Beiträge von LifeStyler

    Also ich habe bis jetzt noch nicht vor gehabt, irgendwelche zusätzlichen Dinge mit einfließen zu lassen, da ich erst einmal überhaupt ein Spiel aufbauen wollte. :winking_face:


    Aber Kampfpunkte finde ich gar nicht mal so schlecht, denn man kann an "Kampfscenen" der Geschichte eventuell sagen das man stehen bleiben muss (egal wie viele Schritte man noch hätte gehen dürfen). Dann muss man 3 Runden kämpfen in dem man 2 verschiedene Würfel gleichzeitig wirft, so dass die höhere Augenzahl gewinnt. Wenn man öfter gewonnen als verloren hat, darf man in der nächsten Runde normal weiter gehen - wenn ma öfter verloren hat, dann 2 Runden aussetzen - bei Gleichstand (was ja auch möglich wäre) nur 1x aussetzen.


    Meinungen? Änderungen? Andere Ideen? :smiling_face:

    Hm. Schade das es keine Meinung zu meiner Spielidee gibt, denn ich könnte dies gebrauchen... Ich suche nämlich noch weitere Aufgaben/Aktionen als "1x aussetzen", "x Felder vor/zurück" etc. Im Internet komme ich da auch nicht weiter und hoffe jetzt darauf das jemand von euch da eine Idee hat?!

    Danke für deine Antwort. Die befeuchtung finde ich etwas komisch.
    Liegt es vill. daran? Das man von oben nur besprüht kann doch nicht das
    Nest in der Mitte befeuchten oder?

    Überlegen wir mal wie es in der Natur funktioniert :frage: Ob das Grundwasser überall so stark ist kann ich da gar nicht mal beantworten, aber ich vermute mal dass das meiste Wasser vom Regen kommen wird.



    Würde an deiner Stelle (Einsteiger?) eher ein Ytong- oder Gipsnest nehmen, da du dort auch gewiss die Nestaktivität noch beobachten kannst. Ein befülltes Nest kann als negative Folge haben, dass die Ameisen das feuchte Substart an die Scheibe kleben und somit die Sicht versperren.

    Schlimm ist es nicht, aber kann man dann den Bereich zum Haken setzen nicht verschwinden lassen, so dass die Leute gar nicht auf die Idee kommen könnten, dies bezüglich zu nörgeln? :winking_face:

    Servus


    Also habe mal festgestellt, dass der Bedankomat immer an geht, so bald ich etwas gepostet habe, obwohl der Haken nicht gesetzt war. Gehe ich auf Bearbeiten um es zu deaktivieren, steht der Haken drin - einmal anklicken um ihn raus zu nehmen und speichern - und dann ist er immernoch aktiv. Gehe ich wieder auf Bearbeiten, steht der Haken wieder drin!


    Kurzer hand ab in mein Profil und ich kann die Funktion nirgends finden, welche mir damals ermöglicht hatte diesen permanent zu deaktivieren.



    Also... was nun um die Funktion aus meinem Account zu verbannen oder ist sie nun Pflicht?!

    Ich würde erst einmal wissen wollen, wie groß das Volk zur Zeit ist, denn je kleiner das Volk, um so weniger Außenaktivität nimmst du wahr. Man spricht auch von nur max. 10% eines Volkes, welches sich außerhalbndes Nestes aufhält. Beispiel: 100 Individuen großes Volk = maximal 10 Arbeiter außerhalb! Das ist dann auch nicht sonderlich viel. :winking_face:


    Zu dem kannst du auch mal größere Futterpausen einlegen, dann gehen vermehrt Arbeiter auf Futtersuche, damit auch die Brut nicht verhungert (wobei die Larve nicht so schnell verhungern!). Honig-/Zuckerwasser und Wasser sollte jedoch immer vorhanden sein. - Die Futterpause soll jetzt nicht ein paar Wochen dauern, sondern erhöhe einfach den Abstand deine Fütterung je Einheit um 2-3 Tage.


    Das Wohlfühlklima welches du ansprichst ist bei denen eigentlich nicht sonderlich anspruchsvoll. Hauptsache das Nest ist immer schön warm (ca. 25°C) und am Tage sollte die Temperatur auch ungefähr bei 25°C liegen, nachts kann diese bei auf 20°C ruhig absinken. Dann nur noch 1x täglich Wasser sprühen und die Ameisen sind schon glücklich.

