Das ist ja genial!
LG. ForceMaster!
Das ist ja genial!
LG. ForceMaster!
Hallo Michi,
Der externe Wassertank ist mal ausgelaufen und der Sand war stellenweise sehr nass. Sie haben es geliebt aus dem Nassen Sand zu trinken. Ich überleg mir grad eine Tränke die Sand befeuchtet. Vorschläge gerne in den Diskussionsbeitrag
Man könnte einfach einen Teil der Tränke mit Watte füllen und auf diese eine dünne Schicht Sand. Vielleicht funktioniert es ja? Das wäre das einzige was mir so spontan einfallen würde.
Eine Frage noch: Hat das einen Grund warum du die Heizmatte in der Arena hast und nicht darunter?
LG. ForceMaster!
Hallo,
Hier ein kurzes Update aus der Winterruhe:
Alle Gynen der 7 Kolonien leben glücklicherweise. Nur einige Arbeiterinnen sind gestorben. Eine Gyne sieht aber recht schwach aus und hat auch keine Arbeiterinnen mehr. Ich denke nicht das sie die Winterruhe durchstehen wird, welche vorraussichtlich noch bis Anfang April dauern wird.
Sobald die Kolonien wieder aus der Winterruhe erwacht sind werde ich sie in größere Reagenzgläser umsiedeln, da in den Kleinen der Wassertank schon wieder leer wird.
Das nur als kleines Update. Ich wünsche noch eine erfolgreiche Winterruhe!
Falls es etwas zu diskutieren gibt bitte im Diskussions-Thread. (hier clicken)
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Hat jemand eine einstellbare Heizmatte die er empfiehlt? am besten von Amazon
Ich kann dir nur die Heizmatten vom Antstore empfehlen. Meine Ameisen finden sie toll und man kann gut ein gleichmäßiges Temperaturgefälle erreichen. Die sind aber leider nicht einstellbar, wobei man die Temperatur zum Beispiel auch mit einer Zeitschaltuhr etwas regulieren könnte.
Bei eintellbaren Heizmatten besteht aber auch immer die Gefahr das, falls der Regler nicht ausreichend geschützt ist, er zum Beispiel beim Putzen oder anderen Aktivitäten verstellt wird und somit keine ideale Temperatur mehr für die Ameisen herscht. Abgesehen davon kann man bei billigen Heizmatten oft nicht sagen wie genau die Temperatur Einstellung jetzt wirklich ist. Darum muss man, wenn man auf Nummer sicher gehen will oft etwas mehr dafür bezahlen als gewünscht.
LG. ForceMaster!
Hallo Thorsten
Sie wollen nur schlafen und wir können sie mit Eurer Ant-Taskforce zum friedlichen Abzug bewegen?
Also das ihr es schafft die Ameisen friedlich zum Abzug zu bewegen glaube ich kaum (liegt nicht an euch). Ameisen sind grundsätzlich sehr standorttreue Tiere. Sie werden ihr Nest unter allen umständen verteidigen wenn ihr versucht sie gewaltsam umzusiedeln. Jetzt solange sie noch in der Winterruhe sind hält sich die Aktivität in Grenzen, was auch weniger Gegenwähr bedeutet.
Am ehersten könntet ihr ihnen ein neues Nest anbieten. Die Wahrscheinlichkeit das sie umsiedeln jst sehr gering und wenn dann vermutlich erst wenn sie wieder aus der Winterruhe kommen.
LG. ForceMaster!
Hallo,
Danke für die Antworten. Das macht natürlich Sinn.
Gibt es schon eine Zeit zu der diese Test fertig sein könnten?
LG. ForceMaster!
Hi,
da widerspreche ich diesmal freundlich [Blockierte Grafik: https://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/smile.png]
Es ist ganz sicher eine Ameise (z.B. typischer Knick in den Antennen) und auch eine Jungkönigin, zu 100%. Deren Größe von ca. 1cm bestätigt mich in meiner Vermutung, dass es sich hier um Camponotus fallax handelt, da diese Art für eine einheimische Camponotusdoch relativ klein ist.
Das stimmt natürlich! Mir ist das Foto vollkommen entgangen obwohl es kaum zu übersehen ist. War es vorher auch schon da?
Ja jetzt wo ich das Bild sehe kann ich dir nur zustimmen.
