Beiträge von LifeStyler

    Also da ich vom Equipment ja etwas aufwändiger sein will, bzw vorsorgen will, wollte ich für den Koloniestart um die 50€ maximal einplanen. Wenns jetzt natürlich ne sehr schöne für 60/70 gibt wäre das auch kein Untergang.

    Also ich würde an deiner Stelle nicht allzu viel ins allgemeine Equipment investieren, sondern lediglich eine Farm + Arena in einen der vielen Shops kaufen, da man oft bei den Set's Dinge dabei hat, die man in der Regel nicht einmal benötigt. Da kann man dann ggf. schon etwas sparen...


    Zu den 50,- Euro kann ich nur sagen, dass du mit dem Betrag nicht allzu viel außerhalb von Europa erwerben kannst, da in diesem Bereich die Preise erst anfangen. Daher würde ich, da du auch Camponotus bevorzugst, dir zu Camponotus aethiops raten. Wieso gerade diese, die sind doch nur schlicht schwarz gefärbt?! Einfach weil du noch Einsteiger bist und dich in Sachen Ameisen erst einmal einfinden musst - ob es wirklich das richtige Tier für dich ist und die Haltungs auch dauerhaft Spaß macht. Dann hast du nicht allzu viel investiert, falls mal ein grober Fehler unterläuft (was schnell als Einsteiger passieren kann), wodurch ggf. das komplette Volk verstirbt. Im Verhalten sind Camponotus fast immer ähnlich (!) und eben nur das Aussehen ist oftmals entscheidend für die Auswahl. Diese von mir genannte Art bezieht zu dem auch eine Farm/Erdnest, wie du sie gerne anbieten möchtest. Wenn dir die Ameisenhaltung Spaß macht, dann wirst du früher oder später ganz ganz sicher eine bis sogar mehr Völker dazu kaufen, da es süchtig macht. Dann kann man auch gerne mal etwas mehr investieren. :winking_face:


    Falls du dich für dieses oder ein ähnliches Volk entscheiden solltest, dann starte - gerade als Einsteiger - niemals mit einer reinen Königin ohne Arbeiter, denn sonst verlierst du noch den Spaß und bekommst falsche Ansichten über die Ameisenhaltung, da es doch langweilig sei. Gerade Camponotus hat eine recht lange Entwicklungszeit von mindestens 1 Monate, meistens eher 1,5 bis 2! Das ist generell bei größeren Ameisen, dass diese eine längere Entwicklungszeit haben (im Vergleich zu kleinen Arten aus der selben Herkunftsregion).


    Zitat von trailandstreet

    Falls du wirklich eine Ponerine haben willst, musst du dir halt mal ein paar HB durchlesen. Da ist nicht jede einfach zu halten.

    Wie kommst du auf einmal darauf Ameisen der Unterfamilie Ponerinae in die Diskussion einzubeziehen? Diese sind in der Regel nur sehr selten unter 100,- Euro zu bekommen.


    Zu dem vermute ich mal das Lamedog nicht direkt versteht wovon du auf einmal schreibst, da er noch nicht alle Bezeichnungen/Namen kennt, daher verlinke beim nächsten Mal einfach etwas aus dem Ameisenwiki oder so... :winking_face: http://ameisenwiki.de/index.php/Ponerinae

    LifeStyler
    Bei den Campontus gibt es zig Untergruppen.
    Wäre Camponotus cf. nicobarensisin diesem Fall schon exotisch?
    Weil du meintest exoten wären da besser, bzw würden schnell wachsen.

    Als exotisch werden alle Ameisen bezeichnet, die hier nicht heimisch, in Deutschland, sind. Von daher sind auch südeuropäische Arten bereits als "exotisch" einzustufen, obwohl diese auch noch eine verkürzte Winterruhe halten.


    Die von dir erwähnte Art ist in der Regel relativ einfach zu halten, eben so fern man alle Haltungsparameter einhält und nicht zu starke Schwankungen zu lässt.