    Ich würde auch vorher den Shop telefonisch kontaktieren und ggf. nach einer Gyne mit 1-2 Arbeitern fragen, damt auch nichts schief geht, gerade wenn das Budget so gering für eine exotische Art gewählt ist.


    Würde eher für 80,- diese nehmen: http://www.world-of-ants.com/d…ontomachus-monticola.html
    Da du beim Antdealer (http://www.antdealer.com/Ameis…a/Odontomachus-spec-.html) absolut keine Information über die Königin bzw. das Volk hast.


    Am Ende musst du entscheiden, ist nur mein Rat.



    Achja, ob Ytong oder Gips, den Ameisen ist es egal... man kann auch Ytong mit flüssigem Gips einpinseln, dann hat man keine Porenoptik mehr zu sehen.

    ... einen transparenten Kunststoffschlauch mit einem Innendurchmesser von 4mm ...


    Möglicherweise werde ich noch einen Draht durch den Schlauch ziehen um den Meisen besseren Halt zu ermöglichen.

    Lass den Draht weg, sofern keine 90° senkrecht zu überwinden sind, der wird nur unnötig Platz verschwenden, denn 4mm sind nur bei kleineren Völkern zu empfehlen.

    Man kann den Bodengrund auch weg lassen, aber feuchte Erde hilft dir bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit.


    Bau dir lieber ein Gipsnest, dann kannste mehr in das Volk investieren und eventuell eine nehmen bei der auch schon ein paar Arbeiter vorhanden sind. :winking_face:

    Also da gab es schon andere Leute bei denen man ganz sicher sagen wollte "Nein! Lieber nicht.", aber ich denke du hast in dieser Hinsicht bereits genügend Erfahrung mit der allgemeinen Ameisenhaltung und wirst Temperatur und Luftfeuchtig auch geregelt bekommen, was der "schwierigste" Teil in der Haltung der Otondomachus ist.


    Du solltest aus meiner Sicht jedoch überlegen, wie das Formicarium aufgebaut sein soll. Ob echte tropische Pflanzen mit eingebracht werden oder ob die Haltung in einem eher sterilem Becken stattfinden soll. Da das Nest nicht allzu groß sein muss, würde ich ein Ytongnest an einer Seitenscheibe halten, welches ein bisschen vergraben ist. Würde dann auch die Alternative bieten, dass die Ameisen an anderer Stelle ein Erdnest zu graben können - eben einen kleinen Regenwald schaffen, in dem viele Pflanzen wachsen. Um schöne Pflanzen pflegen zu können sollte die Höhe auch nicht zu niedrig gewählt werden, denn bin damals selbst bei einer Terrariumhöhe von 30cm sehr eingegrenzt worden und musste zu dem immer regelmäßig stark zurückschneiden.

    Hallo

    Welche Größe an Terrarien empfehlt ihr denn für den Anfang?

    Für den Einstieg empfehlen sich gut die 54L Aquarien (60 x 30 x 30 cm)


    Wo kauft ihr eure Terrarien? Ist das mit dem "Loch ins Terrarium bohren" wirklich so simpel wie gelesen? :winking_face:

    Kleinanzeigen von ebay sind dazu hilfreich ein Schnäppchen zu finden. Mit etwas handwerklichem Geschick sehr simpel.


    Ab wann ist eine Kolonie bereit aus dem RG in ein Ytong-Nest umzuziehen?

    Lasius niger ab ca. 100-200, aber die ziehen oftmals nicht gerne um und es kann bei denen dauern... passiert aber nichts, so lange Futter und Wasser stetig geboten wird.


    Im Moment suche ich noch einen geeigneten Platz. Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps?

    Nicht am Fenster (bzgl der Sonne und der Hitze) oder in der Nähe von vibrierenden Geräten.


    Wie ist das mit der Temperaturüberwachung? Heizt ihr bei Lasius niger? Wenn ja wie?

    Zimmertemperatur reicht bei einheimischen Arten wie Lasius niger.


    Aktuell sollte ja noch Winterruhe sein. Wann empfehlt ihr mir anzufangen?

    März - eine Gyne mit ca. 10 Arbeitern


    Daraus resultierend dann die Frage: Fangen (Juli!?) oder kaufen?...

    Nein! Du fängst im Juli, dann dauerts 1 - 1,5 Monate bis die ersten Arbeiter schlüpfen. Das ist sehr sehr langweilig mit nur einer Königin. Einfach mal in Foren nach Gyne + Arbeitern gegen Portokosten fragen.

