Beiträge von ForceMaster

    Hallo,


    Nachdem niemand etwas einzuwenden hat werde ich mir vermutlich in einem Jahr eine dieser beiden Arten zulegen.
    Bevor ich das tue möchte ich aber noch mehr Haltungserfahrungen und Wissen sammeln. Außerdem möchte ich den Ameisen Best mögliche Bedingungen und Aufmerksamkeit bieten was ich derzeit leider nicht kann.


    Da ich zu Crematogaster rudis nur sehr wenige und zu Anoplolepis custodiens keine Haltungsberichte finden konnte möchte ich hier im Ameisen Cafe dann einen Haltungsbericht starten, ob es nun funktioniert oder nicht. Wie auch immer es wird wohl noch eine Weile dauern bis ich mir einer dieser Arten zulege.


    Danke für eure Hilfe, Anregungen, Kommentare und Meinungen. :danke::dafuer::exclamation_mark:


    LG. ForceMaster!

    Hallo;
    Ich brauche mal eure Hilfe.


    Ich habe heute mal wieder nach längerer Zeit in das RG meiner Lasius niger Kolonie geschaut welches an eine Arena angeschlossen ist.
    Mit erschrecken musste ich feststellen dass die Gyne auf dem Rücken lag und nicht besonders gut aussieht. Sie ist zwar noch sehr lebendig kommt aber offensichtlich nicht mehr auf die Beine.
    Die Arbeiterinnen dagegen wirken alle sehr benommen und bewegen sich kaum. Der Brut geht es gut.


    Was könnte ich falsch machen? Mit Futter, Wasser, Temperatur und Co sollte eigentlich alles passen.


    Vielen Dank! :danke:


    LG. ForceMaster!



    Edit 11:40 Uhr:

    Ich hab die Kolonie jetzt eine Weile beobachtet und kann sagen, dass die Gyne es jetzt mehrmals, sowohl mit als auch ohen Hilfe von Arbeiterinnen, geshafft hat sich wieder in die normale Position (nicht am Rücken liegend) zu begeben.
    Jedoch hat sie bis jetzt jedes mal, nur Kurze Zeit Später, sich selber wieder umgedreht.
    Sobald sie dann wieder auf dem Rücken liegt strampellt sie wie wild mit den Beinen.


    Ich kann mir so ein Verhalten wirklich nicht erklären.


    Außerdem ist mir aufgefallen das die Kolonie die Watte welche als Grenze zwischen Wasser und Nestkammer fungiert komplett zugedeckt haben. Ich habe ihnen jetzt mal an der andere Seite der Arena ein neues RG angehängt.
    Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das die Gyne in der Mitte der Gaster einen breiten weißen Streifen hat.


    LG und vielen Dank ForceMaster!

    Hallo!


    Ich habe vor 2 Tagen auf dem Weg zu in die Schule (wegen Corona mal wieder nach etwas längerer Zeit) mitten in Wien auf einer Grünfläche diesen stattlichen Ameisenhügel gesehen. (Bild 1)


    Heute konnte ich einige Geschlechtstiere (später auch beim Schwärmen) von Lasius niger in meinem Garten beobachten.


    Leider sterben viele Arten wegen unseren Handlungen aus. Einige scheinen sich aber dennoch ganz gut anzupassen wie Das Nest in einer Spalte und der Hügel in der Innenstadt zeigen.

    WoW!


    Vielen Dank für die vielen Antworten und neuen Informationen! :dankeschoen: Das Hilft mir wirklich weiter. Immerhin ist es ja nicht uninteressant zu wissen was in seinem Garten gerade so vor sich geht.


    LG. und gesund Bleiben ForceMaster! :smiling_face:

    Hallo ich bins nochmal,


    Ich habe gerade nochmal zwei dieser Gynen beim spazieren gehen gesehen. Diese hatten ihre Flügel aber bereits abgebrochen und waren bzw sind vielleicht noch immer auf Nest suche.


    Außerdem Habe ich heraus gefunden, dass diese beiden Arten auf die ich spekuliert habe bei uns gar nicht vorkommen also diese Gynen gar nicht der jeweiligen Art angehören können.


    Leider kann ich mir noch immer nicht erklären zu welcher Art sie gehören? Solenopsis fugax schwärmt ja noch nicht.


