Beiträge von ForceMaster

    Hallo,


    Alle Kolonien sind durch einen leeren Wassertank in ein neues RG umgesiedelt.


    Vor etwa 3 Woche habe ich den Standort meiner 7 Tetramorium Kolonien zu einem kühleren Plätzchen verlegt. In diesen 3 Wochen wurden die Kolonien normal weitergefüttert und seit gestern befinden sie sich bei 6-8° im Kühlschrank um dort ihre Winterruhe zu halten. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    6 der 7 Kolonien geht es gut. Bei einer Kolonie sind aus mir unbekannten Gründen allle Arbeiterinnen gestorben und auch die Königinn scheint an einer Schwäche zu leiden. :frowning_face:


    Mehr hat sich in der seit meinem letzten Eintrag hier nicht verändert.


    Falls es etwas zu diskutieren gibt bitte im Diskussions-Thread. (hier clicken)


    LG. ForceMaster!

    Hallo,



    Jetzt wollte ich das eher stück für stück mit der Temperatur machen

    Das ist sinnvoll und sicher auch besser für die Tiere. In der Natur passiert der Vorgang des Jahreszeitenwechsels auch über einen längeren Zeitraum und nicht in einer halben Stunde. Honig kannst du weiter geben, es wird dir sicher auffallen wenn sie in nicht mehr annehmen.


    Eine Erfolgreiche Winzerruhe noch :thumbs_up:


    LG. ForceMaster!

    Hallo,


    Ich habe das Glück in meinem Garten eine "wilde" Camponotus herkuleanus Kolonie beobachten zu dürfen. Seit ca. 1 Monat hat die Außenaktivität stark abgenommen und seit einer Woche gibt es überhaupt keine mehr, was darauf schlie0en lässt dass sich jetzt alle schon in Winterruhe befinden. Hier scheint auch durch das in den letzten Jahren etwas mildere Klima der Rhytmus erhalten geblieben zu sein.


    LG. ForceMaster!

    So nh Frage die ich jetzt hab ist darf man überhaupt einfach so Gynen aus dem Urlaub mitnehmen vorallem wenn man noch keine genaue Art weiß

    Das ist eine wirklich gute Frage. Vorallem weil es eine gefähredete Art sein könnte, was hier aber nicht der Fall sein sollte. Ich würde sagen das ist auch davon abhängig welche Tiere (Arbeiterinnen oder Gynen) und von welchem Ort. Also wenn ich jetzt von Bayern nach NÖ eine Gyne mitnehme ist es sicher nicht so dramatisch wie von zB. Südamerika.


    LG. ForceMaster

    Wow also das ist wohl eine sehr beindruckende Sammlung.


    Ich bin leider weder vom Standort noch vom Alter als auch von einigen anderen Faktoren nicht dafür geeingnet.


    Ich hoffe das sich bald ein geeigneter Mensch für diese Sammlung findet.
    Weiterhinn viel Erfolg damit.


    LG. ForceMaster!

    Hallo!


    Eine Tatsächliche Größe ist nicht angegeben, wird bei dieser Größenordnung auch nicht möglich sein.
    Vom Gefühl her würde ich sagen so wie Tonpartikel also sehr weit unter der 1mm Marke. Daher auch der Nachteil: Das Zeug hat halt null Gewicht und kann daher an zB. Plastikboxen sehr gut "kleben" bleiben.


    LG. ForceMaster!

    Hallo!


    Meine Erfahrung mit Korkstaub?



    nach dem ich mit dem Korkschrot in mittlerer Körnungsgröße so zufrieden war habe ich es mir gleich auch feiner für kleinere Arten gekauft. Leider war das Produkt sehr viel kleiner als ich gedacht habe. Es ist Staubartig und hat absolut kein Gewicht wodurch es schon beim geringsten Luftzug im ganzen Raum verteilt wird. Sogar so kleine Tiere wie Ameisen sinken einfach darin ein. Für die Ameisen ist es eher ein Hindernis als etwas Hilfreiches.


    Mein Fazit: Korkschrot an sich ist super aber in dieser feinen Körnungsgröße für die Ameisen absolut unbrauchbar.


    LG. Forcemaster!

    Hallo Allerseits,



    Zuerst mal: Alle Kolonien sind wohl auf und entwickeln sich prächtig. :hurra:


    Um es kurz zusagen viel ist nicht passiert. Die Kolonien Haben ihre Arbeiterinnen Anzahl auf durchschnittlich 8 Arbeiterinnen vergrößert. Die Beiden größten Kolonien sind von meinen Geündungskolonien Boxen, wo sie nur sehr begrenzt platz haben in größere Boxen umgesetzt worden.


    Eine schlechte Nachricht: leider passiert es immer mal wieder das eine Arbeiterin im Honig kleben bleibt und stirbt.


    Jetzt das momentan komplizierteste Thema. Bei 5 der 7 Kolonien ist der Wassertank des Reagenzglases leer. Diesen Kolonien habe ich ein Neues RG zu verfügung gestellt, bis jetzt ist aber nich keine umgezogen. Falls dies nicht bis zur Winterpause passiert werde ich sie Zwangsumsiedeln.


    Eine Kolonie ist gerade dabei den Korkschrot zu Testen.


    In ein paar Wochen werde ich sie dann in Winterruhe schicken. :zzz:



    Tut mir echt leid dass mit den Fotos habe ich immer noch nicht geschafft. Sobald diese da sind kann man es sich auch besser vorstellen.



    Falls es etwas zu diskutieren gibt bitte im Diskussions-Thread. (hier clicken)




    LG. Forcemaster!

    Hallo!


    Meine Wunschvorstellung wäre (einfach) ein Ein oder merteiliges Nest und eine Große Arena, welche beide in meinem Zimmer stehen sollen. Jedoch soll die Verbindung zwischen Nest(ern) und Arena, also der Sdhlauch sehr lange sein und durch einen Teil des Hauses gehen. Eventuell baue ich vielleicht noch ein paar kleine zwischen Arenen ein. Wird sich sicherlich ergeben falls es mal so weit kommen sollte. Die Art soll Anoplolepis custodiens sein. Diese habe ich nach sehr vielen Faktoren und einigem Recherche Aufwand ausgewäht. Das ist so mein Plan.


    LG. ForceMaster!