    Ich persönlich habe es immer besser gefunden wenn das Nest extern steht und somit einfach über ein T-Stück bei Bedarf mit einer Nestvergrößerung verbunden wird. So wird die Arena nicht durch das Nest beeinflusst und das Klima ist an der "Oberfläche" eher trocken und im Nest "unterirdisch" schön feucht. Nest und Arena als Kombi hat oft das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit und somit oftmals das Versagen des Ausbruchsschutz. Dann kommt noch hinzu, dass das Befüllen von großen Nestern auch in die Hose gehen kann, wenn die Ameisen die feuchte Erde zum Abdunkeln an die Scheibe kleben und du somit null Einsicht hast... bei kleinen Nestern braucht man keine Befüllung mit Sand. :winking_face:

    Würde nicht direkt ein so riesiges Nest für Camponotus bauen, denn deren Volkwachstum ist nicht so rasend schnell. Von daher dauert es mehrere Jahre, bis das Nest mal komplett genutzt werden kann. Ich würde an einer Kopfseite des Aquariums ein Nest hinstellen, so dass nicht das komplette Becken direkt voller Steine steht. Dann hat man viel mehr Möglichkeiten durch schöne Äste und Steine eine Landschaft zu gestalten, die auch ansehnlicher als Ytongsteine ist.

    Servus


    Dachte mir ich zeige euch auch mal ein paar Fotos von meinen Garnelen. Hoffe die gefallen euch, auch wenn die Bilder von September sind - vielleicht mache ich die Tage mal wieder ein paar neue Bilder.


    Mein Becken (das Netz ist wieder raus, hatte ich beim Umsiedeln der Kardinalgarnelen verwendet)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04366w8s6n.jpg]


    Kardinalsgarnelen (Caridina dennerli)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04370tiscg.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04371d0s0k.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc043818ns92.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04383fdshc.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc043959gsn4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04397y7sof.jpg]


    Red Fire (Neocaridina heteropoda var. red)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc046268ps7b.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc046292asdo.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc0463080s05.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04633jysuk.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc0463600sfp.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04638vws29.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04645j1sev.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc04651sps1h.jpg]

    Ordentlich ausspülen und an der frischen Luft trocknen lassen, damit auch der Koloniegeruch von den Myrmica sicher verschwindet. Wenn der Geruch noch zu intensiv sein sollte, dann könnte das die Lasius (oder andere Völker) davon abhalten doch einzuziehen.


    Backofen würde ich nicht nehmen, denn sonst wird der Stein viel zu steril und bietet Schimmelsporen optimalere Bedingungen an sich auszubreiten.

    Ach sorry, musste die Planung vorerst aus zeitlichen Gründen aufs Eis legen, aber nun kann die Planung wieder weiter gehen...



    Also ich bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher wie ich das Spiel aufbauen soll... im Grundgedanken erst mal nur ein normales Würfelspiel mit stink normalen Feldern (z.B. 1x aussetzen, 2 Felder zurück/vor, etc.), aber es sollte auch nicht direkt zu langweilig werden.


    Mein Gedanke war, dass man beim betreten von z.B. Feld "13" auf ein Blatt schauen muss, auf dem alle Ereignisfelder kurz beschrieben werden, um zu wissen was dort geschieht. Da der Weg chronologisch abläuft kann ich anhand der Filme und Bücher diese gut und detailiert "erzählen".


    Zitat

    Beispiel zu Feld 13 (auf meiner kleinen Karte: Standort Bree):
    "Nach vergeblicher Warterei auf Gandalf lernen die Hobbits Streicher kennen, welcher diese in Sicherheit vor ihren Verfolgern, den Ringgeistern, bringt. Nach dem Überfall der Ringgeister in das Gasthaus wurden auch alle dort angebundenen Pferde/Ponys losgeschnitten und vertrieben, als die Ringgeister erfolglos aus Bree ritten um in der Wildnis weiter nach dem Ringträger zu suchen. Aufgrund dass die kleine Gemeinschaft ein neues Lasttier benötigten, kaufte ihnen der Wirt Gerstenmann Butterblume zur Entschädigung der entlaufenden Ponys ein neues Pony von Lutz Farning, welches die Hobbits ebenfalls Lutz nannten." - Durch den langen Aufenthalt in Bree vergeht viel Zeit = 1x aussetzen

    So ungefähr habe ich es mir dann für alle Orte mit einem Ereignis vorgestellt. Also auch kleinere Orte können dann mehr Bedeutung/Aufmerksamkeit bekommen um das ganze Spiel interessanter zu gestalten (so empfinde ich).


    Meinungen?