Beiträge von LifeStyler

    Ich hätte vermute dass die schwarz werden wegen des Futters im Körper, quasi dass dieses "gammelt". Habe aber einfach mal rechachiert und habe folgendes gefunden...

    Zitat von Ameisenwiki

    Mehlwürmer haben in ihrem Darm sehr aktive Verdauungsenzyme. Bei lebend durchgeschnittenen Mehlwürmern treten diese Enzyme aus, das Mehlwurm-Innere wird von den eigenen Enzymen vorverdaut, verfärbt sich braun und wird für manche Ameisenarten (nicht für alle! Das muss man ggf. ausprobieren) ungenießbar. Auch hier hilft das Überbrühen: Die Hitze denatriuert die Enzyme, macht sie also unwirksam. Damit werden die Mehlwürmer auch für Ameisen brauchbar, die sich an der vorverdauten Brühe stören.

    ... soll also anscheind heißen, dass man Mehlwürmer lieber etwas länger überbrühen sollte, damit auch alle Enzyme denatriuert (= berändert/verfestigt - super Beispiel ein Spiegelei in der Pfanne wird auch "fest") sind. Zum Glück bin und war ich noch nie Fan von Mehlwürmern als Futter bei Ameisen.


    Dann sollten Larven/Würmer lieber 5-10 Sekunden überbrüht werden und vol entwickelte Käfer nur ganz kurz. Meine Meinung...

    Hm oke, war blöd ausgedrückt. An der Temperatur wird es vermutlich nicht liegen, aber vielleicht ob die Würmer bzw in der letzten Zeit etwas gefressen hatten oder werden die bei euch nicht gefüttert?

    Ist möglich, da die Verfärbung auf die Magen-/Darmsekrete zurückzuführen ist. Mehlwürmer und Fliegenmaden sind ja auch im gleichen Entwicklungsstadium.


    Ich frage mich aber wie lange du diese überbrühst, bis die wirklich dunkel sind. Es reicht wenn man diese in ein Gefäß (= Tasse) gibt, einen Schluck kochendes Wasser dazu gibt und innerhalb von nur 1-2 Sekunden (in der Zeit stellt man den Wasserkocher weg) sollten diese aus dem Wasser entnommen sein/ausgegossen werden.

    Beste Fangzeiten sind an sonnigen Tagen am Nachmittag gegen 15-17Uhr... trotzdem gehört eine Portion Glück dazu. Beste Fundorte sind Wege/Bürgersteige/Straßen, eben Orten an denen die Ameisen leicht zu sichten sind. In Gärten verkriechen sich diese eben sehr schnell zwischen Pflanzen.




    Noch so nebenbei: Hast du überhaupt einen Ausbruchsschutz? - Aber der Schutz kann noch warten, da eine claustral gründende Königin erst mal für 1 - 1,5 Monate in einem verschlossenen Reagenzglas gehalten werden muss.

    Sie sind grauschwarz, länglich, allerhöchstens 1-2 milimeter groß und scheinen
    in den Spalten der Korktextur zu leben (zumindest huschen sie dort immer herrum). Was zum Teufel ist das? Ich mein sie halten sie nie in der Nähe der Ameisen auf,
    scheinen sogar vor denen wegzulaufen und auch an der Brut habe ich sie bisher nie gesehen , soweit sich das bei so winzigen Tieren beurteilen lässt.

    Vielleicht sind es solche Tierchen?, aber mich verwundert das "grauschwarz" ein bisschen.
    Zum Glück habe ich erst vor ein paar Tagen die Bilder neu hochgeladen, um einen Vergleich ziehen zu können :grinning_squinting_face:




    Es ist ganz normal, dass kleine Völker sehr unordentlich sind. Erst wenn genügend Arbeiter vorhanden sind, kann man auch mal solche Mülltätigkeiten erledigen, da der Müll weiter vom Nest weg getragen werden muss, was in der Natur gefährlich ist, vorallem bei einem kleinen Volk ist ein Verlust tragischer, da sie gerade im Volkaufbau sind.

