Eventuell würde ich das irgendwie schon hin bekommen, ist nur eben die Frage ob es überhaupt bewilligt wird, denn wie schon sooo oft... das Team hält sich zu diesem Thema mal wieder über eine Woche lang bedeckt und äußert sich nicht mal mit einem "Ja, vielleicht..." oder einfachem "Nein, sehen wir keinen Sinn dahinter". So wird ein Thema was sogar selbst vom Team aufgemacht wurde langsam in die Katakomben versinken (oder meine provokante Schreibweise holt sie wieder an die Tastatur)
Beiträge von LifeStyler
-
-
Jetzt hatte ich eine spontane Dekorationsidee und wollte mal fragen, ob sich dieser weiße, grobe Kies, den man vorallem im Gartenbereich
zum verschönern von Beeten und Wegen nutzt, als Bodengrund für die Arena eignet?Weiß jetzt nicht genau welche Körnungsgröße du meinst, aber im Gartenbereich werden oft weiße Steine angeboten, welche eine Art Pulverbeschichtung haben. Beim Berühren dieser löst es sich auch mal ab... Ich würde diese Steine nicht nehmen, wäre mir zu riskant ob die Ameisen dauerhaft von schaden nehmen könnten.
Es gibt auch weißen Aquariumkies, dieser hat eine weiße Kunststoffummantelung und wird sicherlich nicht schädlich sein - ob die Körnung passt weiß ich jedoch nicht.
Weiß jemand wo ich günstig Korkplatten herbekomme? Oder muss ich mich da, egal wo, mit 7-8€ pro 100x50cm platte abfinden? O:Mit dem Preis musst du dich schon abfinden oder du bekommst ganz günstige eine Korkpinnwand, welche du dann zerschneiden kannst.
-
Die Aggressivität wurde vermutlich durch den Geruch ausgelöst, denn ein fremder Geruch signalisiert den Ameisen einen Feind.
-
Also, ob man für den Vorschlag "Verlinkung mit anderen Seiten/Foren" extra jemand Neues einstellen muss ist jetzt recht fraglich, da es kein wirklich großer Aufwand ist. Es muss einfach nur, sofern es akzeptiert werden sollten, mit auf die interne ToDo-Liste gesetzt und auch bearbeitet werden. Das liegt aber in der Entscheidung des Teams, ob die diese einmalige Aufwendung für sinnvoll empfinden oder nicht.
Die Admin´s sind schon ausgelastet, falls du es nicht mitbekommen hast.
Die beiden müssen auch Arbeiten etz.
Ach du Quatschkopf ich kenne die Arbeitsabläufe, welche in diesem Forum anfallen, und kann dir sagen das es mal viel mehr zu tun gab bzw. gibt. Wenn man die Zeit nicht aufbringen kann/"möchte", aus privaten Gründen, so sollte man das Team verlassen (wie z.B. ich), da sonst das ganze Forum darunter leidet - möchte jetzt keine Diskussion darüber breit treten, ist nur meine Meinung.
-
Es müssen drei folgende Punkte immer zur Verfügung stehen:
- Wasser
- Zuckerwassergemisch oder Honig
- Proteine in Form von Insekten (kleine Kolonien nehmen gerne Fliegen oder Mücken)
-
Schaut mal nach vorne und nicht immer zurück.
Ich bewerte lediglich die Trefferquote bei Suchmaschinen wie Google, Yahoo etc.
___________________________________________________________________Ich würde einfach mal eine gewisse Kooperation mit anderen Foren suchen/aufbauen, so wie es das Ameisenforum seit Jahren bereits besitzt! Hatte das damals bereits schon einmal angesprochen und verstehe nicht wieso etwas dagegen sprechen sollte... Arbeitsaufwand sind 2-3 Schriftwechsel zu den Forenadmins und das Erstellen eines Logo/Banner (oder wie man soetwas nennen mag). Ansprechende Seiten könnten eventuell sogar Shops sein (sofern M. Sebesta es zulassen würde), es gibt aber auch andere Shops diverser Kleintiere bzw. Foren aus der allgemeinen Terraristik - also schon eine große Bandbreite, wenn man wollen möchte; kann nur die Ideen bieten.
