Hi
Viele Camponotus arten mögen es wenn du ihnen Korkschrot anbietest. Du kannst dir ja mal den Thread Erfahrungsberricht Korkschrot durchlesen.
LG. ForceMaster!
Hi
Viele Camponotus arten mögen es wenn du ihnen Korkschrot anbietest. Du kannst dir ja mal den Thread Erfahrungsberricht Korkschrot durchlesen.
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Vielleicht war die Watte ja verunreinigt?
LG. ForceMaster!
Hi,
Ich bin selber noch Schüler und würde mich freuen wenn ich Ameiswn in meinem Klassenzimmer hätte.
Hier mal eine Liste aller "halbwegs" verfügbaren Messor Arten die keine Winterruhe halten.
Messor marocanus
Messor cephalothes
Messor aegyptiacus
Messor orientalis
Messor denticornis
Messor decipiens
Hoffentlich kann dir dass weiter helfen.
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Ich bin gespannt wie sich deine Kolonie entwickeln wird. Viel Glück noch.
Ich kann sehen das die Königin öfters mal kurz im Rg rum geht nicht hektisch oder so sondern ganz ruhig ist das normal? Meine Lasius niger Königin rennt höchstens mal kurz rum wenn ich gegen den tisch komme.
Solange sie nicht panisch herum rennt würde ich es als völlig normal deuten dass sie sich mal im RG bewegt.
LG. ForceMaster!
Hi,
Werd ich machen, ich hab Wachteln und krieg daher Eier das mach kein unterschied oder?
Nein, Ob Hühner, Wachte oder Straußeneier.. wird wohl alles den gleichen Effect haben.
Ich stimme Jebetus zu, für mich sieht es auch eher nach zerrupfter Watte aus.
LG. ForceMaster!
Herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten selbst gefangenen Gyne!
Hi,
Abwechslung kann meiner Meinung nach nie schaden.
Ich füttere meine Kolonien auch immer mit unterschiedlichen Honig Sorten.
Ich achte nur immer darauf dass es Bio Honig ist der möglichst naturbelassen ist.
LG. ForceMaster!
Hi Revegate!
Ich habe den Plan 4 Unterschiedliche Zonen zu errichten 1. Nicht tief gebohrt und auf der Trockene Seite, 2. Nicht Tief und auf der Feuchten Seite, 3. Tiefer gebohrt und trockene Seite, 4. Tiefer gebohrt und feuchte Seite.
Ist das Sinnvoll so zu machen ?
Warum nicht. Die Ameisen suchen sich eh selber aus wo es ihnen am besten gefällt. Eine Auswahl kann da nicht schaden.
Und die letzte Frage, wo soll ich im Nest das Hydrometer und Thermometer Platzieren? Also in welcher Zone quasi.
Das Hygrometer würde ich im feuchten Bereich plazieren und das Thermometer in Trockenen wo sie ihre Brut lagern.
Und ist es sinnvoll, wenn ich nur eine Hälfte des Ytongnests in den mit Wasserbefüllten Untersetzer setze?
Ja weil dadurch eine Trockene und eine Feuchte Seite ensteht.
LG. ForceMaster!
Hi,
Heute schwärmen bei mir wieder mal massenhaft Tetramorium Spezies. Heute ist sind aber bei mir auch alle Bedinungen für einen Schwarmflug gegeben.
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Ich lebe in einem keller in dem es eigentlich immer 21°C hat ich könnte schon beheizen aber ich hab gemerkt die Zimmerheizung daneben bringt nix.Ich hätte nurnoch eine Rotlicht Wärmelampe von meinen Wachtelküken würde die auch gehen?
Bringen würde es sicher etwas zumal man ja auch mit Roten Folien abdunkelt würde das Rotlich in dieser hinsicht kein Problem darstellen. Aber auch hier musst du erst den richtigen Abstand zum RG heraus finden um einen Wärmestau zu vermeiden. Ich würde es zuerst mit einem leeren RG. und einem Thermometer testen.
LG. ForceMaster!
Hi,
Ich nutze die Beckenschlauchverbinder vom Antsore un hatte bis jetzt noch nie etwas daran auszusetzten. Sie haben immer gut funktioniert.
