Also dir als Einsteiger würde ich absolut nicht zu einem reinen Erdnest (= Aquarium mit Sand befüllen) raten, da gerade die Nestbeobachtung mit das interessanteste ist, was du dann gar nicht zu Gesicht bekommst. Natürlich wirst du auch Gänge sehen, welche an der Scheibe direkt entlang verlaufen, aber dort werden sicherlich nur vereinzelt Arbeiter zu sehen sein (keine Brut und keine Königin). Zu dem kommt das Problem "Winterruhe", welche gerade bei einem Erdnest fatale Folgen haben kann, denn es muss das komplette Nest hin und her getragen werden. Ein zu 3/4 mit feuchtem Sand befülltes 60x30x30cm Aquarium würde ich mit auf ca. 30kg tippen, welches dann ohne großes Schütteln bis in den Keller bzw. Dachboden, Garage, Schuppen etc. transportiert werden muss.
Daher lieber eine Ameisenfarm oder ggf. ein Gips- bzw. Ytongnest verwenden. Gips- und Ytongnester kann jeder ganz simpel und sehr kostengünstig selber bauen, was natürlich mit etwas Staub/Dreck verbunden ist. Ameisenfarmen lassen sich natürlich auch bauen, aber im Vergleich doch etwas anspruchsvoller bei der Anfertigung. Eine Ameisenfarm sollte für die ersten zwei Jahre jedoch ausreichen, bis dahin kann man immernoch planen wie es weitergehen soll.
Würde einem Einsteiger auch gar nicht zu Myrmica rubra oder einer anderen Art der Myrmica raten, da diese verhältnismäßig hohe Ansprüche an Feuchtigkeit aufweisen. Wenn es die Art doch sein sollte (weil sie einem gefällt), dann würde ich eher auch zur Ameisenfarm raten, da man dort die Feuchtigkeit leichter erkennt, als bei Gips- oder Ytongnestern. Eine Alternative biete ich nicht an, nachdem ich Myrmica rubra eher nicht empfehlen kann, denn ein Halter sollte sich seine Ameisen selber aussuchen, welche er dann je nach entsprechendem Aufwand halten darf (vorher immer genausten über die Bedürfnisse informieren).