    Zitat

    Allerdings werden einheimische Kolonien laut Beschreibungen um einiges größer als die in meinem Beispiel erwähnten Exoten.
    Hättest du eine sonstige Gruppe/Art an Exoten, die ich mir vielleicht mal ansehen sollte?

    Richte dich einfach nicht anhand der Angaben der max. Volk- bzw Koloniegrößen, denn es dauert zumeist Jahre bis es soweit kommt. - Von daher sind solche Angaben bei der Entscheidungshilfe vollkommen unbedeutend, ggf. ist das zum Beispiel bei Blattschneidern mit 2.500.000 Individuen ein kleiner Hinweis in welche Richtung es gehen wird.


    Ich könnte dir schon ein paar Ameisenarten aufzählen, aber ich weiß ja nicht bis zu welcher Preisklasse du suchst, denn man kann für Ameisen auch enorme Summen zahlen, wenn einem das Wert ist... was eigentlich totaler Blödsinn ist und Preise über 500 Euro reinste Abzocke sind. :winking_face:
    Also nenn uns mal eine max. Preisklasse, dann kann man dir auch mal andere Ameisenarten, die besondere Verhaltensweisen und nicht riesige Völker bilden vorschlagen - sofern dir sowas Wert ist, da es dann bis zu 150,- Euro gehen könnte, was sich aus meiner Sicht aber lohnen würde. Aber jeder hat eben eigene Ansichten und somit nimm die 150,- nicht als Vorlage, sondern entscheide selbst, da es natürlich auch günstige interessante Arten gibt!


    Zitat

    Kann es bei der schnellwachsenden Art dann aber nicht auch schnell so sein, dass sie mehr Platz brauchen als ich zur Verfügung stellen kann?

    Soetwas ist immer rein von der Gattung/Art abhängig. Bei manchen ist es ganz sicher der Fall und wiederum andere Völker kommen niemals auf über 1000 Individuen und sind somit sehr einfach und platzsparend unterzubringen.

    Das mit der Zeitschaltuhr und so, das kenn ich alles von meinen Bartagamen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Also darf ich mich von diesen Risikoklassen gar nicht erst beeinflussen lassen?!

    Nein, solltest du nicht. ABER du solltest dich trotzdem vorher genaustens belesen, was andere Halter schreiben, da manche Arten doch empfindlich sind.
    Es gibt hier und da auch Einsteiger, welche mit Blattschneidern beginnen... natürlich wachsen diese zu 95% (auf Einsteigern bezogen) dem Halter über den Kopf, da dieser das nicht einschätzen kann/konnte, aber diese haben auch die klimatischen Bedingungen für den Pilz im Griff halten können.
    Also wie man hoffentlich erkennen kann, dreht sich die Haltung von Ameisen vorwiegend um Temperatur und Luftfeuchtigkeit bzw Feuchtigkeit im Nest.


    Zitat

    Wie sieht es denn mit dem anschließen neuer Becken aus?
    Habe hier im Forum ein paar Bilder entdeckt bei denen neue Farmen angeschlossen wurden. Nehmen dies alle Arten an? Also dass sie da weiter "buddeln" oder erweitern die ihr Nest lediglich in einer Farm?

    Also das ist in der Regel vollkommen unproblematisch, da die Ameisen sogar die Schläuche zur Arena oftmals noch als Netbereich betrachten.


    Zitat

    In wie weit darf ich mich denn bei den tropischen auf Anfängerfreundlichkeit einstellen?

    Am besten gar nicht, da diese oftmals schon bei kleineren Haltungsfehlern sterben können - ist aber stark von der Art abhängig...


    Zitat

    Habe jetzt 2 Beispiele rausgesucht.
    Camponotus singularis - Preislich schon etwas teurer. Allerdings sind sie etwas größer und ich hoffe aufgrund der Größe etwas leichter im "Gehege" zu halten :winking_face:
    Messor cf. decipiens - Glaub hier besteht kein Unterschied zu den Einheimischen Messor oder? Nur der fehlende Winterschlaf (den Einheimische auch verkraften würden, wenn nötig).