LG. ForceMaster!
Hi Revegate,
Bei mir hat das mit dem Schwarmflug immer super nach einem Gewitter geklappt. Probiers mal da.
Außerdem finden Schwarmflüge immer bis max. 50m um das Nest statt also ist es sinnvoll zuerst Nester ausfindig zu machen.
Das mit dem jeden Tag in den Wakd laufen habe ich auch gemacht wie ich mit der Ameisenhaltung anfangen wollte und es hat bei mir zu genau so großem Frust wie bei dir geführt. Besser ist es gezielt an Tagen, Stunden zu gehen und den Eichtigen Moment ab zu passen.
Ich habe mich übrigens noch nie so sehr davor "geekelt" den Waldweg zu verlassen. Da ist ja so viel Krabbelkram [Blockierte Grafik: https://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/unsure.png] und zu dem Camponotus ligniperdus Nest habe ich mich auch nicht getraut... Die sind so groß und sind mir schon auf dem Waldweg über den Schuh gelaufen [Blockierte Grafik: https://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/pinch.png] Habt ihr da irgendwelche Tipps, sich Ameisensicher zu machen? Vielleicht in Talkum baden
Nicht böse gemeint aber meinst du das ernst? In den Wald zu gehen um Ameisen zu finden aber sich gleichzeitig davor zu sschützten? Falls ja solltest du dir überlegen ob du die Gründung einer Kolonie unter gesicherten Umständen bei dir zuhause wagen willst.
LG. ForceMaster!
Vielen Dank ice trey!
Du hast natürlich recht. Das es so etwas wie Datenschutz und Urheberreche gibt habe ich in dem Moment nicht bedacht.
LG. ForceMaster!
Hi, Michi
Ich konnte gerade ein Camponotus männchen beim Abheben beobachten. (Es muss wohl lebensmüde gewesen sein bei dem Wind abzuheben.)
LG. ForceMaster!
Die meisten Camponotus Arten haben leider schon geschwärmt aber jetzt bald im Juli beginnt die Hauptschwarmzeit vieler anderer Arten.
Kopf Hoch du findest sicher eine Gyne.
LG. ForceMaster!
Hi Michi,
Kannst du bitte noch ein Foto aus Seitlicher persoektive machen.
Es sieht für mich eher nach einer Camponotus Arbeiterinn aus. Die können so groß werden. Außerdem ist der Gaster nicht so groß und der torax nicht all zu breit.
Genau kann ich es aber erst mit dem Bild aus seutlicher Perspektive sagen. Kopf Hoch!
Ich habe für dich mal ein paar Bilder einer Camponotus lingniperdus Major Arbeiterinn zum Vergleich rausgesucht.
Bildautor: Richard Bartz, Munich Makro Freak
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/…Camponotus_sideview_2.jpg,
Also wie schon gesagt tippe ich eher auf eine Camponotus Arbeiterinn.
Wie schon öfter geschrieben ist es wirklich Schwierig einen Schwarmflug von zb. Lasius niger zu verpassen.
LG. ForceMaster!
Hi,
Wie schon am 12.06. geschrieben, wäre ein Zwangsumzug angebracht, wenn du sie noch für später "aufheben" willst, denn das Wasser sollte immer sauber sein. Dann würde ich in dem Zuge auch gleich mal an dem Zeug etwas schnuppern, wie es riecht, wäre sicher ganz interessant.
Danke! Das habe ich schon gemacht. Ich habe die letzten Arbeiterinnen rausgefischt und sie in ein neues RG übersiedelt. Ich wollte nur warten bis die Situation klarer ist.
LG. ForceMaster!
Hi,
Ich habe das Buch Die Ameisen Europas der Bestimmungsführer und kann es nur weiterempfehlen. Es ist sehr genaau und hat viele Bilder.
LG. ForceMaster!
Hi,
Wo du suchtst hängt natürlich immer davon ab was du suchst.
Falls es dir egal ist kannst du eigentlich überall eine Gyne finden.
Wäldränder sind natürlich immer eine super Stelle. Hier empfehlen sich asphaltierte Wege, da sich die Gynen dort leichter endecken lassen.
Viel Glück bei der Suche!
LG. ForceMaster!