-
Lass den Backofen/Fettreiniger mal lieber außerhalb der Arena!
Wie trägst du denn das Paraffinöl auf? Ich habe immer ein Blatt von der Küchenrolle oder Toilettenpapier, welches in Paraffinöl getränkt wurde. Damit einfach mehrmals über die Gewünschten Bereich und fertig. Es sollten keine Tropfen entstehen, sondern ein Schmierfilm, so dass es keine "Zwischenräume" gibt, welche trocken sind und die Ameisen Halt finden.
-
Da Ameisen eine Art "sozialen Magen" haben, müssen bei einem kleinen Volk nur sehr wenige die Wasser- bzw. Honigstelle aufsuchen um den Magen wieder zu befüllen. Im Nest selbst wird benötigte Nahrung "hochgewürgt" und an andere Volkmitglieder weitergegeben.
Nahrung in Form von Insekten (=Eiweiß) sollte jedoch immer reichlich vorhanden sein, da Larven aufgrund des stetigen Wachstums/Entwicklung sehr viel Nahrung benötigen.Es ist für Lasius flavus auch sehr üblich, dass diese das Nest so selten wie nur möglich verlassen. - Daher sind diese meiner Meinung nach auch für den Einstieg in die Ameisenhaltung auch nicht optimal, weil man weniger beobachten kann, als bei anderen Arten.
-
Mich hat eher die Arena interessiert. Also ist es dann doch die "Old school Variante"
-
@ ice_trey
Hatte irgendwie im Kopf, dass das Alles zur selben Zeit geschenen war... ist dann doch schon zu lang her@ erne
Ich vermute einfach mal, dass du ein Forum in gewisser Maßen falsch verstehst, denn ich kenne das nur aus der Ameisenhaltung, dass solche Infos mit in die Foren aufgenommen werden. Sei es Aquaristik oder allgemeine Terraristik, in solch einem Forum habe ich noch nie so viele Informationen innerhalb des Forum gefunden, dafür gibt es immer extra Infoseiten im Netz - manche haben dabei auch eine Zusammenarbeit/Verlinkung aus Infoseite und Forum. So lange Aufbau und Farben beider Seiten auch zusammenpassen und für die User dies auch erkenntlich ist, dann funktioniert es auch sicherlich besser.
_____________________________________________________________Wenn es möglich wäre, dann würde ich als Forenteam (auch M. Sebesta dazu "einladen" mitzumachen) das mal hinter den Kulissen absprechen (zeitnah), wie die Seiten Ameisenhaltung und AmeisenCafe auf Dauer heißen sollen. Denn es gibt immer Punkte, welche dafür und/oder dagegen sprechen, eventuell diese auch namentlich zusammen zu schließen. Aber meine persönliche Meinung, was der beste Name für das Ameisencafe wäre ist "www.Ameisenhaltung.de/forum", eben so wie es schon damals hieß!
Alle Infos auf "www.Ameisenhalung.de" und dort Button zur Weiterleitung in das Forum vernünftig einbauen, damit man direkt eine Anlaufstelle hat, welche man sich gut einprägen kann, in dem man quasi nur ein "/forum" anhängen braucht.
Natürlich könnte man auch eine Umfrage starten, was die User dazu meinen, aber dann würde ich dies vorher ankündigen, damit auch mehr mitmachen werden... -
www. AmeisenCafe.de war ursprünglich doch mal http://www.Ameisenhaltung.de/forum und wurde nach dem damaligen Hakerangriff neu "getauft", wieso weshalb warum weiß ich so aus dem Stehgreif auch nicht mehr. Hatte es aber nie so ganz verstanden wieso diese beiden Seite namentlich von einander getrennt wurden.
Mich würde gerne mal interessiesn, was du von Ameisenhaltung in das AmeisenCafe umquatieren möchtest?! Denn für mich macht es keinen Sinn das Forum mit Sachtexten voll zu packen, da könnten man eher interessante Beiträge/Berichte nach Ameisenhaltung verfrachten.
