wurde doch vor ein paar tagen noch drüber geredet, siehe hier
Camponotus spec. und Gründung
Beiträge von Darkman
-
-
denke wird schwierig mit der Feuchtigkeit, außerdem finde ich den Preis absolut lächerlich^^
-
Ich habe eine Frage zu meinen Messor barbarus. Und zwar gab es in der Gründungsphase bisher drei tote Arbeiter und eine vierte wird wohl folgen. Was mir jetzt im nachhinein aufgefallen ist, ist das das die gestorbenen Arbeiter alle recht schmächtig waren und auch nicht die gleiche dunkel-gläzende Färbung wie die anderen Arbeiter hatten. Bei der vierten die noch lebt ist es das gleiche Bild aber diese hat zusätzlich keine Fühler bzw. völlig verstümmelte, sie rennt deshalb orientierungslos durch die Gegend. Die anderen Arbeiter scheinen völlig i.O. zu sein.
Könnte das eventuell durch Streß oder falsche Haltung kommen? oder ist es gar "normal" in der Gründungsphase bei Messor (Stichwort Nacktpuppen) ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke für eure Antworten
-
So, ich habe ja lange nichts gepostet und man hätten vermuten können das die Königin das zeitliche gesegnet hat, dem ist aber nicht so.
Einen Tag nach meinem ersten Post lag die Arbeiterin auch gleich tot im Formi und ich war natürlich geknickt und habe gedacht hättest du mit dem Thread besser mal gewartet. Aber... Geduld zahlt sich, wie schon so oft festgestellt wurde, doch aus.Da ich nie einen Einblick in das RG hatte, konnte ich immer nur vermuten ob es den Ameisen gut geht gut. Und ich habe mir gedacht solange wie 1-2 Arbeiter ab und zu draußen rumlaufen wirds schon ok sein. Letzte Woche lagen dann allerdings gleich 2 Arbeiter tot im Formi und ich dachte jetzt mußte dir vielleicht Sorgen machen. Ich habe daraufhin ein Ytongnest und ein neues Formi gebaut (das alte sollte auf dauer eh für meine Ln. sein). Als es fertig aufgebaut war kam der große Moment und ich konnte seit Monaten das erste mal einen Blick ins Rg werfen. Ich sah die Königin und ca. 10 Arbeiter die doch etwas unglücklich mit dem vielen Licht und den Erschütterungen waren, also schnell ins neue Formi gelegt und in Ruhe gelassen.
10.07.06
Da schaue ich grade ins Formi und sehe wie meine Messor den Ytong in beschlag genommen haben. Es waren erst einige Arbeiter drin und das timing war so gut das ich grade rechtzeitig kam um zu sehen wie sich die Königin aus dem RG quetschte (Eingang ist ja völlig verbaut mit Sand und Steinen) , direkt zum Schlauch und ab ins Ytongnest lief. Brut habe ich jetzt keine gesehen aber der Umzug ist ja noch nicht ganz abgeschloßen, ich vermute im Rg liegt noch etwas nur kann man sie durch die Folie nicht von Sand und Steinchen unterscheiden, zumindest nicht wenn ich das RG nicht hochhebe, was den Ameisen sich nicht gefällt. -
Kleines update:
Es sind jetzt alle Puppen geschlüpft und es gab keine weiteren toten. Ich habe über 30 Arbeiter gezählt. Insgesamt sind vier Drohnen geschlüpft. Zwei haben das Nest nie verlassen( wurden dort verspeist) und zwei habe ich nachdem sie stundenlang im Formi herum liefen getötet und meinen Lasius niger gegeben. Spricht alles dafür das wohl sehr stark gepusht wurde und das die Drohnenlarven als Majorenlarven durchgegangen sind.
Im Moment sind nur sehr viele Eier und viele noch sehr kleine Larven vorhanden. Mal abwarten ob diese durchkommen und ob daraus Arbeiter entstehen, dürfte allerdings noch einige Wochen dauern.
edit: ich war gerade beim Korrigieren und dadurch ist der Thread nach oben gekommen. Der letzte Beitrag stammte aus dem Juli diesen Jahres.