    Bin grad auf die idee gekommen so art Stamm in einem Blumentopf einzugipsen oder zu betonieren und dann außenrum den schlauch wie du sagtest hochwickeln.. bedenken hab ich eigentlich nur wegen meinen katzen ob man das so "Idiotensicher" machen kann das die nicht meine anlage zerlegen wenn ich unterwegs bin. Und was mich an schläuchen stört ist das überall immer die schlauchgröße steht.. wenn die beschriftung nicht wäre würde das optisch echt geil aussehen :thumbs_up:

    Wir hatten hier damals schon einmal eine Diskussion bzgl der unschönen Aufschrift auf den Schläuchen, nur weiß ich nicht mehr genau wie das ausgegangen war. Ich würde einfach mal Antstore anschreiben und nachfragen ob deren Schläuche etwas aufgedruckt haben oder nicht. Ich denke die hatten vielleicht schon mehrmals solche Beschwerden/Anfragen...


    Wie sicher solche Anlagen generell gegen Katzen sind, das frage ich mich auch schon immer, da wir auch eine haben und ich seit dem keine Ameisen mehr habe... also habe keine Erfahrung damit. Ob die Ameisen wirklich den Spieltrieb bei Katzen wecken?! :think: - Vermutlich schon, oder?


    Ich hab mir im baumarkt so dekokies also 2mm-3mm körnung gekauft.. will das in ein becken reinkippen aber ich kann nirgends finden ob der zusatsstoffe hat.. er ist weiß aber den gabs auch in orange rot blau usw. jemand eine ahnung :frage:

    Würde den Kies einfach gründlich waschen oder sogar kochen. Danach dürfte den Ameisen in der Regel nicht viel passieren... oder du traust dem Zeug nicht und kaufst bunten Aquarienkies, welche ebenfalls eine Kunststoffummantelung hat und quasi ebenfalls Zusatzstoffe haben müsste. :winking_face:

    Dann wird anscheind nichts benötigt, so dass genügend in den Kröpfen (= Sozialmagen) der Arbeiter eingelagert ist. Ist dann auch ein gutes Zeichen, denn deine Larven sind gut versorgt, so dass ein gutes Wachstum bevorstehen wird (denke ich mal).


    Edit:
    Da du schreibst, dass deine Brutmenge zurück geht, würden mich mal genaue Haltungsbedingungen (ggf. Foto) interessieren. Vielleicht finden wir einen Auslöser, welchen du übersiehst.

    wie meinst du das mit dem wirklich verwenden? ich brauche doch seramis um die feuchtigkeit im becken auf längere sicht zu halten??

    Ich verstehe den Sinn nicht, wieso Seramis verwendet wird. Natürlich speichert der das Wasser, aber das kann die Erde ebenso gut. Seramis eignet sich gut bei Pflanzen, denn dadurch soll Wurzelfäule usw. vermieden werden, was aber bei Ameisen nicht so wichtig ist. Daher kann man meiner Meinung bei einer reinen Ameisenhaltung (ohne Pflanzen) auf Seramis gut verzichten, denn es schaut unter Anderem auch irgendwie blöd aus... ist aber Geschmackssache.

    Wie wäre die idee wenn man nicht erst schräg hoch geht und dann gerade zum müllplatz sondern erst gerade zum müllplatz und dann schräg hoch zum "Autobahnkreuz".. die frage ist nur ob sie ihren müll auch dort hinwerfen.. im moment haben sie ca 50cm vom nest zum ersten zylinder und der ist voll mit samenhülsen...

