Hallo!
Vorfälle dieser Art hatte ich auch noch nie.
Wie amazing Ralph bereits sagte solltest du die Tränke austauschen.
LG. ForceMaster!
Hallo!
Vorfälle dieser Art hatte ich auch noch nie.
Wie amazing Ralph bereits sagte solltest du die Tränke austauschen.
LG. ForceMaster!
schade, dass das bei dir nicht geklappt hat - ist aber denke ich abhängig von der jeweiligen Apotheke.
Sie haben die meist durchaus da, weil sie auch selbst Cremes, Tinkturen usw. selbst mischen, daher wundert es mich, dass sie nicht einfach auch spontan welche verkaufen. Bei mir mussten die Mitarbeiter oft erstmal nachfragen, aber der Vorgesetzte hat sie zum Verkauf freigegeben.
Ja wirklich schade. Das sie die RGs da haben und Nutzen wurde mir auch gesagt aber bei mir wurden sie nie zum Verkauf freigegeben.
Zu den Boxen: Kann ich auch empfehlen. Ich habe dieselbe Bauart von einem anderen Hersteller - diese schließen sehr dicht und sind als Miniarena durchaus geeignet und immer wiede in Gebrauch. Nachteil natürlich, dass eine Durchlüftung nicht stattfindet, Kondenswasser bildet sich daher schnell.
Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht aber ansonsten kann ich sie nur empfehelen.
LG. ForceMaster!
Ja es sind auch schon einige Puppen dabei und die Larve sind auch schon etwas älter.
Ich habe jetzt den Schlauchteil auch abgedunkelt zur Stressreduzierung damit sie auch diesen Teil als "Nesterweiterung" nutzen können.
Danke für die Hilfe!
LG. ForceMaster!
Hallo alle zusammen!
Ich möchte noch etwas ergänzen bzw. etwas richtig stellen.
@ice_trey Das man RGs bei jeder Apotheke bekommt muss ich leider widerlegen. Ich weiß nicht wie es bei euch in Deutschland ist aber ich habe bei mir in Österreich bei drei verschiedenen Apotheken nach RGs gefragt und immer als Antwort bekommen: "wir bestellen zwar welche für den Eigenbedarf, verkaufen diese aber nicht.
Der Zweite Punkt wäre das geschrieben wurde das statt teuren Glasfarmen bzw. Aquarien Tupperdosen eine weitere Lösung bieten. Das ist größtenteils richtig.
Leider eignen sich für den Zweck der Ameisenhaltung nicht alle Tupperdosen.
Diese haben sich bei mir als besonders gut und geeignet erwiesen. Einfach auf Amazon Loft boxen eingeben. Sie sind recht billig und sehr Stabil. Außerdem bleiben sie Transparent wenn sie nicht mit der Spülmaschiene gereinigt werden.
LG. ForceMaster!
Hallo alle zusammen!
Ich habe nach mehrstündiger Arbeit es jetzt endlich mal zu einem Ergebnis bezüglich meiner "Wunschart" gebtracht.
Ich habe alle Ameisenarten die es so im Internet zu kaufen gibt durchgesehen (ca. 400)
Die Kriterien Polygyn, Keine Winterruhe und aus nicht tropischen Habitaten konnten ca. 35 Arten erfüllen also habe ich diese Arten Schrittweise weiteren Kriterien wie zB. Haltungsschwierigkeit, Nahrung, Formicalienart, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.... unterzogen.
Letztendlich bin ich zum Ergebnis gekommen das die beiden Arten Anoplolepis custodiens und Crematogaster rudis alle Ansprüche erfüllen.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Beiden Arten gemacht. bzw irgendwelche Kommentare, Anmerkungen, etc.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG und gesund bleiben ForceMaster!
Bevor ich es vegesse!
Ich konnte auch noch 3 Camponotus ligniperda Gynen beim Schwarmflug endecken. Sie hatte alle noch ihre Flügel und aufgrund ihres Verhaltens habe ich sie auch dort gelassen. Sie versuchten dauernd irgendwo hinaufzuklettern um wieder abzuheben. Auch wenn ich sie nicht mitnehmen konnte war es sehr spannend sie zu beobachten.
Bei einer längeren Wanderung habe ich diese Gyne tot auf einer Straße gefunden. Mich würde interessieren was für einer Art es ist bzw. ob es überhaupt eine Gyne ist.