Also schon etwas älter. -
nun dazu könnte man ja jetzt sagen das sie moralisch dazu verpflichtet gewesen wären die position einer seltenen tierart bekannt zu geben, man hätte sicher noch fortpflanzung betreiben können mit dem bären, und der genpool wird sicher auch nicht größer wenn die tiere weniger werden^^ von daher stehen die jäger nicht grade gut da, denn besonders als jäger sollte man das verstehen finde ich aber die trophäe war wohl doch wichtiger
meine meinung und ich poste jetzt nix mehr dazu^^ danke
-
also ich kenne auch einige jäger und die meisten warten nur auf sowas, als hier mal ein halbwüchsiger bulle frei rumlief der ein auto zerbeult und nen radfahrer vom bike geholt hat war unser nachbar auch nicht zu bremsen, durfte mir nacher sogar die bilder anschauen^^
ich denke auch das einige genau wußten wo der bär war, mag ja zufall gewesen sein mit den 4h nach freigabe aber wer glaubt das schon^^
muß aber noch sagen das ich motorradfahrer bin und alles was die bösen/guten jäger abschießen läuft mir nicht mehr vors mopped, also laßt sie ruhig laufen
@Para naja du kannst ja nutz und wildtiere kaum in einen sack stecken, zuchttiere werden nunmal extra gezüchtet und stellen im regelfall keinerlei gefahr da, ich komme mehr oder weniger auch vom hof und habe kein problem damit die hühner und enten die ich vorher inner brutmaschine und dann wiese groß gezogen habe zu schlachten, so ist das leben eben und wer fleisch essen will kommt nicht ums töten herum
-
das ist der größte schwachsinn^^ den hätten sie gleich abballern sollen, wie kanns denn sein das die 6 wochen das vieh suchen und ein paar jäger den heut nacht um 4 uhr abknallen, 4h nach der freigabe^^
jäger finden den in 4h und die anderen in 6 wochen nicht, ist doch alles verarsche^^
-
Ok, irgendwie hatte ich das Bild besser in Erinnerung aber etwas rotes ist da zu sehen, wenn auch nicht viel. Der Makromodus meiner Kamera läßt leider nichts besseres zu.
[Blockierte Grafik: http://www.xn--tns-sna.com/Cl-forum4.jpg]
Bis sich etwas endgültiges ergibt wird es wohl noch etwas dauern aber ich werde auf jedenfall posten wie es sich entwickelt. Vielen Dank für deine Hilfe
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Gaster Das die Königin nicht begattet ist kann natürlich sein und wäre eine Erklärung aber ich will es nicht hoffen.Smaug Das ist mal eine Idee, könnte es sein das die Königin extrem stark mit herculeanus gepusht wurde und die helleren Arbeiter ihre ersten eigenen sind, nämlich C. ligniperdus? Ich habe ein Bild auf meiner homepage vom Umzug der Königin darauf kann man einen deutlichen rotansatz am Gaster erkennen, den doch nur C. ligniperdus Königinnen haben oder?
Ich werde es auf jedenfall abwarten, wenn es keine neuen Larven gibt oder nur noch Männchen kann ich wohl annhemen das ich mit der Königin, ob absichtilich oder aus versehen, betrogen wurde.
-
Hallo,
haben ja scheinbar mehrere Leute hier im Forum Camponotus ligniperdus und auch einige Probleme mit denen, ich ebenfalls. Ich habe die Kolonie vor einige Wochen bekommen mit ca. 15 Arbeitern, Gyne und 30+ Larven und ein paar Eier. Zwei Arbeiter sind nach dem Transport gestorben eine dritte vor einer Woche und eine vierte gestern. Die Larven haben sich schon lange verpuppt und es sind welche geschlüpft, dadurch hält sich die Zahl noch konstant aber ewig wird das nicht gehen.
Zu dem ist jetzt ein geflügeltes Tier geschlüpft, der größe nach eine Drohne. Es waren zwar immer Eier vorhanden aber von diesen sind kaum welche zu Larven geworden. Außerdem haben zwei neue Arbeiter ein deutlich helleres Mittelstück( sind schon ein paar Tage alt).Sie nehmen alle 1-2 Tage Insekten an und Honigwasser auch in großen Mengen, weitere Bilder und Infos gibts auf http://www.töns.com (bzw. http://www.xn--tns-sna.com für alle mit Ie ohne verisign update)
Meine Fragen:
Wie kann es sein das die Kolonie von Anfang an 2 Majoren hatte? gepusht?Wie kann so eine Kolonie ein geflügeltes Tier haben? gepusht?