    Camponotus singularis sollen sehr empfindlich reagieren (ich hatte diese selbst noch nicht) und nur sehr wenige Halter schaffen es überhaupt aus einer Gründerkönigin Arbeiter hervor zu bekommen, da die Königin die Brut immer wieder frisst oder einfach verstirbt, ohne erkennbaren Grund.


    Messor sind oftmals in vielen Haltungsbedingungen recht ähnlich und einsteigerfreundlicher, können dafür aber recht große Völker bilden!


    Zitat

    Ansonsten würde ich glaube ich zu Camponotus ligniperdus oder Messor barbaruszu tendieren, um mich mal festzulegen und damit das Equipment abklären zu können :grinning_squinting_face:

    Einheimische Camponotus empfehle ich keinen Einsteiger, einfach aus dem Grund, dass diese sehr lange brauchen um mal ein aktives Volk zu werden. Da ist die Entwicklung von tropischen Campontus oftmals um einiges schneller.
    Messor barbarus ist eine sehr gute Einsteigerart, die auch mal hier und dort einen Haltungsfehler verzeiht. Zum Beispiel würde diese eine größere Temperaturschwankung mal locker weg stecken, da im Mittelmeerraum der Winter auch mal Schneegestöber zeigt und die Ameisen damit zurecht kommen müssen, was sie auch in der Evolution "gelernt" haben.


    Also wenn es dich nicht stört Ameisen zu halten die fast ausschließlich nur Körner fressen, dann könnte Messor eine gute Gattung für dich sein, da du diese immerhin bereits selbst erwähnst.



    PS: Ameisen halten keinen Winterschlaf, sondern lediglich eine Winterruhe.

    Wenn ich keine Winterruhe will und eher exotische, bin ich ehrlich gesagt schon überfragt. Die meisten Arten werden mit "stellt höhere Ansprüche ans Klima" ausgewiesen.
    Wie genau nehmen die das? Sind dort schon kleinere Temperaturunterschiede ausschlaggebend?
    Ich nehme an, dass dort dann z.B. auch eine Heizmatte ein MUSS ist.

    Wärmelampe und/oder Heizmatte sind dann erforderlich, aber das lässt sich alles über Zeitschaltuhren mittlerweile "idiotensicher" bedienen, von daher ist das schon gar kein wirkliches Hindernis mehr. Da ist eher die richtige Befeuchtung (= relative Luftfeuchtigkeit) für Nest und Arena schwieriger, wobei dort auch einfach fast die Aussage "den Bodengrund feucht und nicht nass halten" (ähnlich wie bei einigen Zimmerpflanzen) passt und ausreicht.


    Zitat

    Was mich auch an den Exoten hindert ist, dass scheinbar alle Risikoklassen sind, ich einen Nachweiß brauche und sie preislich natürlich deutlich höher liegen.
    Als Anfänger möchte ich nicht gleich 50 Euro raushauen, zudem Tiergerecht, wenn sie mir versterben sollten, aufgrund mangelnder Erfahrung :winking_face:


    Oder gibt es da eine Art die in Betracht kommen würde?

    Exoten kosten eben etwas mehr, da diese auch oftmals erst, z.B. im Regenwald, gefangen und nach Deutschland importiert werden müssen. Daher sind diese etwas exklusiver als so manche einheimische Art.


    Risikoklassen sind auch nur von Shops künstlich erschaffen worden und dienen den Shops absolut nicht, egal was passiert. Wieso das der Antstore so macht, verstehe ich bis heute nicht und das ist schon ein paar Jahre so und noch nie habe ich gehört/gelesen dass die mithilfe dieses Nachweises etwas bewirkt haben. Wäre für den Shop ja auch nur zu blöd den Kunden irgendwo zu verraten. :winking_face:

    Hallo :smiling_face:

    - Ist eine große Farm als Vorsorge nützlich oder nehmen die Tiere immer nur eine bestimmte Größe in der Farm ein und lassen den Rest unbenutzt? Das unterscheidet sich bestimmt von Art zu Art, bringt mich aber zur nächsten Frage.