Vielen Dank
LG. und gesund bleiben ForceMaster!
.
Hallo!
Ich habe mir mal die myrmica Spezies etwas genauer angesehen und kann folgendes sagen:
Größe liegt bei ca. 3-4mm
Sie haben eine braune bis dunkelbraune Färbung mit einem leichten Anteil von Gelb-bzw. Orange.
Behaarung haben sie fast keine. Am Thorax gar keine und am Gaster nur vereinzelt mal ein Härchen.
Ihr Kopf ist im Vergleich zu ihrem Thorax recht groß bzw. ihr Thorax ist recht schmal. Ihr Gaster ist am Ende spitz zulaufend.
Vom Verhalten her ist es eine rech aktive und aufgeweckte Kolonie. Ausbruchsversuche konnte ich bis jetzt erst einen einzigen beobachten.
Ich hoffe das hilft bei der genaueren Bestimmung.
LG. und gesund bleiben ForceMaster!
Hallo Revegate,
Ja dadurch das ihr Nest am austrocknen ist haben sie zu ihren normalen Wasserbedarf noch einen zusätzlichen.
Falls die das ständige Nachfüllen zu blöd wird kannst du einfach ein RG welches die Watte ganz nah bei der Öffnung hat sodass kein Nest Platzt ensteht. Das dürfte dann eine Weile Reichen.
Ich habe momentan, das Gipsnest hinten abgemacht und es in Reis gelegt damit es mal so richtig durchtrocknet wegen dem muffigen Geruch. Sollte ich den Ameisen jetzt anstatt des Gipsnests ein neues RG anschließen? Ich weiß nämlich nicht wie lange ich das Gipsnest noch trockenen lassen will. Oder ist es nicht so schlimm wenn sie ne Zeit lang im trockenem sitzen?
Ich will halt eigentlich auch, das sie schnellst möglich aus dem RG raus gehen und ein frisches RG denen zu bieten ist da wohl keine Hilfe. Ich habe auch schon ein extra kleines RG in die Arena gelegt, damit sie im Notfall da rein ziehen könnten falls es Ihnen im altem wirklich viel zu trocken wird.
Das hört sich nach einer guten Idee an das Gipsnest mal richtig trocknen zu lassen. Ich würde ihnen aber in der Zwischenzeit ein anderes RG anbieten über das sie sich gleichzeitig auch mit Wasser versorgen können. Ob sie dort einziehen oder nicht liegt bei den Ameisen.
LG. ForceMaster
Hallo ich hätte da mal eine Frage:
Vor 2 Tagen habe ich das Reagenzglas mit meiner Lasius niger Kolonie an eine kleine Arena angeschlossen.
Heute konnte ich beobachten wie die Arbeiterinnen die Puppen und Larven im Schlauch gelagert haben, welcher als Verbindung zwischen RG und Arena fungiert.
Warum machen sie das? Wo der Schlauch im Gegensatz zum RG nicht abgedunkelt ist?
Es ist auch nicht wärmer. Die Bedingungen sin bis auf die Helligkeit eigentlich absolut gleich.
Verzeihung für die schlechte Bildqualität.
LG. ForceMaster
Hallo ich habe auch noch 2 Tipps.
Der erste wäre statt Futternäpfen solche Kronkorken, zum Beispiel von Glasflaschen zu verwenden.
Der zweite wäre statt Schwammeinsätzen für Tränken, welche ja rech feine Poren haben sollten, solche Geschirr Abwasch Tücher zu verwenden.
LG. ForceMaster
In der Zwischenzeit bis ich das nächste mal bestelle hat sich eine provisorische aber ganz gute Lösung ergeben.
LG. ForceMaster
Wow das hört sich ja wirklich toll an!
Ich werde es auch mal ausprobieren wenn sich eine Gelegenheit dazu ergiebt.
LG. ForceMaster
Hallo,
Ja das stimmt natürlich mit den 13mm Bohrungen, ich habe gerade noch einmal nachgemessen. Wo habe ich da nur wieder meinen Kopf gelassen?
Bei der Tränke konnte ich bezüglich der Anwendung keine Fehler finden. Hier werde ich mich mal an den Antstore wenden.
Vielen Dank für die Richtigstellung.
LG. und Gesund bleiben ForceMaster!
Hallo allerseits!