    Was am besten ist, ist das was dir am besten (optisch) gefällt. :winking_face:


    Da du ja einen Höhenunterschied überwinden musst, könntest du auch vielleicht einen Schlauch zu einer Spiral aufdrehen bzw. um etwas herum wickeln (z.B. etwas im Durchmesser wie diese Kratzbäume für Katzen). Der Anstieg wäre für alle Ameisen, selbst für Königinnen, leicht zu meistern... ist nur die Frage ob es optisch gefällt.


    find die idee irgendwie garnicht so schlecht aber wie genau soll man da einen überblick behalten? ich stelle jetzt beispielsweise ein das es alle 10 min 1 mal tropft..dann ists nach 8 stunden vllt die mänge die ich brauche.. aber vllt auch nicht.. das richtig zu testen finde ich kompliziert.. wenn der befeuchtungsvorgang zu ende ist muss ich ja "zudrehen" wenn ich dann wieder befeuchten will dann brauch ich ja genau die gleiche stellung wieder um die gleiche menge zu befeuchten... ob das immer so klappt ist die frage...


    Welchen vorteil könnte das system den überhaupt haben? langsame befeuchtung schreckt die ameisen nicht so auf.. bzw ich überschwemme damit nicht gleich ganze kammern... :frage:

    Man kann ja auch nur kleinere Mengen tropfen lassen, so dass man nach der Menge erst mal schaut ob und wie viel eventuell fehlt. Man muss ja nur oben den "Wasserspeicher" befüllen, der Rest passiert ja von alleine. :winking_face:


    Ich würde auch eher sagen, dass man so einen Tropf nicht in die Drainageschicht gibt, sondern dass man die Oberfläche betropft, so dass das Wasser wie in der Natur (Regen) einfach von oben bis unten durch zieht. So flutet man ganz sicher nicht so schnell die Kammern, welche oftmals weiter unten bei der Drainageschicht angelegt werden. Würde den Tropf auch so aufbauen, dass der Tropfen nicht direkt auf den Sand tropft, sondern auf etwas Anderem von dem sich das Wasser dann langsam verteilen kann.


    Ich wollt ja im becken seramis steinchen reinschmeißen.. wie hoch sollte ich den die schicht machen wenn mein becken 50cm hoch ist und ich bis ziemlich ganz oben hin sand drin habe.. 2-3cm oder brauch ich da mehr?? und soll ich lieber die Kugeln nehmen oder doch die kleinen steinchen? die steinchen können sie wohl leichter wegtragen als die kugeln... die kugeln sind dafür halt riesig..

    Wenn du wirklich Seramis verwenden möchtest, dann würde ich einfach beim Nestaufbau nach der Seramisschicht ein Fliegengitter passend darüber legen oder man könnte das Seramis auch in eine schwarze Strumpfhose stecken. Wobei Fliegengitter schwieriger für Messor zu durchbeißen ist.

    seit 5 Tagen wurden keine Proteine mehr eingetragen... Sollte ich mich sorgen?


    Können sie Proteine in ihren Sozialmägen speichern? Bei einem Kontrollblick heute, in der Sorge, dass alle tot sind, habe ich 3 große Larven und einen guten Haufen Eier/kleine Larven gesehen...
    Bedarf scheint also zu bestehen... Aussenaktivität ist auch fast null. Wenn die üblichen Kandidaten an Arbeitern mal draussen sind, dann verharren sie auch nur stundenlang auf einem Punkt und scheinen nichts zu tun, bevor sie wieder zurückgehen.


    Ist meine Sorge unangebracht?

    Lege denen mal eine tote Fliege/Mücke/Spinne (eben etwas ohne hartem Chitinpanzer) in den Nesteingang und warte ab, denn das Futtertier werden die ganz sicher in ihr Nest befördern. Teste mal und berichte. :winking_face:

    Servus!


    Zitat

    Nest ; die Größe Format und so .