    Ameisen nutzen alles was sie bekommen, sofern es überhaupt notwendig ist. Kleine Völker benötigen nicht allzu viel Platz und nutzen somit wirklich nur das was sie wirklich brauchen. Große Völker beziehen dann also auch eine komplette Farm, wenn diese eben den Platz benötigen, da Ameisen und Brut untergebracht werden müssen.
    Ameisen passen sich niemals dem Platzangebot an und Völker hören nicht auf zu wachsen nur weil es eng wird in der Farm - dann wird gequetscht bis es eben nicht mehr geht. Der Halter merkt das aber auch an starken Ausbruchsversuchen (z.B. zerbeißen der Silikonnähte etc.).


    - Als Anfänger fange ich denke ich mit HK1 an (oder wäre auch HK2 möglich), jedoch gibt es da einige, was die Auswahl erschwert.
    Hat jemand Erfahrung mit einer bestimmten Art und kann diese empfehlen für den Anfang?
    Ich würde gerne eine Kolonie wählen, bei der ich natürlich auch was zu sehen habe. Zu klein sollte sie auch nicht sein, da ich mehrfach gelesen habe, dass zu kleine Ameisen zu schnell ausbrechen können. Das möchte ich als Anfänger vorerst beschränken :winking_face:

    HK (= Haltungsklassen) sind künstlich von den Shops erschaffen worden und spielen absolut keine Rolle in der Haltung. Also jeder sollte die Ameisen nehmen, die er sich zu trauen möchte und muss damit rechnen dass es auch mal schief geht und ein Volk von 200,- Euro versterben kann, gerade da man noch Einsteiger ist und einen kleinen Fehler gemacht hat (z.B. klimatische Bedingungen waren unpassend).
    Ich würde mir also nicht von anderen Haltern Rat einholen, welche Art es sein sollte, sondern würde selsbt entscheiden was einem persönlich am meisten anspricht. Dies kann man oftmals über Haltungsberichte und Fotos gut herausfinden. Nach der Festlegung auf eine Art (diese sollte auch schon in den Shops zu finden sein - sonst wird es teilweise fast unmöglich) einfach gut recherchieren, was so eine Art benötigt...


    - Arena: Bei der Arena bin ich mir immer noch nicht ganz sicher wie diese gestaltet werden darf.
    Ich habe gelesen, dass der Bodengrund nicht mehr als 1-2 (teilweise sogar 5mm) betragen soll. Allerdings habe ich nun bei der Internetrecherche ein Paar Bilder von Arenen gesehen, die sag ich mal "schön gestaltet sind".
    Also keine flache Landschaft, auch ein "kleiner" See war zu finden.
    Ist dies auch von Art zu Art anders oder darf man sich dort schon ein bisschen austoben und Leben reinbringen?
    Dürfen mehrfach echte Pflanzen eingebracht werden, oder neigen die Ameisen dazu diese zu verspeisen?
    Ich wollte keinen Gipsboden anlegen, da ich es schon recht natürlich haben möchte.

    Als Landschaft kann man alles verwenden was man möchte - es kann auch eine reine Plastiklandschaft sein, dass stört die Ameisen nicht, ist eben nur geschmackssache - hauptsache es sollte trocken bleiben, wenn man nicht möchte dass die Ameisen ihr Nest in der Arena anlegen. Naürlich kann man auch 5cm Bodengrund und Pflanzen einsetzen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Ameisen dorthin in den Boden ziehen liegt bei 99%, da es einfach das natürlichste für sie ist :grinning_squinting_face:

    - Winterruhe: Gespaltene Meinung.... Ist diese empfehlenswert, notwendig oder kann ausgelassen werden?