    LG. ForceMaster! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallo,


    Ich bins wieder einmal.


    Gerade eben habe ich in meinem Pool 6 Gynen gefunden, kann aber leider nicht sagen zu welcher art sie gehören.


    Hier zu den Daten.


    Fundort Pool im Garten
    Temperatur lag bei ca. 22 Grad und 63% Luftfeuchtigkeit.
    Außerdem geht kein Wind und es ist sonnig.


    Was ich über die Gynen weis:


    Sie sind ca. 5mm Groß und Gehören zu den Knotenameisen.
    Es ist eine Polygyne Art da sich mehrere Gyne nicht bekämpfen.
    Sie sind sehr wahrscheinlich noch unbegattet da sie alle noch ihre Flügel haben.
    Die vordere Hälfte der Gaster Ist glänzend schwarz. Auf der hinteren Hälfte sind Hellbraune Ringe zu finden.


    Ich würde auf eine Solenopsis art tippen. Solenopsis fugax hat jetzt noch nicht Schwarmflug darum vermute ich eher Solenopsis invicta oder molesta.


    Es würde mich wirklich interessieren was das für eine Art ist die gerade in meinem Garten schwärmt.
    Vielen Dank für die Hilfe. :danke:


    LG. ForceMaster!

    Hallo Luke,



    Meist aber am Beckenrand und in den Ecken wieso aber?


    An den Wänden vermutlich weil das die Grenze ihres Territoriums darstellt. Die Öffnung der Arena wird ja sehr wahrscheinlich auf der Oberseite zu finden sein. Sie möchten Wissen wie weit sie gehen können.
    In den Ecken weil Ecken etwas ungewohntes sind. Wie oft gibt es in der Natur Ecken dieser Art? So gut wie gar nicht darum finden sie die Ecken so interessant.


    LG. ForceMaster!

    Danke ice_trey,


    Ja das ist wirklich schade das die Gyne einer gefährdeten Art angehört und es nicht geschafft hat. Ich habe sie mitten auf einem Schotterweg direkt am Waldrand entdeckt. Tja kann man leider nichts machen.


    Vielen Dank für die schnelle Antwort. :dankeschoen:


    LG. ForceMaster!

    Hallo alle zusammen! :winken2:


    Ich habe heute beim Spazieren gehen mit dem Hund diese tote Gyne gefunden.


    Fundort war ein Waldrand, Fundzeit ca.15:30. Die Temperatur lag bei ca. 23 Grad und es war sehr schwül, also perfektes Schwarmflugwetter. Woran die Gyne gestorben ist kann ich nicht sagen.


    Sie ist ca. 5mm groß und hat einen Hellbraunen Kopf und Thorax. Ihre Gaster dagegen ist glänzent schwarz.


    Weis vielleicht jemand um welche Art es sich handelt?


    Vielen Dank im Vorhinein. :dankeschoen:


    LG. ForceMaster!

    Hallo Michi,



    ich hab von jemanden gelesen der 26°C hatte in einer Ecke des Nest und bei ihm ist anscheinend danach die Population sehr schnell hochgegangen, weiß da jemand die richtigen Bedingungen oder muss man da rumprobieren ?

    Ja in etwa in diesem Bereich liegt die Temperatur für eine schnelle Brutentwicklung aber natürlich muss man herum probieren. Wichtig ist nur dass sich kein Wärmestau bildet was bei Nestern leider recht schnell passieren kann.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Revegate,



    Wie habt ihr das gelöst? Benutzt Ihr überhaupt Honig oder nur Zuckerwasser? Wenn ihr Honig verwendet, gebt ihr diesen pur oder verdünnt ?


    Ich habe früher Zuckerwasser gefüttert da es leichter im Handling war. Der Thread Honig vs Zucker konnte mich überzeugen zum Honig zu wechseln. Seit dem Füttere ich hauptsächlich Honing. Ich verwende Bio Waldhonig.


    Ich füttere ihn pur. Das hat bis jetzt auch immer sehr gut funktioniert und ich sehe eigentlich keinen Grund das zu ändern.




    Ich habe mir extra ein glas Honig aus Honigtau geholt für meine Lasius Niger Kolonien. Sollte ich doch lieber auf Zuckerwasser umschwenken da dies ja nicht verderben kann?