-
Mag gar nicht daran denken, dass sie auch mal eine Schwachstelle im Ausbruchsschutz finden könnten.
Welche Ausbruchssicherungen verwendest du denn bei den kleinen flinken Pheidole?
-
Zitat
Jetzt mal eine Frage: Wie bekomme ich sie dazu,dass Sie durch den Schlauch und ins Futterbecken gehen?Soll ich einfach mal nicht im Pilzbecken "füttern" und die Blätter ins Futterbecken stellen?
Würde es einfach mal testen und dabei den Pilz beobachten ob ein Rückgang zu beobachten ist, falls die Arbeiter/Soldaten mal nicht direkt raus marschieren um Nachschub zu holen.
Dürfte eigentlich absolut kein Problem sein, denn du bist der Erste von dem ich lesen dass im Pilzbecken gefüttert wird.ZitatUnd noch eine Frage: Wenn die Box bald mit Pilz voll ist,soll ich dann einfach den Deckel aufmachen und Sie bauen lassen wie die wollen?oder soll ich noch eine "Überdachung" über den Pilz stellen?
Sofern die klimatischen Bedingungen auch passen, dann wird es auch ohne Überdachung klappen. Ich stelle mir nur die Frage wie du nun die Box irgendwann wieder raus bekommen möchtest?! - Solltest wenn es geht auch einfach nicht mehr das Becken vom Pilzbecken öffnen, sondern quasi als geschlossenes System arbeiten lassen, aber genaue Kenntnisse bzgl. des Pilzes bei Blattschneidern besitze ich keine.
P.S.: Bitte aktualisiere jetzt nicht täglich den Haltungsbericht, falls du es vor haben solltest. Du musste die Leser auch mal zappeln lassen
-
Hm, ja, Life, du hast Recht. Shame on me - der Fotograf der keine Fotos liefert
Privat fotografiere ich allerdings nur noch extrem wenig. Wenn du den ganzen Tag im Studio stehst, hast du in deiner Freizeit wenig Lust, damit noch weiter zu machen. Dazu kommt, dass meine Wochenenden immer ziemlich dicht bepackt sind.
Aber ich werde dieses Jahr sicherlich mal was liefern, hatte mir schon vorgenommen wenn es wieder warm wird eine Fototour zu starten, natürlich werde ich dann die Augen offen halten, was Ameisen angeht.
Du kannst doch keine Fratzen mit schönen Natur- bzw. Tierbildern vergleichen
Aber ich merks mir und errinnere dich - "hab dich nun aufm kieker!"
______________________________________________________________________Naja, zurück zum Hauptthema...
Mir schwiert gerade wieder etwas durch den Kopf bzgl. Quiz, Spiele etc. aber es ist eben schon etwas zeitaufwändig, so etwas zu machen - kenne ich ja bereits gut, da es von mir schon mal gemacht wurde.
Ich denke einfach, dass es für das AmeisenCafe sehr wichtig wäre, wenn das Projekt Ameisenhaltung.de nun wirklich mal Formen annimmt und diese Seite einen gelungenen Verweiß bei Fragen in dieses Forum anbietet. Denn die Leute die sich über Ameisen informieren wollen, geben nun mal in die Suchfunktion der Suchmaschinen eher Wörter wie "Ameisen", "Ameisenforum", "Ameisenhaltung" etc. ein und gelangen so eher in andere Foren, als zu diesem hier! Das wird sicherlich sehr ausschlaggebend sein, dass sich im Ameisenforum mehr anmelden als in diesem hier, weil Neulinge gar nicht erst in dieses Forum kommen (meist erst über Umwege oder erfahren hiervon erst im nachhinein und dann meldet man sich nicht gerne in einem 2. Forum an).
-
Hi,
bin mal gespannd wie sich das Völkchen so bei dir entwicklen wird...
Achja....
