleine Camponotus (Camponotus schmitzi), die in Symbiose mit einer Kannenpflanze lebt. Diese Pflanze hat mit anderen Dingen die glatteste Oberfläche in der Natur, aber die Ameisen finden dort halt, wobei andere Insekten dort in dieses "Verdauungssekret" (weiß nicht wie das bei Pflanzen sich schimpft^^) fallen und dort sterben. Da laufen die Camponotus einfach in den Trichter bis hin zum Wasser und laufen dann auch in das Verdauungssekret an der Wand herum. Wenn die dort verendetet Insekten/Nahrungsquellen in der Mitte der Pflanze treiben, dann schwimmen oder tauchen sogar sie, die Ameisen, einfach dorthin. - Dafür pflegen anscheind die Ameisen, die Pflanze, vor potenziellen Feinden, wobei ich jetzt nicht genau weiß was für Feinde.


    Habe gerade auch noch zufällig diesen Link gefunden, eigentlich bin ich auf der Suche nach Fragen gewesen: Ameisen, die schwimmen, tauchen und unter Wasser Beute machen! (13. Feb. 2008)

    Ich werde deinen Namen erst einmal bis zum Ende des Quiz stehen lassen, ich akzeptiere das du dich dazu auch noch hier öffentlich bekennst (was so manch anderer nicht macht, den ich zusätzlich in verdacht habe! - er kann sich auch per PN melden wenn er möchte, besser als vom Quiz ausgeschlossen zu werden...), darum gebe ich dir die Chance der Ehrlichkeit.


    Du musst einfach bis Samstag warten und dir mal nicht das Quiz ansehen, dann kannst du es einmal absolvieren und deinen Namen ein 2. mal eintragen. Natürlich kannst du wieder mogeln, aber überlegt euch alle mal wozu ihr das macht?! Denkt ihr wirklich das ihr dadurch mehr Ansehen in den Foren bekommt? Die Erfahrungen erkennen die anderen aus den ganzen Posts, denn man merkt schnell wie jemand etwas schreibt oder woher Quellen stammen... ein Quiz ist dafür nur eine Lachaktion oder ihr verwendet es einfach mal zur Allgemeinwissens-Verbesserung, werdet ihr merken ob ihr es noch nötig habt oder nicht^^

    Das mit dem Trick (cheaten) störte mich auch von Anfang an und habe gehofft dies solange wie möglich geheim zu halten, aber hat bei solch einer geringen Spieleranzahl schon nicht lange gedauert - jedenfalls finde ich schade, dass die von mir aufgeforderte Person (ich denke jeder weiß wer gemeint ist, wer die Highscore sieht) sich nicht einmal per PN bei mir meldet. Ich überlege mir noch bis zum 3. Quiz (Wochenende) was mit dieser Person geschieht (Ausschluß oder nur Verwarnung mit Zeitstrafe, wenn er es akzeptiert).


    Damit auch Einsteiger oder einfach fehlende "Wissenslücken" genau erklärt werden, so kann sich ja jemand freiwillig melden um eine zusätzliche Aufgabe zu übernehmen, die mit dem Quiz dann in Verbindung steht. - In dem Extra-Thread könnten dann ja die Lösungen genauer erklärt werden. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust diese Aufgabe auch noch zu übernehmen... eventuell habe ich meistens auch nicht einmal selbst die Zeit dazu. Hätte aber nichts dagegen, brauchen wir nur jemanden freiwilligen.


    Fragen können immernoch weiter geschickt werden, denn ja mehr Fragen ich bekomme um so länger wird das Quiz laufen!



    Zu dem erst einmal ein recht herzliches Dankeschön an alle Frage-Helfer! :keks:

    Ich habe für alle, die das Quiz nicht ganz geöffnet bekommen, den Link nun direkt unter dem Quiz eingearbeitet, also könnt benutzen was ihr wollt, ist immer die selbe Highscore.



    Ich habe irgendwie bei einem User den Verdacht, dass diese betrogen hat, weiß nur nicht wie ich da nun vorgehen soll... Jemand eine Idee wie dieser bestraft werden kann? - Denn ich finde wenn jemand schon bei einem Quiz schummelt, welches nur zum Spaß gemacht wird, dann soll dieser sich unter "cheater" eintragen oder es doch lieber ganz sein lassen. Hätte anderes erwartet, also ein bisschen mehr Ehrlichkeit - als wenn der Schummler das nun sieht, kann er sich ja mal per PN bei mir melden, vielleicht darf dieser dann ja noch einmal das Quiz mitmachen (auch in den folgenden Runden). Tut mir leid das ich jetzt so aggro werde, aber soetwas nervt mich einfach nur.