    Wie gesagt bevorzuge ich Honig. Ob du Zuckerwasser oder Honig verwendest ist deine Entscheidung.




    Soll ich beides anbieten und gucken, was sie eher mögen ?


    Das kannst du natürlich machen aber vermutlich wird es ihnen ziemlich egal sein.




    Wäre es schlimm, wenn ich Ihnen leicht verdorbenes Honigwasser anbiete?

    Das würde ich ehrlich gesagt nicht ausprobieren wenn ich meine Ameisen keinem Risiko aussetzten möchte. Vermutlich würden sie es garnicht annehmen.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Michi,



    ich habe zwischen 30-50 Arbeiterinnen(hab so viele gleich bestellt) und wahrscheinlich bissel mehr an brut und das schon fast seit 1. Monat, ich weis das ich nicht innerhalb von paar Monaten Hunderte Ameisen hab aber ich Fütter sie sehr gut mit halben Mehlwürmer wo sie wenn einer leer ist am Nächsten tag wieder ein kriegen und ich konnte eigentlich noch nicht so richtig zuwachs bemerken

    Das ist nicht immer so leicht zu bemerken. Gerade die jungen und unerfahrenen Arbeiterinnen hallten sich fast ausschließlich im Nest auf. Abgesehen davon ist es bei 30-50 Tieren nicht so leicht zu bemerken wenn eine oder zwei Arbeiterinnen mehr zu sehen sind. Habe noch etwas Geduld du wirst schon noch einen Zuwachs an Arbeiterinnen bemerken. :winking_face:



    Geht das schon bei so einer kleinen Kolonie?


    Ich kann das in meinem Garten schon beobachten wo glaub ich auch Lasius niger sind. Könnt ich da einfach paar Blattläuse runter nehmen und auf eine passende Pflanze in der Arena setzen ?

    Ich glaube das es sehr schwer wird das nachzustellen. Möglich ist es natürlich aber wie gesagt halte icg es für unrealistisch.




    Gibt es da bestimmte Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder wie oft sie essen kriegen oder kommt das einfach so?

    Ja von all diesen Faktoren hängt die Geschwindigkeit der Entwicklung ab. wenn alle diese Faktoren stimmen wird sich auch die Kolonie schneller entwickeln.




    Ich hätte sie auch nur wegen dem Sammelverhalten gewollt aber dann lass ich das lieber ich wollte eh eine Gyne hier bei mir fangen

    Na dann viel Glück! :thumbs_up:


    LG. ForceMaster!

    Hallo Michi!


    Das was amazing Ralph gesagt hat stimmt natürlich alles und sind gute Punkte um eine Gyne beim Schwarmflug zu fangen.
    Ich würde noch ergänzen, dass sie auch oft nach Regen schwärmen (wenn die bereits genanten Faktoren vorhanden sind.) , da der Boden dann weich ist und die Gyne leichter ihre Gründungskammer graben kann, sofern es eine Art welche Erdnester baut.


    Es wäre vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen, dass Gynen die ihre Flügel noch nicht abgebrochen haben in den meisten Fällen unbegattet sind. Sie sind also nicht in der Lage fruchtbare Eier zu legen und eine Kolonie zu Gründen. Das muss aber nicht heißen, dass jede Gyne mit Flügeln nicht zeugungsfähig ist. Wenn diese zum Beispiel gerade nach einen Nestplatzt suchen auf dem Boden herumkrabbelt stehen die Chancen gut dafür das sie zeugungsfähig ist. Wenn sie eher versucht irgendwo hinauf zu klettern und/oder versucht abzuheben und los zu fliegen kannst du dir ziemlich sicher sein dass sie unbegattet ist.


    Der Moment in dem du eine Gyne fangen solltest ist wenn diese gerade ihre Flügel abbricht und beginnt ihre Gründungskammer zu graben, bzw. einen geeigneten Platzt dafür zu finden.


    Eines noch: Gerade Anfänger machen sich viel zu viele sorgen einen Schwarmflug zu verpassen. Bei seltenen Arten mit besonderen Ansprüchen kann das leicht passieren aber bei zum Beispiel Lasius niger oder flavus ist es wirklich schwierig einen Schwarmflug zu verpassen. Also keinen Stress du findest schon eine Gyne. :thumbs_up:


    Das wollte ich noch ergänzen. :smiling_face:


    LG. ForceMaster!