Ich hätte ein paar Fragen zu zwei Antstore Produkten.
Ich habe mir vor ca. 1 Monat 2 neue "komplett Pakete" zusammengestellt und habe diese auch erhalten. Nur zwei rote Platten zur Verdunkelung fehlten, welche mir aber sofort nachgeschickt wurden.
Dummerweise hatte ich auf die Abdeckungen und die Stopfen vergessen. Also habe ich ich sie gleich nachbestellt. Heute ist das Paket gekommen und ich habe mich gleich daran gemacht alles zusammen zu bauen.
Hier sind meine zwei Probleme.
Erstens passen die 10mm stopfen für die 10mm Bohrungen nicht. Sie sind definitiv um 1-2mm zu klein und fallen dadurch raus.
Mein zweites Problem ist dass bei der Centertränke welche zu der 10x10x10 Center Arena gehört das Wasser einfach ausläuft bis es einen gewissen Wasserstand erreicht hat. Nur ist dieser Wasserstand unter einem Drittel was ja eigentlich nicht sein sollte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Produkten gemacht. Ich würde sie nämlich gerne zurück schicken auf Grund dieser Mängel.
Ich hoffe dass das nicht Standart bei genau diesen Produkten ist. Für den Preis hätte ich mir eigentlich mehr erwartet.
Vielen dank fürs antworten!
LG. und Gesund bleiben ForceMaster
Hallo sakkara27,
Der Wasserschaden war zwischen meiner Wohnung und der unter mir, weit von Außenwänden.
Da stellt sich für mich die Frage, was sie essen. Im Bad ist nichts essbares.
Die meisten heimischen Ameisen Art ernähren sich von 2 Dingen: Einmal Zuckerwasser Bzw Honigtau welchen sie vin Blattläusen melken. Das ist ihre Kohlenhydrat Quelle. Statt Honigtau nehmen sie aber auch andere sehr Kohlenhydrat reiche bzw süße Lebensmittel an falls dieser nicht zur verfügung steht.
Ich nerve euch bestimmt mit meinen Fragen, aber ich hätte da noch 2.
Kein Problem dafür sind wir ja da.
Wie lange leben die geschlechtsreifen Ameisen, wenn die jetzt schon vorhanden sind, wann spätestens schwärmen sie? Geht es hier um Tage, oder können sie noch Wochen überleben und in 2 Monaten erst schwärmen.
Also es ist so: Die Geschlechtstiere begeben sich auf Schwarmflug. Dies passiert bei den meisen heimischen Arten, unter anderem auch bei Lasius ermaginatus; an schwülen Tagen mit Temperaturen zwischen 22-28 Grad. Direkt nach dem Schwarmflug beginnt die Jungkönigin nach einem Nestplatz zu suchen. Sobald sie diesen gefunden hat bricht sie ihre Flügel ab und fängt an ihre Gründungskammer zu graben. Sie kann sehr lange leben der Rekord wurde von einer Lasius niger Gyne mit 29 Jahren, was sehr alt für ein Insekt ist gemacht. Die Drohnen dagegen sterben nach dem Schwarmflig recht zeitnah.
heißt das, dass die Kernkolonie und Nebenkolonie sozusagen zusammenarbeiten? Dass in beiden geschlechtsreife Tiere gebildet werden auch wenn die Nebenkolonie erst 1 Jahr da ist?
Das soll heißen dass die Nebenkolonie lediglich ein weiterer Teil der Hauptkolonie ist und die Tiere zur Hauptkolonie gehören falls die Nebenkolonie noch zu klein sein sollte.
LG. ForceMaster
@fink 2
Der Wasserschaden war erst letzten Herbst aber wenn die Kolonie bereits Geschlechtstiere ausgebildet hat muss das ja heißen dass zumindest die Kernkolonie schon vor dem Wasserschaden da war.
LG. ForceMaster
Hallo sakkara27,
Hier zu deinen Fragen:
1. Neue, erst vor 2 Monaten z.B. entstandene Kolonien schwärmen nicht aus, sie müssen eine bestimmte Größe und Alter erreichen?
Ja das ist richtig. Erst ab einer gewissen Größe was mit einem gewissen Alter verbunden ist bilden die Kolonien Geschlechtstiere aus.Wann das ist ist von Art und den Lebensbedingungen unterschiedlich aber unter 4 Jahren ist mir nichts bekannt.
