Direkt wieder in das Reagenzglas mit Wassertank und mit Watte verschließen (Wattestopfen nicht hinein pressen, es muss ein Luftaustausch durch die Watte stattfinden können). Das Reagenzglas ruhig in die Arena legen, aber immer mit etwas abdunkeln - dazu eignet sich Alufolie optimal, denn man kann es drum herum wickeln und bei einer Kontrolle einfach etwas weg schieben.
Einen Tag später solltest du mal versuchen die Königin mt Hilfe eines Schaschlikspießes oder ähnlichem zu füttern. An eine Seite des Spießes kommt ganz wenig Honig (so wenig das nichts tropft!), anschließend muss man eine sehr ruhig Hand haben (am besten die Hände auf einen Tisch legen). In einer Hand hält man das Reagenzglas ruhig, damit es nicht weg rollen kann, und in der anderen Hand den Spieß. Mit dem Spieß sollte man nicht an das Reagenzglas kommen, da sich dort eventuell Schimmel bilden kann. Den Spieß nun ganz ganz langsam und vor allem ruhig bis vor die Königin halten (wenn es geht auch so flach wie nur möglich). Die Königin wird in der Regel den Spieß attackieren, da sie einen Feind vermutet (bzgl. des Geruchs von dir), aber mit etwas Geduld wird sie früher oder später merken das es sich um Honig handelt und wird diesen fressen. Das Fressen kann auch mal 2-3 Minuten in Anspruch nehmen, aber du versuchst ja nur dein bestes.
Wenn die Königin Honig bekommen hat, dann ist der schwierigste Teil erledigt und es sollte eine kleine Fliege oder Mücke gefangen werden. Das Futtertierchen gut töten (Fliegen stehen nach einem Schlag mit einer Fliegenklatsche oftmals unbeschadet wieder auf!) und 2-3cm von der Königin in das Reagenzglas legen. Dann einfach wieder alles abdunkeln und warten!
Nach einer Woche kann man die Fütterung mit Honig und dem Futtertier wiederholen (falls Reste vom Futtertier vorhanden sind und du diese einfach entfernen kannst, dann raus holen, aber nicht die Königin stören/ärgern). Wenn irgendwann Eier gelegt werden, dann warten und genau beobachten wann sich diese zu Larven entwickeln, denn ab diesem Zeitraum kann man alle 2-3 Tage ein totes Futtertier in das Reagenzglas legen.
Dann mal viel Spaß beim ausprobieren. 
Ich hatte damals mal 10 Camponotus Königinnen auf dieser Weise geholfen und alle hatten später Arbeiter bevor ich mich von denen getrennt habe.