    Also dazu solltest du dir selbst erst mal im Klaren sein, was für eine Nestvariante du verwenden möchtest, da Vor- und Nachteile (der verschiedenen Nestarten) bestehen (schau dir einfach den Link an).
    Fast immer sind, vor allem für eine sehr gute Beobachtung, Ytong- oder Gipsnester zu verwenden. Zudem sind diese nach eigenem Belieben zu gestalten und kosten sehr wenig (unter 10€ für Stein/Gipspulver + Plexi-/Glasscheibe). Optimal bietet es sich an wenn man eine durchsichtige Kunststoffdose mit gut schließendem Deckel verwendet, da man dort z.B. Einfach Gips hinein gießt und aushärten lässt. Die Gipsform anschließend mit Bohrmaschine + Bohrer bearbeitet und dann einfach nur noch einen Schlauch an die Dose anschließt. Ein Bewässerungssystem sollte nicht vergessen werden... hier mal ein Beispiel.


    Zitat

    Arena ; habe große/kleine Aquarien gehen die oder muss ich mir was neues kaufen ?

    Eignen sich ideal, aber es sollte für eine einfachere Haltung ein Loch in einer der Seitenwände gebohrt werden, damit dort ganz einfach ein passender Schlauch angeschlossen werden kann, um ggf. ein externes Nest anschließen zu können oder falls das Volk mal größer geworden ist. Ich gehe nämlich davon aus, dass du bzw ihr ein externes Nest haben möchtest damit die Ameisen für die Futtersuche auch durch Schläuche (sind flexibler zu verlegen) laufen müssen.
    Falls ihr euch nicht zutraut ein Loch in ein Aquarium zu bohren, dann kann man solche Becken mit Bohrungen in diversen Shops kaufen (mit passendem Deckel als Ausbruchsschutz).


    Zitat

    Farm ; verstehe noch nicht ganz wo zu man die brauch .

    Dabei handelt es sich um eine Nestvariante, welche ein sehr natürliches Nest simuliert. Die Ameisen können darin selber Gänge und Kammern anlegen um darin Brut und Königin zu versorgen (= zum Überleben der Ameisen ist ein Nest immer notwendig!).



    Bei weiteren Fragen einfach uns fragen.

    Nun... wo soll ich anfangen.


    Zitat

    Und habe mir aus einem Lasius niger Nest ein paar Ameisen und Eier ,, ausgeborgt ,, .

    Totaler Blödsinn einfach Arbeiter und Brut aus der Natur zu entnehmen, denn daraus wird sich langfristig niemals ein Volk entwickeln. Da eben eine begattete Königin fehlt, welche neue Eier legt.


    Zitat

    Nun meine Frage meint ihr das man in diesem Aquarium eine komplette Kolonie halten kann ? Auch ohne Farm separat ?

    Dabei kommt es ganz auf die Art drauf an. Natürlich gibt es ganz kleine Völker mit nur bis zu wenigen hundert Individuen, aber ich denke du wirst solche Ameisen nicht gefunden haben, da sie sehr klein sind (leben komplett in nur einer Eichel als Nest). Ich meine die Gattung Temnothorax.
    Der größte Teil der einheimischen Ameisen wird jedenfalls bei weitem nicht in nur solch einem Terrarium zurecht kommen, da die Völker zu groß werden.


    Zitat

    Und meine 2te Frage : ich weiß das eine Ameisen Kolonie immer eine Königin braucht zum überleben... könnte es Sein das aus den Eiern die ich gefangen hab vielleicht eine Königin schlüpft da ja bald die schwärmzeit ist ?

    Theoretisch möglich dass du Eier von Jungköniginnen hast ... und dann? Die Königinnen müssen dann auch einen SchwarmFLUG antreten und das wird nicht in einem kleinen Becken bzw Zimmer funktionieren. Zurück zum Volk werden diese dann ebenfalls nicht kommen und wären dann weg. Also man wird auf diese Art und Weisen bei unseren einheimischen Arten nicht zu einer Königin kommen.

