Beiträge von ForceMaster

    • Art: Formica species
    • Gesehen am/um: 22.7.2022 um 20:30
    • gesehen in: Weinviertel Niederösterreich, Am Beckenrand vom Pool, Sie hat mich beim Schwimmen besucht und ist dann lustig auf meiner Hand herum gekrabbelt, bis ich sie in die Wiese gesetzt habe.
    • Klimadaten: ca. 33° Grad, leicht windig
    • Menge: 1 Gynen, mit Flügel


    LG. ForceMaster!

    Hallo,


    1. Wilkommen im Cafe! :winken:


    2. Das ist ja eine sehr traurige Nachricht. :loudly_crying_face:


    Meine Kolonie hat sich eigentlich gut im Reagenzglas entwickelt… doch gestern entdeckte ich die Gyne tot in der Arena liegen… vereinzelte Arbeiterinnen versuchen sie wieder zu erwecken.Ist die Königin zum Sterben aus dem Nest gekrabbelt ?

    Es könnte sein, dass das Futtor oder Wasser irgendwie verseucht waren. Ameisen sind so kleine Tiere, dass schon ein Zehn tausendstel, der Menge, im vergleich zum Menschen reicht um sie umzubringen. Was genau hast du denn gefüttert und wo hattest du das Futter her?

    Manche Gynen streben auch einfach nach einer gewissen Zeit. Das ist zwar immer Schade aber von der Natur so vorgesehen.


    LG. ForceMaster!

    • Art: Formica sensu stricto

    • Gesehen am/um: 5.7.2022 um 18:00
    • gesehen in: Weinviertel Niederösterreich, in einem Nadelforst nahe eines Feldweges
    • Klimadaten: ca. 26° Grad, relativ windstill
    • Menge: 1 Gynen, ohne Flügel


    LG. ForceMaster!

    • Art: Lasius cf. niger

    • Gesehen am/um: 3.7.2022 um 15:00 Uhr
    • gesehen in: Weinviertel Niederösterreich, im Garten
    • Klimadaten: ca. 28° Grad, windstill
    • Menge: Unzählige Gynen und Männchen, ich durfte eine Massenschwarmflug beobachten


    LG. ForceMaster!

    Hi Santiago,

    Hi,

    zur Bestimmung kann ich nix sagen, da hast du ja auch schon gute Antworten,

    Wollte aber noch meine Glückwünsche zu den hübschen beiden Ladies die du da jetzt loswerden

    Nur ein kleiner Hinweiß, solche Beiträge sind zwar sehr nett und sicherlich gut gemeint, bieten aber keinerlei Information für Gäste oder andere User, außer den Betroffenen. :face_with_tongue:

    Der Übersicht halber, wäre es super, wenn du zukünftig solche Beiträge per PN verschicken könntest. Das ist auch gar nicht böse gemeint, ich denke jeder freut sich über Glückwünsche. :smiling_face: Einfach um das Forum übersichtlich zu halten. :winking_face:

    Danke dir und weiterhin viel Freude hier. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    LG. ForceMaster!

    Du wechselst das RG? Ich dachte immer die bleiben die erste Zeit im RG und ziehen dann von selbst in die Farm um?

    Wie holst du die denn da raus? Stelle mir das schwierig vor..

    Ja manchmal ist ein RG Wechsel notwendig, wenn die Kolonie nicht nicht groß genug ist, um in eine Farm zu siedeln, der Wassertank des RGs aber leer ist.

    In der Regel wird das Alte RG einfach über das Neue gehalten, mit etwas schnippen fallen die Tiere von alleine in das neue Reagenzglas. Die Brut wird anschließend mittels Pinsel übertragen.

    Das hört sich zwar erstmals brutal an, geht aber schnell und erspart den Tieren so viel Stress auf längere Zeit gesehen.


    LG. ForceMaster!

    Hallo,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Habe auch versucht die beiden Eier mitzugeben. (vorsichtig auf ein qtip, oberstes ende knapp unterhalb des EIs mit einer pinzette festgehalten und dann unten abgeknipst und nur den kleine Watteteil an das EI hing mit zu ihr ins RG)

    Am Besten lässt sich Brut mit einem feuchten Pinsel, transportieren. Sie ist sehr filigran aber an einem nassen Pinsel bleibt sie einfach hängen und kann bei Bedarf einfach wieder abgestreift werden, ohne die Brut zu beschädigen.


    LG. ForceMaster!

    • gesehen in: Weinviertel Niederösterreich, im Pool und Umgebung
    • Klimadaten: über 30° Grad, extrem warm und schwül, relativ windstill.
    • Menge: sehr viele Gynen und Mänchen

    LG. ForceMaster!

    Hi,


    Hast du so einen Rahmen unter dem Deckel. Mit Ausbruchsschutz eingeschmiert überwindet den kopfüber keine Ameise. Ist eine feine Sache. Falls du keinen hast wäre es vielleicht eine Überlegung wert sich einen anzuschaffen.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Ileppeunuk,


    Wilkommen im AmeisenCafe! :riesigfreu:


    Es sieht für mich nach einer Formica Art aus. Mal sehen was unsere Experten dazu sagen.


    Die Bestimmung von Ameisen ist oft nur auf die Art genau bestimmbar. Die Gattung ist selbst für Experten im Labor oft nicht machbar.



    LG. ForceMaster!

    Hallo,


    für mich sieht es schon nach einer Tetramorium Art aus. Die Relationen und Formen der Körperglieder erinnern mich so stark daran.


    Die claustrale Gründung spricht gegen Tetramorium. Dass es diese ohne jede Nahrungszugabe schaffen, wäre mir neu. Im Normalfall tritt nach einiger Zeit dann Brutfraß auf.

    Das kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen. Tetramorium kann auch claustral Gründen, es schlägt jedoch stark auf die Entwicklung. Ich habe vor 2 Jahren 15 Tetramorium Kolonien, aus Unwissenheit claustral gründen lassen. Ich fing erst an sie zu füttern, als sie Arbeiterinnen bekamen. 8 der 15 Kolonien schaffte die Gründung.


    *Edit:

    auf den ersten Blick würde ich sagen das dass Tetramorium ist aber bei solchen Bildern dann bin ich mir wieder unsicher Siege Bild 1 oben.

    Die Arbeiterinnen von Tetramorium kenne ich etwas dünkler, ist aber nur meine Persönliche Erfahrung.



    LG. ForceMaster!

    Was verwendet ihr? Ein schwereres Material als Drainage? Eine bessere Trennschicht? Rote Erde? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Bin gespannt, Danke!

    Hallo Teff!

    Willkommen im AmeisenCafe! :winken2:


    Ich kann dir da leider nur sehr wenig weiterhelfen. Ich habe bislang keine Erdfarmen gehabt. Ich denke das Material hängt auch von der Art und ihrer Herkunft ab.


    Ich kann dich also nur auf einen unserer erfahrenen Profis ice_trey, fink2 und Ralph verweisen. Sicher erhältst du bald eine Antwort.


    Schönen Abend noch!

    LG. ForceMaster!