Ich kann zur Jungkönigin außerhalb des Nests aus eigener Erfahrung nur berichten, dass ich tatsächlich mal im August mitten im Wald eine Camponotus ligniperdus Jungkönigin (geflügelt) herumirren gefunden habe, also auch zu äußerst ungewöhlicher Zeit. Es kann schon Ereignisse geben, bei denen auch Geschlechtstiere das Nest verlassen, das liegt aber dann eben an massiven Störungen (oder in freier Natur auch Angriffen durch andere Kolonien).
Das ist wirklich sehr ungewöhnlich. Ich wusste nicht das so etwas möglich ist und habe es auch noch nie erlebt aber vorstellen kann ich es mir schon.
Hattet Ihr vorher schonmal ähnliche Vorkommnisse?
Nein noch nie.
LG. ForceMaster!
Hi Thorsten,
neues Individuum: Eine Königin? Mit Flügel aus Heizungsraum danebenliegend. Auch DG.
Tiere mit Flügeln sind immer Jungköniginnen oder Mänchen.
Sie fliegen damit auf Hochzeitsflug um sich zu paaren, anschließen brechen die Jungköniginnen ihre Flügel ab, sobald sie einen geeigneten Ort gefunden haben um eine Kolonie zu gründen. Die Mänchen sterben nach dem Hochzeitsflug.
Dieser Hochzeitsflug findet aber bei Camponotus Arten im Mai oder später im Jahr statt, daher können das eigentlich keine Ameisen sein. Auch die Bildung dieser Geschlechtstiere beginnt erst später im Jahr und nach dem Camponotus spezies einem endogenen Rhytmus folgen können diese Tiere noch nicht zu dieser Zeit im Jahr auftreten.
Ich denke, dass das eas du für eine Königinn hältst keine Ameise ist.
Kannst du einmal ein Bild davon hochladen?
LG. ForceMaster!
Hi,
Ich habe ein paar Fragen.
- Das AC wird um jene Inhalte reduziert, die als reines Infomaterial auf AH.de zu finden sein werden: z.B: Artbeschreibungen, Schwarmflugtabelle, Lexikon, Guides, etp.pp., was zu einer Verschlankung und besseren Übersichtlichkeit des Forums führen wird (ein Kritikpunkt, den wir schon öfter in der Vergangenheit gehört hatten). Die entsprechenden foreneigenen Inhalte wandern der Vollständigkeit halber in das (schlanke) Archiv des Forums
Lagern wir hier nicht wichtiges Material aus? Ich erinnere mich gelesen zu haben wie kritisch das Auslgern von Foren Inhalten in der Vergangenheit behandelt wurde (siehe Ameisen Cafe Whatsapp Gruppe und co.)
Wie wollen wir als Forum mehr Mitglieder und Beteiligung erhalten wenn wir das wonach doch gesucht wird auslagern?
Sehe ich da was falsch?
- AC wird durch neue, moderne Elemente verbessert. Um jüngeren Nutzern gerecht zu werden, wird statt der internen Shoutbox via Plugin ein integrierter Discord-Server gelistet, der vom AmeisenCafé betrieben wird. Discord-Nutzer könnten so den AmeisenCafé-Chat via App/PC/Browser nutzen, aber müssen dazu nichtmal auf der Seite sein. Der bereits bestehende Discord-Server wird hierfür massiv geändert und neu strukturiert, um dem Wunsch von v.a. jüngeren Nutzern nach einer solchen Plattform zu entsprechen
Ich habe von Dicord absolut keine Ahnung also könnte das was ich jetzt schreibe vollkommen Unsinnig sein.
Bleibt die Shoutbox erhalten? oder wird sie zu einem Chat?
Kann mann dann nur mehr über Dicord darauf zugreifen? oder auch weiterhin vom Forum aus?
Muss man ein Registrierter User sein oder kann man diese Funktion auch als Gast nutzten?
LG. ForceMaster!
So das waren jetzt alle Dokumentationen!
Falls es etwas zum Diskutieren oder ein Feedback zu den Dokus gibt bitte hier:
LG. ForceMaster!
Hallo,
Falls Jemand eine oder sogar mehrere der Ameisen Dokumentationen besteht hier die Möglichkeit eine Rezension zu verfassen. Dabei bitte immer darauf achten anzugeben um welche Dokumentation es sich handelt. Danke!
Ich wünsche Viel Spaß beim Schauen!
Einen Überblick über die Dokumentationen gibt es hier:
LG. ForceMaster!
