Beiträge von Veni

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort :smiling_face:


    Ich schätze, dass der Wind sogar eine größere Rolle spielt als Niederschlag. Als Anfänger in Sachen Schwarmflüge ist jede Erkenntnis viel wert.
    Heute habe ich an einem Radweg viele Camponotus ligniperdus gesehen. Hatte ich bisher noch nie live gesehen. Die Mayore sind wirklich riesig. Das Nest habe ich nicht gesucht, aber immerhin weiß ich jetzt wo es zu gegebener Zeit sinnvoll ist zu suchen.


    Lasius niger habe ich letztes Jahr einige Schwarmflüge erlebt und dabei festgestellt, dass es tatsächlich jedes Mal nach einem (kurzen) Regen war.

    Hallo zusammen,


    da ich keinen Beitrag dazu gefunden habe frage ich an dieser Stelle nach.


    Bei mir in der Region hat es jetzt seit fast 6 Wochen nicht mehr geregnet. Als Hobbygärtner fängt das schon wieder ungünstig an. Wie ist das allerdings in Sachen Schwarmflug?


    Ich bin noch nicht so erfahren wann die Zeiten günstig sind, doch meine bisherigen Erfahrungen zeigen einen Zusammenhang mit einem vorausgegangen Regenschauer. Wie sind da euere Erfahrungen und habt ihr in den letzten beiden sehr trockenen Jahren eine Veränderung feststellen können? Also schwärmen die verschiedenen Arten dann auch irgendwann wenn es überhaupt keinen Regen gab? Auch ist es tageweise schon sehr warm. Verschieben sich die Schwarmflugzeiten dann eher nach vorne im Jahresverlauf?


    Kurz gesagt was sind günstige Zeiten und Bedingungen für einen Schwarmflug und ändert sich das durch die klimatischen Veränderungen?
    Vielen Dank

    Vielen Dank für die schnellen Antworten :smiling_face:


    Dann werde ich nochmal nachfragen falls ich etwas einfangen kann.


    Der Garten ist so 270qm. Weiß nicht ob das als groß gilt, ist aber genug Arbeit für mich. Hab den bewusst naturnah angelegt mit viel Wildblumen und Steinhaufen, deswegen ist es ein kleines Biotop. Zum Leid des Gemüsegartens (ca 1/4) fühlen sich auch Wühlmäuse wohl.
    Schöne Ostern.

    Hallo,
    ich bin neu hier dabei und weiß jetzt noch nicht wie das genau funktioniert. Evtl stellt man sich erst irgendwo vor oder so.


    Meine drängenste Frage ist: Wie unterscheide ich heimische Camponotus von Formica-Arten. Gibt es da eine Unterscheidung, die ich auch ohne viel Erfahrung sehen kann. Um meinen Wohnort habe ich mehrere Nester von vermutlich Formica-Arten gesehen. In meinem Garten lebt eine rot-schwarze Ameisenart, deren Nest von Jahr zu Jahr mehr Aktivität zeigt. Sie leben dort unter dem Botonfundament der Gartenhütte.


    Neben meinen selbstgefangenen Lasius sp. niger halte ich eine gekaufte Messor barbarus Kolonie, die sich bisher sehr gut entwickelt. Versuche natürlich alles gut zu machen.
    Mein Wunsch wäre eine Camponotus-Königin zu fangen, doch fällt es mir schon schwer Infos zu finden, die mir helfen ob in meinem Garten jetzt eine Formica lebt oder eine Camponotus.


    Wäre lieb wenn mir jemand sagen könnte wie ich da zu Infos komme. Danke :smiling_face: