Wie wäre die idee wenn man nicht erst schräg hoch geht und dann gerade zum müllplatz sondern erst gerade zum müllplatz und dann schräg hoch zum "Autobahnkreuz".. die frage ist nur ob sie ihren müll auch dort hinwerfen.. im moment haben sie ca 50cm vom nest zum ersten zylinder und der ist voll mit samenhülsen...
Was am besten ist, ist das was dir am besten (optisch) gefällt. 
Da du ja einen Höhenunterschied überwinden musst, könntest du auch vielleicht einen Schlauch zu einer Spiral aufdrehen bzw. um etwas herum wickeln (z.B. etwas im Durchmesser wie diese Kratzbäume für Katzen). Der Anstieg wäre für alle Ameisen, selbst für Königinnen, leicht zu meistern... ist nur die Frage ob es optisch gefällt.
find die idee irgendwie garnicht so schlecht aber wie genau soll man da einen überblick behalten? ich stelle jetzt beispielsweise ein das es alle 10 min 1 mal tropft..dann ists nach 8 stunden vllt die mänge die ich brauche.. aber vllt auch nicht.. das richtig zu testen finde ich kompliziert.. wenn der befeuchtungsvorgang zu ende ist muss ich ja "zudrehen" wenn ich dann wieder befeuchten will dann brauch ich ja genau die gleiche stellung wieder um die gleiche menge zu befeuchten... ob das immer so klappt ist die frage...
Welchen vorteil könnte das system den überhaupt haben? langsame befeuchtung schreckt die ameisen nicht so auf.. bzw ich überschwemme damit nicht gleich ganze kammern... 
Man kann ja auch nur kleinere Mengen tropfen lassen, so dass man nach der Menge erst mal schaut ob und wie viel eventuell fehlt. Man muss ja nur oben den "Wasserspeicher" befüllen, der Rest passiert ja von alleine. 
Ich würde auch eher sagen, dass man so einen Tropf nicht in die Drainageschicht gibt, sondern dass man die Oberfläche betropft, so dass das Wasser wie in der Natur (Regen) einfach von oben bis unten durch zieht. So flutet man ganz sicher nicht so schnell die Kammern, welche oftmals weiter unten bei der Drainageschicht angelegt werden. Würde den Tropf auch so aufbauen, dass der Tropfen nicht direkt auf den Sand tropft, sondern auf etwas Anderem von dem sich das Wasser dann langsam verteilen kann.
Ich wollt ja im becken seramis steinchen reinschmeißen.. wie hoch sollte ich den die schicht machen wenn mein becken 50cm hoch ist und ich bis ziemlich ganz oben hin sand drin habe.. 2-3cm oder brauch ich da mehr?? und soll ich lieber die Kugeln nehmen oder doch die kleinen steinchen? die steinchen können sie wohl leichter wegtragen als die kugeln... die kugeln sind dafür halt riesig..
Wenn du wirklich Seramis verwenden möchtest, dann würde ich einfach beim Nestaufbau nach der Seramisschicht ein Fliegengitter passend darüber legen oder man könnte das Seramis auch in eine schwarze Strumpfhose stecken. Wobei Fliegengitter schwieriger für Messor zu durchbeißen ist.