2. Wie viele Tiere schwärmen aus so einem Nest raus? 20, 60 hunderte?
Das hängt von der Größe der Kolonie und den Bedingungen des Jahres ab. Es kann sein das es zB im ersten Jahr nur eine Hand voll Geschlechtstiere gibt aber 10 Jahre später vermutlich hunderte. In zB kalten Jahren wird später geschwärmt und bei zB Futterknappheit werden auch weniger Jungköniginnen und Drohnen ausgebildet.
3. fresst sich diese Art wirklich durch den Silikon?
Solange sie nicht müssen oder das für notwendig erachten nicht. Tendenziell ist es so das Arten mit größeren und stärkeren Mandiebeln (Mundwerkzeuge) schneller solche Materialien bearbeiten können. Deine Art hat glücklicherweise (Vermutlich Lasius ermarginatus)rechr kleine Mundwerkzeuge aber falls sie durch das Silikon wollen wird es ihnen Vermutlich gelingen, es wird nur sehr lange dauern.
4. Ich habe die Löcher zu gemacht, heute auch keine neuen Tierchen gefunden( ich hoffe es bleibt so auch in den nächsten Tagen) Ihr habt geschrieben, dass diese Art auch Inzucht betreibt, heißt es , dass es wahrscheinlich ist , dass hier im Gebäude neue Nester entstehen können.?
.
Ja wenn sie geeignete Plätze finden werden sie vermutlich dort neue Kolonien gründen.
5. Da die Geschlechtsreife Tiere bei mir rauskommen ist die Wahrscheinlichkeit groß dass das Nest in der Nähe ist sogar ganz nah an meiner Wohnung? Oder können Drohnen oder Königinnen auch lange Wege haben um nach draußen zu gelangen?
Geschlechtstiere schwärmen in einem Umkreis von 50 Metern um das Nest herum. Da deine aber noch nicht schwärmen sondern sich nur dort aufhalten ist das Nest vermutlich nicht all zu weit entfernt. Ich würde schätzen so ca. 10 m maximal.
6. Der Kammerjäger würde Gift sprühen (der Preis dafür ist 600€ , Wahnsinn) sehe ich das richtig, dass es eine kurzfristige Lösung ist, auch wenn man von mir aus es noch 2 mal wiederholt, weil das Nest weiter existiert?
Das solltest du meiner Meinung nach nicht tun. Es hängt natürlich sehr davon ab was es für ein Gift ist und wie Gut er es macht.
Meine Gründe warum nicht:
1) erstens ist es sau teuer und vermutlich nur Geldmacherei.
2) zweitens hat der Kammerjäger behauptet dass es Pharao Ameisen wären was ihn in meinen Augen nicht sehr seriös wirken lässt.
3) sitzt die Königin vermutlich irgendwo im Mauerwerk wo der Kammerjäger mit seinem Gift garnicht hinkommt. Also würde es Langfristig keine Wirkung haben.
7. Ich habe die Fugen jetzt selbst zugemacht (für die Optik sorgt der Fachmann). Habe den Handwerker erstmal verschoben, habe totale Panik, dass wenn er die Dehnfugen aufmacht, die Tierchen da rauskommen. Ist das übertrieben?
Ich danke euch sehr, ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden könnte, die Schädlingsbekämpfer haben wohl keine Ahnung.
Leider ist die Wahrscheinlichkeit dass sie rauskommen werden nicht so klein. Sie werden nicht in Massen Rausströmen aber ein paar Tiere wirst du wohl zu Gesicht bekommen. Panik ist trotzdem fehl am Platz.
Ich hoffe das hilft dir
Lg. ForceMaster
Ok das verstehe ich.
Ich habe bis jetzt mit Schokoschaben schon einige Erfahrungen gemacht und habe mit der Zucht von ihnen aufgehört, da das mit den Heimchen und Mehlwürmern bei mir besser funktioniert hat.
Ich persönlich finde das sich die Haltungsbedingungen von Schokoschaben und Heimchen ziemlich ähnlich sind. Mehlwürmer find ich am einfachsten zu halten.
Ich hoffe das deine Schabenzucht erfolgreicher wird als es meine war. Wie gesagt finde ich Mehlwürmer am angenehmsten und effektivsten aber das ist vermutlich Geschmackssache.
Viel Glück noch mit den Tierchen.
LG. ForceMaster