    Diese Nestvarianten sind ganz einfach zu befeuchten, denn sie bestehen ja aus Gips, welcher sich gut und gerne mit Wasser vollsaugt. Über einen Schlauch in eine versteckte Kammer kann man also nach Wunsch Wasser dazu geben.


    Aber Temnothorax brauchen ihre Nester nicht allzu feucht, denn aus meiner damaligen Haltung habe ich feststellen können, dass bevorzugt trockene Nester angenommen wurden und die Ameisen selbständig Wasser herangeschleppt haben.

    Keine Ursache, war ja auch in meiner eigenen Interesse...


    Aber mich verunsichert nun das es sich hierbei um eine männliche Puppe handelte, denn meine Kolonie umfasst nur ca. 11-12 Arbeiter. Nur zu blöd, dass sie nun ein Erdnest haben um mal eben nach dem Rechten zu sehen... aber vor 1-2 Monaten konnte ich die Kolonie für eine kurze Zeit komplett zu Gesicht bekommen und da war die Gyne auch wohl auf...


    Anscheind habe ich derzeit eine Geschlechtstier-Phase, da meine Pheidole cf. pallidula auch eine Jungkönigin haben, obwohl diese Kolonie auch erst nur ca. 300 Arbeiterinnen hat. :grinning_squinting_face:


    Tolle Überraschung :face_with_tongue:

    Unser Hotel bestand/besteht aus einem recht komplexen Haupthaus und drum herum befanden sich insgesamt ca. 10-12 Bungalows ... diese Bungalows entsprachen dann immer 12 Zimmer und hatten somit sicherlich ein paar Versteckmöglichkeiten, da es in jedem auch eine Art "Abstellkammer" für die Reinigungskräfte gab, welche sicherlich nicht so schick renoviert werden wie die einzelnen Zimmer.


    Zu dem muss man sagen, dass gerade Ameisen ungeheuerlich lange Strecken zu Futter-/Wasserquellen zurücklegen und somit kann das Nest auch 50 Meter von unserem Bungalow entfernt gelegen haben. Werden wir sicherlich nie genau erfahren, außer man besucht das Hotel erneut noch einmal... :winking_face:

    Meine Tierwelt dort im Hotel war leider nicht wirklich so interessant wie ich es mir doch erhofft hatte, denn das Hotel hatte rund herum andere Hotels bzw. Häuser, Straßen etc. - Ich hatte mir erhofft das ich dort eventuell eine Art Brachland/Ödland finde, auf dem ich gegebenfalls auch Steine umdrehen könnte, aber leider keine Chance...


    Und was die Insektenwelt auf dem Hotelgelände angeht, da kann man auch nicht wirklich auf die Suche gehen, denn die liefen täglich 1x mit einer Art "Rauchmaschine", welche ich als Insektenvernichtungsmachinerie vermuten würde :frowning_face: - Zu dem hing an fast jeder Palme dort eine Art Eimer mit Flüssigkeit um Insekten so anzulocken, dass sie dorthin kamen, aber nie wieder weg ... nur wegen Leuten wie "mir" (Touristen), damit diese nicht genervt sind und gegebenfalls wiederkommen...

    Hatte das Bild vom Nest übersehen und somit habe ich das eben so geschrieben, wie es weiter oben zu lesen ist.


    Also einem Einsteiger empfehle ich den Kauf eines kleinen Volkes, damit dieser nicht erst 1 - 1,5 Monate warten muss bis die ersten Arbeiter schlüpfen. In der Zeit ist eine Königin quasi total langweilig, weil sie einfach bei der Brut sitzt und diese pflegt, was nur winzige Bewegungen entspricht.


    Eventuell in einem der vielen Ameisenforen im Bereich "Flohmarkt" ein Gesuche aufmachen, bei dem man nach einem kleinen Volk Lasius niger sucht, am besten geschenkt, so dass nur Versandkosten bezahlt werden muss.