    Je nach Herkunft ist dies ein Muss! Natürlich funktioniert dass schon, wenn man einheimische Arten ohne 12 Monate warm durchpflegt, aber der Sinn ist es nicht, da die Evolution dies eben in deren Lebenszyklus eingefügt hat.
    Dies ist eben schon immer ein lästiges Diskussionsthema, wobei ich das nicht ganz verstehe, denn wenn man den Ameisen keine Winterruhe geben möchte, wieso nimmt man sich dann nicht einfach eine Art aus einem Herkunftsland, in dem es keine Winterruhe gibt (= tropisch/exotisch)



    Equipment

    Kann man erst genau sagen, wenn man die Art kennt, denn was würde man mit einer riesigen Farm wollen, wenn die spätere Art nur wenige hundert Individuen stark wird und nur 10% von der Farm benutzen?! :winking_face:


    Also such erst mal eine Art und mache dir erst dann Gedanken über das Equipment, aber generell lassen sich die meisten in einer normalen Farm halten. Zu große Plattenabstände sind nie gut, da die Ameisen dann einfach im Inneren das Nest anlegen und der Halter null Chance auf Einblick bekommt, da die Ameisen es eben gerne sehr dunkel haben wollen.


    Feuchtigkeitserhalt: Sind Nebler zu empfehlen? Wie sind da die Erfahrungen?
    Ich habe gelesen, dass manche sie haben andere manuell befeuchten.
    Ist das Stromkabel das ja dann rausführt eine Ausbruchstelle?

    Totaler Müll und Kabel ist eine Ausbruchsstelle. Zu dem ist eine Befeuchtung nur notwendig wenn echte Pflanzen eingesetzt werden, aber dadurch besteht wieder die Gefahr, dass die Ameisen sich im Bodengrund in der Arena einsiedeln.


    Gel: Hat jemand Erfahrungen mit Gel als Nestgrund gesammelt?

    Nicht zu empfehlen. Aber auch hier gibt es hier und dort welche die der Meinung sind, es sei okay, aber für mich absolute Tierquälerei. :winking_face:

    Zeig doch mal die komplette Anlage als Draufsicht :winking_face:


    Keine Angst haben dass es dem ein oder anderen nicht gefallen könnte - hauptsache dir gefällt das! Ich persönlich interessiere mich vorallem immer an der Gleisverlegung, also wenn manche Stellen noch "leer" bzw "kahl" sein sollten, dass wäre mir sowas von egal.

    Lieber wäre mir zwar, Bilder zu haben, die aus der Dommunity kommen, aber da anscheinend niemand was hat, müssen wir halt Alternativen suchen.

    Könnte doch eine Funktion geben (wenn möglich) bei der jeder entsprechende Fotos einfach hochladen kann, sofern man etwas zu einer bestimmten Art anzubieten hat. Ist ja aktuell auch möglich... und man kann dann ja auch, sofern man in einem Forum bzw auf einer privaten HP, den User eine PN schreiben und ihn drum bitten seine Fotos ggf auch auf AH.de anzubieten.


    So sieht es ja aktuell auf ameisenhaltung.de aus...
    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/NeuesFotoAufAHhochladen.jpg]

    Es ging dann z.B. aber auch darum, was wir uns mit ameisenhaltung.de vorstellen, was da passieren soll und wer mitmacht.
    Zudem sprach ich das Thema fehlende Fotos (oder auch Videos) in Haltungsberichten an. Die Resonanz hielt sich leider in Grenzen, doch ich würde wirklich jeden sehr dringend darum bitten, uns für die Haltungsberichte passende Fotos zu Verfügung zu stellen. Eine Artbeschreibung ohne Foto ist ziemlich... naja.

    Ich habe damals bereits schon mal angesprochen wieso nicht mal Alex Wild angeschrieben wird, mit der Bitte um eine Nutzungsberechtigung seiner Fotos auf einer allgemeinen Informationsseite über Ameisen. Mehr als ein "Nein" kann man nicht bekommen, aber wenn man nicht fragt, kommt man nicht weiter! Ich hätte es damals bzw heute gerne gemacht, aber ich habe keine allzu guten Englischkenntnisse... da haben Andere absolut keine Probleme einen solchen Text aufzusetzene.
    Ebenso sprach ich irgendwo schon mal an, dass man nun ja auch Fotos vom Antstore nutzen könnte (wenn Sebesta damit einverstanden wäre, was ich nicht bezweifel, da ameisenhaltung.de ebenfalls ihm gehört), denn die meisten Arten welche im Umlauf kommen, stammen von diesem Shop!