Wieso haben 2 Arbeiter andere färbungen?
Muß ich davon ausgehen das aus den großen Puppen weitere Geschlechtstiere schlüpfen?
Sterben vielleicht Arbeiter weil diese schon zu alt sind? Kann man eine Jungkönigin bei C. ligniperdus mit Arbeitern pushen? eigentlich doch nicht...
Muß ich bei dieser Art nur das Nest oder auch die Formicarien befeuchten?
Danke für eure Antworten und Vorschläge. Hoffe mit den Bildern geht das so.
Die weißen Fäden sind kein Schimmel sondern Watte die sie unter der Scheibe verteilt haben.
[Blockierte Grafik: http://www.xn--tns-sna.com/CL-forum1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.xn--tns-sna.com/CL-forum2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.xn--tns-sna.com/CL-forum3.jpg]
-
-
meine Lasius niger haben auch keine wärmequelle und entwickeln sich prima, und bei dem warmen wetter flitzen sie den ganzen tag in der gegend rum
-
also ich gebe meinen fliegen und pinkis, dauert keine 30 mins dann wird der RG eingang geöffnet das neue rein, müll raus und wieder zubauen. samen gebe ich lieber nicht, denke erstens das sie jetzt eher eiweiß brauchen und ich habe angst das es schimmelt
hatte erst eine tote pygmäe und das ist auch schon 5 wochen her, ich vermute stark das deine dort hingetragen wurden, meine kommen auch nur nachts raus wenn überhaupt
-
bist du sicher das sie dort gestorben sind und nicht nur dort "entsorgt" wurden?
-
estrich wird steinhart, ist mir ein rätsel wie du da gänge "reinschnitzen" willst außer vielleicht mitm ordentlichen meißel, und dabei fliegt dir der plastikeimer um die ohren. standardeimer ist 10L, ist das nicht etwas groß? mir ist die ganze sache noch völlig schleierhaft
-
hmm steht das gps nicht immer noch auf unscharf?^^ 10 m rechts links und 25 meter in der höhe? da hätte man immer noch ganz schön was zu suchen
-
teste mal und berichte dann
und sag auch wo und wie du sie verteilt hast, beim eingraben z.b. sehe ich das prob das sie bei regen sofort volllaufen würden, beim auslegen dagegen schwankt die temp. vermutlich recht stark
-
hallo
ich hab das Reagenzglas nicht auf oder in die Antfarm gelegt, das paßt nicht. Das liegt in der Arena(muß ja warten bis sie umziehen) und dort biete ich in einem Futternapf einen kleinen Tropfen Zuckerasser und die Insekten an.
Normal sollte das gehen wenn eines der beiden Arena oder Farm höher steht. Meine Lasius niger haben keine Probleme kopfüber durch den Schlauch zu laufen. Wie das aber bei Myrmicas aussieht weiß ich nicht, denke aber auch das sie das hinbekommen.
-
Hi
Ich hab genau dieses Set und halte darin meine Lasius niger. Beim Set ist alles dabei und wie ich gehört habe wurde auch eine kleine Undichtigkeit am Deckel der Arena behoben (meine Ln. sind da öfter mal ausgebrochen). Ich habe einfach das Rg in die Arena gelegt und die Antfarm mit dem Schlauch angebunden. Meine Ameisen sind zwar immer noch im RG aber Sie haben schon in der Farm gebbudelt.
Ganz wichtig beim befeuchten ist das man vorsichtig vorgeht, es darf kein Wasser im Substrat stehen(durchziehen lassen, das dauert mehrere Stunden). Ich hatte erst ein Schwimmbad draus gemacht und hatte die Hoffnung das es abtrocknet aber das kann man vergessen. Mußte dann alles ausschütten ab in den Ofen und trocknen und dann Sand von Substrat trennen. Viel unnötige Arbeit aber so lernt mans^^ (konnte man von Glück reden das die Ameisen nicht umgezogen waren, aber wer will auch in einen See einziehen?^^)Bilder dazu gibts auf:
http://www.xn--tns-sna.com/lasius.htm
Die Seite ist noch im Bau also bitte keine comments^^
p.s.:hmm ich habe grade gemerkt das meine neue Studio 8 Studentenversion meine 1und1 Contribute Version geschrottet hat. Muß wohl eh alles neu machen. Aber 1-2 Tage lass ich die Seiten noch drinne