Hallo,
Ist es nicht faszinierend das Ameisen und Termiten so viele Gemeinsamkeiten haben (Kommunikation mittels Pheromonen, Kollektives Arbeiten, Das Anlegen gigantischer Nester...) Obwohl sie so unterschiedlicher Abstammung sind (Ameisen von den Wespen und Termiten von den Schaben). Genauere Informationen gibt es in dieser Dokumentation.
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Meine eigentliche Frage ist aber ob es eher menschliches versagen sein könnte oder ob manche Arten vllt so besondere Eigenschaften haben wodurch ihnen Talkum nix ausmacht
Ich denke es liegt an den Ameisen. Mache Arten sind im Klettern und Ausbrechen deutlich geschickter als andere siehe zum Beispiel Lasius niger und Messor babarus. Hier können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen zum Beispiel Größe, Gewicht.... Außerdem wirken verschiedene Arten von Ausbruchschutz unterschiedlich gut auf die jeweilige Art. Natürlich kann es auch an dem Anwender des Ausbruchschutztes liegen was ich in deinem Fall aber stark bezweifle gerade da du es ha nicht das erste mal machst.
LG. ForceMaster!
Hi,
das Problem dabei ist, dass Du ja im Endeffekt nur ne Abkürzung gelegt hast.
Der Vorteil einer App ist ja die Optimierung für das Format Smartphone/Tablet.
Sprich, vereinfachte Bedienung, angepasstes Bildbreite/Höhe, etc.
ja das stimmt natürlich, es ist eben keine optimale Lösung.
Eine Weitere Option ist es im Browser ein Lesezeichen anzulegen. Das ist zwar kein ganz so kurzer Weg aber auch eine Option falls das anlegen eines Icons am Desktop nicht funktioniert.
LG. ForceMaster!
Hallo,
Ja ich stelle nur die Links der Ameisen Dokumentationen hier online welche ich für gut gemacht und seriös halte. Also nur wenn sie anschaulich sind und viele Informationen haben.
Vielleicht können wir mal alles zusammen auf einer Site präsentieren.
Wäre sicher für viele interessant.
Ja dafür habe ich den Thread "Alle Ameisen Dokus" gestartet. Der Beitrag in dem Thread hat mit jeder neuen Dokumentation von mir ein Update erhalten. Diese ist vorraussichtlich die Letzte Dokumentation.
LG. ForceMaster!
Hallo,
Ich habe überlegt und mir ist noch etwas zum Thema App eingefallen.
Eine Ameisen Cafe App würde ich als Endziel betrachten. Das was wir erreichen wollen. Leider ist diese Wunschvorstellung derzeit noch nicht in greifbarer Nähe. Mir ist eine ähnliche aber nicht ganz so gute Alternative eingefallen.
Zumindest bei Apple Geräten mit IOS, wie es da mit anderen Betriebssystemen aussieht kann ich leider nicht sagen, gibt es die Möglichkeit einen Link, in unserem Fall der des Ameisen Cafes, in Form eines Icons am Homebildschirm bzw. Desktop zu erschaffen. Wenn man dieses Icon anclickt wird man direkt zum Ameisen Cafe geleitet bzw. die Seite wird im Browser geöffnet, ähnlich wie beim Starten einer App.
Falls es wer ausprobiert hat: Funktioniert das auch mit anderen Betriebssystemen?
LG. ForceMaster!
Hallo!
Hier ist eine weitere Dokumentation. Sie handelt wie die Doku "Invasion der Feuerameisen" von dem Vordringen von Solenopsis invicta nach Nordamerika. Diese Dokumentation ist sehr gut gefilmt und kommt komplett ohne reißerische Behauptungen aus. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
LG. ForceMaster!
Hi,
Gerne!
Falls du weiter Fragen hast gerne melden.
Planst du Camponotus cruentatus zu halten?
Vielleicht hilft dir der Steckbrief zu dieser Art weiter? (Hier Clicken)
LG. ForceMaster!
Hallo,
Zuerst einmal Herzlich Wilkommen im Cafe!
Ziemlich sicher würden die Kolinien solange kämpfen bis eine der beiden Kolonien umgebracht wäre. Also Königinn und Arbeiterinnen, die Brut würde eventuell, sofern vorhanden, in die überlebende Kolonie integriert werden. Dabei würden beide Kolonien sehr hohe Verluste erleiden. Im schlimmsten Fall sterben beide Königinnen und dadurch mit der Zeit auch der Rest der Kolinie.
LG. ForceMaster!