Hey Leute,
da es im Ameisencafé NOCH keinen Haltungsbericht über Atta cephalotes gibt und ich welche seit gut 6Wochen halte,werde ich einen Haltungsbericht schreiben. Damit wäre ich ersterAlso Fraaap war da wohl schneller... http://www.ameisencafe.de/cafe…highlight=Atta+cephalotes
-
Also eine Abneigung gegen Exoten kann ich soweit auch nicht erkennen... das Problem besteht darin, dass sich keiner wagt mit Exoten anzufangen! Zu dem kommt dann immer noch der Rat der Community doch lieber nur mit einheimischen Lasius zu beginnen... Ich habe damals erfolgreich mit Pheidole begonnen und würde diese noch immer halten, wenn ich die notwendige Zeit dafür finden könnte/würde. Es stimmt gar nicht das Einsteiger unbedingt mit den einheimischen Arten beginnen müssen, denn genauso gut könnten diese sich eine südeuropäische Lasius in einem Shop kaufen (sehr großer Vorteil ist die verkürzte Winterruhe). Gerade die Winterruhe bringt viele Völker ins Jenseits, weil die Simulation in manchen Punkten sich als schwieriger bestätigt, als einfach eine Wärmelampe 365 Tage im Jahr an einer Zeitschaltuhr angeschlossen zu haben (bei südeuropäischen Art ggf. einfach im Winter nur die Wärmelampe aus lassen). Leider denke viele gar nicht so weit und verweisen einfach mal auf die einheimischen Arten...
Ein Gemeinschaftsprojekt gab es auch schon das ein oder andere mal und nach 2 Wochen musste man 90% der freiwilligen in den A**** treten bis diese mal ihre selbst ausgewählten Arbeitsbereich auch erledigen... was sich dann teilweise über ein paar Monate hin zog (Beispiel: Artbeschreibung). Also den Leute die hier wirklich etwas bewegen möchten, müssen von sich aus einer viel mehr Ergeiz zeigen und zum Beispiel einfach mal so spontan die Kamera schnappen und ein Schnappschuss machen, welchen diese dann mit 1-2 Sätzen einfach mal vorstellt - das lockert auch schon so einiges auf. Natürlich sollte man auf den Fotos auch etwas erkennen, aber die meisten Smartphones heut zu Tage schaffen es sogar schon Ameisen relativ gut abzulichten. Natürlich nicht in einer supertollen Nahaufnahme, aber das verlangt ja auch niemand... aber bei diesem Thema muss ich mal wieder an den gelernten Fotografen appelieren (ice_trey), der bis jetzt echt verhältnismäß wenige Fotos gezeigt hat, obwohl ich schon mehrmals angefragt hatte, da er eben an das Equipment kommt bzw. kam?!
Ein Wettbewerb bzgl. Nester designen finde ich nicht wirklich praktisch, da man sich damit schon etwas auseinandersetzen muss, bis man solch ein Programm erst einmal versteht... es gab damals aber schon mal ein Thema bzgl. Nester im 3D-Programm erstellen, falls es jemand interessieren sollte: http://www.ameisencafe.de/cafe…319&highlight=3d+programm
-
-
In der Regel funktioniert das Pushen meist nur mit Puppen. Eier und Larven werden oftmals als Futter verwendet, was auch nicht schlimm ist, denn ohne Königin versterben die sowieso... wenn du Glück haben solltest, dann werden die akzeptiert... hast eben nichts zu verlieren.
Einfach an den Nestein-/ausgang legen und alles weitere den Arbeitern überlassen - wenn keine Arbeiter vorhanden sind, dann 2-3cm von der Königin entfernt ins Nest (Reagenzglas als Beispiel) legen und einfach wieder Ruhe bieten. Eventuell die Gründerkönigin vorher mit einer toten Fliege füttern, so dass diese von den Larven abgelenkt ist und eine Zeit später erst die Larven entdeckt, wenn sie durch den Nesteingriff nicht so gereizt ist.
-
wen interessiert eusozial wenn man im ameisencafe bleiben kann
-
Habt Ihr Ideen für uns, womit sich mehr Leben ins Forum bringen lässt?
Ich persönlich finde ein Ameisenforum lebt von den persönlichen Berichten (=Haltungsberichte), welche aber auch nicht zu oft (täglich) aktualisiert werden sollten, welche nicht nur aus langen Texten bestehen, welche auch mal ein paar Fotos beinhalten sollten ...