    Aber man muss eben fragen... :face_with_rolling_eyes:


    Zitat

    Ich selbst sprach ganz allgemein Themen an wie "Findet ihr das Forum übersichtlich?", letztendlich, da das Forum mMn für einen Gast schon recht "aufgeblasen" wirken kann im Sinne dessen, dass es sehr viele Rubriken geht. Ich selbst hätte das gerne verschlankt, hörte da aber keine Kritikpunkte.

    Andere Foren haben viel mehr aufgelistet. Vielleicht könnte man ja auch eine Startseite (= Portal) einfügen, dort sieht man dann auch immer direkt alle neuen Infos, Beiträge, Bilder etc. chronologisch aufgelistet (eben wie beim Ameisenforum). Dann hat man es als Neuling auch nicht so schwer sich hinein zu finden. Wenn man es nicht mag, dann muss man einfach nur einen anderen Link auswählen, so dass man direkt in den reinen Forumsbereich gelangt. - Würde das aber mal vorher genau erläutern und Meinungen einholen.


    Zitat

    Ich werde das aber alles noch etwas weiter ausbreiten in einem weiteren Thread. Letztendlich stehen ggf. nochmal ein paar Neuerungen hier an, wir sind gerade am Prüfen, ob das gut klappen kann. Es steht gerade zur Debatte, ob wir das Forum auf die aktuellste Version 4 updaten. Eine Unterstützung mobiler Geräte wäre hier z.B. ein sehr großer Fortschritt, da viele Nutzer sich über die fummelige Bedienung des Forums via Smartphone beklagten.

    Ich finde es gar nicht so schlimm... Tapatalk finde ich dafür ätzend.


    Zitat

    Fakt ist auch, dass wir dringend Leute mit Programmierkenntnissen bräuchten. Aber die sind in der Community mehr als rar, leider... :frowning_face:

    Kann man nun also davon ausgehen, dass Micky langfristig nicht mehr helfen kann/wird?! Denn irgendwie kann es doch nicht so weiter gehen, dass du permanent nach tatkräftiger Unterstützung suchst, aber weißt dass es hier niemanden gibt. Sollte da nicht vielleicht Sebesta mit ins Boot geholt werden, denn der wird sicherlich doch auch irgendjemanden für den Shop und Antstore-Forum haben... vielleicht kann diese Person ggf. (aus-)helfen?!



    Möchte nun keine schlechte Stimmung schüren, aber Kritik muss man doch gelegentlich äußern. :winking_face:

    "Der" Admin war lediglich Beistzer (so wie nun Sebesta) und hat niemals im Geschehen, zumindest beim AC, mitgemischt. Hier ist ja die Leitung schon lännge bei ice_trey und somit konstant im Verhalten/Auftreten... zum Glück auch eher ein schlichtender Admin und keiner der sofort Strafen verhängt. :grinning_squinting_face: - Aber lass uns nicht dieses Thema ins Offtopic kippen :winking_face:

    Früher war es mal in Mode vor allem im Ameisenforum Einsteigern immer nur einheimische Arten zu empfehlen, wer es gewagt hat, das ganze zu hinterfragen, bekam dann meist eine negative Bewertung. Ich denke mal die Nachwirkungen dieser Ideologie spürt man noch heute.

    Dazu möchte ich nur kurz sagen, dass dies im AmeisenCafe bei weitem nicht so negativ verbreitet gewesen ist - natürlich gab es hier auch ein paar Halter, die es negativ betrachtet haben. Aber das Verhalten in so manch anderem Forum fande ich (als ich dort wenigstens noch gelegentlich mitgelesen hatte) ebenfalls sehr schlecht. Vielleicht haben wir auch deswegen hier im AmeisenCafe ein so gutes Klima unter den Haltern. :thumbs_up: