Beiträge von ForceMaster
-
-
Hallo,
eine ganz kurze Frage:
Haben myrmica rubra einen endogenen oder exogenen Rhytmus?
Danke für die Antworten
LG. ForceMaster!
-
Hallo Ralph,
Glaubt Ihr es wäre sinnvoll, es noch einmal wärmezubehandeln, um eventuelle Keime und Schädlinge abzutöten?
Denke ich schon, du solltest nur darauf achten, dass das Holz aufgrund des raschen Feuchtigkeits Enzugs, welches die Folge einer "Wärmebehandlung" ist, nich springt und risse bildet.
LG. ForceMaster!
-
Hallo Pie,
Ja die Galeri ist wirklich toll.
Nur zu Info: Du kannst einen Hyperlink einfügen in dem du oben (eher rechts) in der Leiste auf das Symbol welches wie eine Kette aussieht clickst. In das Fenster welches dann erscheint einfach in die obere Zeile den Link eintippen (oder copy+paste) und in die untere Zeile das was sichtbar sein soll, also zB. "hier cklicken" oder so.
LG. ForceMaster!
-
Danke, Ich freue mich schon sehr über diese Dokumentation, wird sicher sehr interessant und die Bilder sind auch super!
LG. ForceMaster!
-
Ok! Danke! sehr gut und interessant zu wissen.
LG. ForceMaster!
-
Hallo,
Eine Frage: Können Ameisen ohne Kopf weiter leben?
Ich war gestern im Garten und habe meine Camponotus herculeanus Kolonie beobachtet. Auf einmal viel mir eine Arbeiterinn auf die keinen Kopf hatte. Sie schien etwas kopflos/unbeholfen durch die Gegend zu rennen bis sie im Nest verschwand. Ich konnte meinen Augen nicht trauen.
LG. ForceMaster!
-
Falls ich dort bestelle, gebe ich auf jeden Fall Feedback [Blockierte Grafik: https://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/wink.png]
Das wäre super, würde mich auch sehr interessieren.
LG. ForceMaster!
-
Hallo,
- Art: Lasius flavus
- Gesehen am/um: 29.7.2020 um 19: Uhr
- gesehen in (Region; Landschaft/Umgebung): Niederösterreich, Weinviertel, Im Garten
- Klimadaten: ca. 23-25°C Grad, sonnig, windarm
- Menge: hunderte Gynen und tausende Mänchen,
Ich konnte ca. 40 Lasius flavus Kolonien im Garten finden von dehnen ich nicht mal wusste dass sie dort überhaupt existieren.
LG. ForceMaster!
-
-
-
Hallo,
Würde gerne eine kleine Dokumentation in Wort und Bild der vorkommenden Arten hier in meinem kleinen Gärtchen machen!
Ist das hier der richtige Platz im Forum?Ja würde mich sehr freuen. Gerade bei deinen super Fotos. Es handelt sich hier ja schließlich nicht um einen Haltungsberich sondern praktisch ja um "Ameisen in freier Wildbahn".
LG. ForceMaster!
-
Hi Pie,
Der einziege ausländische shop bei dem ich jemals bestellt habe ist der Antstore aus Deutschland. (Ich wohne in Österreich). Hier hat aber immer alles gepasst.
Eine Anmerkung noch:
Ich würde niemals Geld für diese Set ausgeben aus folgenden Gründen:
- Die Arena ist über dem Nest bzw. auf den Nest befestigt. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt nach oben. Umfallgefahr!
- Die Form des Sets ist äußerst unpraktisch. Das könnte dir zum Verhängniss werden falls du einmal erweitern musst.
- Der Platz den der Nesteinsatz bietet wird absolut nicht platzsparend ausgenüntz. Hier gibt es lediglich zwei Gänge und Kammmern. Dieser Platzt wird deinen Ameisen sehr bal zu klein werden was dich zwingt zu erweitern. (Geldmacherei???)
- Die Ecken und Kannten sind nicht transparent. Hier könnten sich zB. Tiere unter dem Deckel befinden die ohne einen ausreichenden Ausbruchschutz einfach hinaus krabbeln können. Außerdem hast du wenug einblick darauf wie viel Silikon zur Verklebung verwendet wurde. Durch einen Überschuss könnten sich die Ameisen durchknabbbern was du dann aufgrund der nicht Transparenten Ecken dann gegebenenfalls übersehen könntest.
- Der Deckel hat keinen ausbruchschutz Ramen was den Ameisen die Flucht deutlich erleichtert.
Das hier sind nur meine Bedenken. Ob du Geld für das Set ausgeben willst oder nicht ist allein deine Entscheidung.
LG. ForceMaster!
-
Hallo,
Ich habe die Kammern mit Gips ausgestrichen das keine Brut in die großen Poren reinfällt. Passen die Camponotus nicobarensis durch die Gänge?
Gute Idee die Gänge mit Gips zu bestreichen. Ich denke die Größe sollte passen.
LG. ForceMaster!
-
Hi Fynn,
Dein selbstgebasteltes Nest sieht ja super aus!
Zu Beachten fällt mir bis auf die Temperatur und die Befeuchtung, eigentlich nur ein:
Ytong ist ein sehr Grob poriges Material. In die großen Löcher kann leicht Brut hinein fallen und nie wieder heraus geholt werden. Abhilfe kann hier geschaffen werden in dem die Löcher mit zB. Bodensubstrat aufgefüllt werden.
LG. ForceMaster!
-
Hallo,
Der Absatz bezog sich tatsächlich eher auf Arten, die ungemein schwer zu bekommen/fangen sind und deswegen auch ein entsprechendes Preisschild tragen.
Es scheint, als wären die Shops gerade etwas dünn bestückt.
Gefunden habe ich folgende, verfügbare Arten:
a) Messor nondentatus (nicht aus der Liste von ForceMaster): bestants.de/p/messor-nondentatus
b) Messor orientalis (aus der Liste von ForceMaster): myants.de/Europaeische-Ameisen/Messor-orientalis.html und
c) Messor aegyptiacus (aus der Liste von ForceMaster): antsarea.de/p/messor-cf-aegypt…enigin-5-10-arbeiterinnenDie Camponotus nicobarensis myants.de/Ex/Camponotus-nicobarensis.html sagt mir auch sehr zu.
Sind das Shops, auf die auch du zurückgreifen würdest? Falls nein, wo kaufst du in der Regel ein?
Ich möchte nur anmerken das sich diese Messor Arten ebenfals eher im oberen Preissegment befinden. Was ich so gefunden habe ca. um die 60-90 Euro.
Die Idee mit Camponorus nicobarensis finde ich super.
Ich habe bis jetzt meine Ameisen eigentlich immer selber gesammelt was in deinem Fall aber nicht in Frage kommt. Zwei mal habe ich auch welche gekauft. Erworben habe ich sie beim Antstore. Ich hatte nie Probleme mit den Ameisen, sie sind immer alle gesund und munter angekommen.Ich hoffe das kann dir etwas helfen.
LG. ForceMaster! -
Hallo,
Dan könnte ich sie ja rausholen oder können sie auch wieder rausfliegen, sie wirft doch eigentlich recht schnell die Flügel ab?
Solange sie ihre Flügel haben und unbegattet sind, daher auch die Motivation haben wieder weg zu fliegen werden sie das auch sicherlich tun. Ihre Flügel werden sie vermutlich aber erst abbrechen wenn das worauf sie landen dem Bodengrund ähneld den sie suchen. Ich bezweifle dass eine Gyne ihre Flügel auf einem harten Plastik Untergrund abbrechen will. Also wenn du Bodengrund in dieses Becken einfüllst könntest du tatsächlich eine Gyne finden. Jedoch sind die Chancen das genau dort eine Gyne landet, wie ice trey schon gesagt hat, genau so hoch wie auf jedem anderen Fleck in deinem Garten.
Das wusst ich nicht aber werd ich mal versuchen danke, die tun mir immer so leid [Blockierte Grafik: https://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/sad.png]
Ja mir auch
LG. ForceMaster!
-
Hallo Michi,
Also für mich sieht das eher weniger nach einer Lasius art aus. Sonst wüsste ich aber leider auch nicht was es sein könnte vielleicht eine Tetramorium art?
LG. ForceMaster!
-
Hi,
- Art: Formica spec.
- Gesehen am/um: 23.juli.2020 gegen 16-17 Uhr
- gesehen in (Region; Landschaft/Umgebung): Kärnten-Österreich, Felder
- Klimadaten: ca. 24°C Grad,bewölkt und später auch regnerisch, windstill.
- Menge: 4 Gynen ohne Flügel, eine mit Flügel und zahlreiche Mänchen.
- Art: Lasius cf. niger
- Gesehen am/um: 23.juli.2020 gegen 16-17 Uhr
- gesehen in (Region; Landschaft/Umgebung): Kärnten-Österreich, Felder
- Klimadaten: ca. 24°C Grad,bewölkt und später auch regnerisch, windstill.
- Menge: Einige Gynen mit und ohne Flügel
LG. ForceMaster!
-
Hallo,
Es wird also wenig effektiv sein, ein (wasserloses) Becken in der Hoffnung aufzustellen, dass die Ameisen dort landen - vermutlich werden genauso viele neben dem Becken landen, wie darin. Effektiver wäre es da, den Pool an entsprechenden Tagen regelmäßig zu prüfen und die Tiere, die dort herumschwimmen zu bergen.
Das sehe ich auch so.
Auch scheinbar tote Tiere sind oft eigentlich noch lebendig, aber durch Sauerstoffmangel bewegungslos und gelähmt. Man kann diese Tiere unter einem kleinen Hügel Salz oder anderer hygroskopischer Substanzen (zur Not geht selbst Zigarettenasche, ist aber nicht die Top-Wahl) begraben - mit etwas Glück erstehen sie nach 5-15 Minuten wieder "zum Leben", wenn das überschüssige Wasser aus dem Körper und vor allem aus den Atemwegen gezogen wurde.
Das kann ich nur bestätigen. Es funkrioniert fast immer, vorausgesetzt die Gynen waren nicht schon zumlange im Wasser. Ich konnte schon einige Gynen auf diese Art "wiederbeleben".
LG. ForceMaster!