Hi,
hat einer Erfahrung mit einem Gipsboden (Modellierungsgips) im Pilzbecken?
Nicht das sich dort irgendwelche Wechselwirkungen zwischen Pilz und Gips ergeben, die dazu führen, das der Pilz eingeht.
gruß
benai
Hi,
hat einer Erfahrung mit einem Gipsboden (Modellierungsgips) im Pilzbecken?
Nicht das sich dort irgendwelche Wechselwirkungen zwischen Pilz und Gips ergeben, die dazu führen, das der Pilz eingeht.
gruß
benai
Hi,
ich würde gern wissen welche ich nehmen sollte
Canon PowerShot SX110 IS (hab ich schon Bilder gesehen echt geil Macroaufnahmen bis 3,6 cm)
Canon Digital IXUS 870 IS (hab ich noch keine Bilder gesehen hat aber ein besseres Macro Makroaufnahmen bis 2 cm)
gruß
benai
Hi,
kann mir einer sagen wo man günstig Plexiglasrohre herbekommt, da ich die Preis bei Antstore nicht bezahlen werde. (Ist mir zu viel)
gruß
benai
Hi,
hab meine Farbmäuse schon abgeschafft, da mir der Geruch solangsam ziemlich stark wurde.
Hatte mal aus Zwang Fruchtfliegen halten müssen, seitdem halte ich nichts mehr was Fruchtfliegen braucht^^.
Hab jetzt Wanderheuschrecken hier rumsitzen.
Haben zwei Heimchendosen die ständig feucht sind als Nistplatz dann ein Schälchen mit Trockenfutter udn eines mit Feuchtfutter.
Leben derweil in einem 80er Becken.
Hab schon einige Paarungen gesehen mal schauen ob was draus wird.
Man hört nachts mal leichtes zirpen von den Heuschrecken aber da sind die Schläfer um einiges lauter^^.
Oder ich versuche es mit Stabheuschrecken, die sich ja auch explosionsartig vermehren. Gibt ja genug parthenogenetische Arten und da die eh ein ähnliches Futterspektrum haben wie die Blattschneider wär das kein Aufwand^^.
gruß
benai
Mehlwürmer sind ein Leckerbissen aber kein Dauerfutter, da sterben die ja an Verfettung.
gruß
benai
Hi,
da das reine Beobachtungstiere sind will ich mir und denen nicht den Spaß nehmen aktiv zu jagen.
Sind extrem flinke und wendige Jäger und in der Natur ist deren Futterspektrum von Jungvögeln über Kleinager hinzu Insekten.
(sollen sogar mit Farbmäusen gefüttert werden können)
Mein ebekommen ab und an Apfelmus, Zwieback und Katzenfutter.
gruß
benai
Hallo,
ich suche ein Futterinsekt für meine Nagetiere (Afrikanische Zwergsiebenschläfer (Graphiurus spec)).
Das Futterinsekt muss gut und schnell vermehrbar sein und darf keine Geräusche machen.
Mir wurden Wanderheuschrecken und Kurzflügelgrillen geraten, jedoch sind Kurzflügelgrillen nicht so die flottesten beim vermehren und Wanderheuschrecken scheinen nervige Futtervorlieben zu haben. Hab nicht unbedingt Lust auf meinem Balkon Weizenkeimlinge aufzuziehen (wobei ich immer noch nicht genau verstehe was die dann fressen, das was austreibt von den Keimen oder die Samen die dann ausgebildet werden.)
gruß
benai
Hi,
hab jetzt bei Apocrita Farbfilter bestellt.
Den Farbfilter zu kaufen ist sicherlich teuer als es bei Apocrita zu kaufen.
Nennt sich Lee Filters(=Hersteller) 106 Primary Red(=Produkt).
gruß
benai
Hi,
hier mal die aktuellen Bilder der Becken, ein drittes kommt demnächst.
[Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/40350_cimg0239.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/40351_cimg0240.jpg]
gruß
benai
Hi,
würd ich gern machen, aber meine Kamera hat kein gutes Objekt für Nahaufnahmen. Da würde man nur einen weißen Fleck sehen und die Garnform.
Denke mittlerweile das die aus der ungedüngten Blumenerde kommen.
Sind Nematoden (Fadenwürmer) nun gut oder schlecht??
gruß
benai
Hi,
ich habe weiße lange dünn Würmer (maximal Nähgarn dicke länge mind 5 cm eher länger sieht aus wie ein zusammengeknülltes Nähgarn) in meinem Pflanzenterrarium gefunden, dachte anfangs dies wären Wurzeln da sie auch so aussehen, aber dann haben die sich bewegt.
Kann mir bitte jemand sagen was das ist??
Dachte an Wasserkalb oder Fadenwürmer aber das Wasserkalb ist braun und Fadenwürmer gibts zu hauf.
gruß
benai
Hi,
danke aber das hatte ich ja gefunden.
Finde es nur blöd mit x Verbinderstücken da rumzuknuspern bis der eine Schlauch mal auf den anderen passt^^
Muss ehrlich gestehen seitdem Umbau sind die Acros deutlich aktiver muss nur schauen wie ich mehr Lauffläche im Schlauch erhalte.
gruß
benai
Hi,
da ich es in meinem Acro Pilz Thema schon mal angesprochen habe aber keine Antwort kam dachte ich mal ich mach ein neues Thema auf.
Ich suche rote Foli hatte früher immer rote Scheinwerferfolie nur bekommt man diese bei Conrad nicht mehr (sagt zumindest die Internetseite und der Kerl von der Conrad Service Hotline)
Nun suche ich guten Ersatz.
Kann mir da jemand welche ans Herz legen??
gruß
benai
Hi,
welches Kugelsetz meinst du denn da genau Sahal?
Finde da nur eines mit 21mm. Den Schlauch den ich nutze hat 25 x 3 mm, da sind 4 mm Luft. (und der nächst kleinere Schlauch wäre 19 x 3 mm)
gruß
benai
Hi,
so hab heute mal die erste Kolonie umgesetzt dabei hab ich gesehen das durch den Tontopf das Problem behoben wurde. (keine braunen Stellen mehr am Pilz; wobei ich ja sowohl die Elsteine als auch die Lüfter ausgeschaltet habe, aber ich denke dennoch das es die fehlende Dunkelheit war)
Apropo dunkel wo bekomm ich gute rote Folie her?
Die Schweinwerferfolie von Conrad kann ich nicht mehr kaufe, da Conrad diese nicht mehr im Sortiment hat.
gruß
benai
Hi,
also kein Substrat? Wie mache ich das dann mit der Luftfeuchte??
Kann ich stinknormalen Plastikschlauch aus dem Baumarkt verwenden?? Da ich an Plexiglasrohre momentan nicht drankomme und muss ich mir sorgen machen das die am Plastikschlauch nicht hochkommen??
Wenn nicht würd ich mir morgen eben 10 Meter holen und dann mal anfangen die zu verlegen^^. (Welche Dicke?)
Hab jetzt als Pilzbecken ein 40x25x30 cm Becken und für das Futter vorerst ein Hochkantbecken 20x20x30 cm für eien Kolonie. (Mir ist ein Becken geplatzt muss morgen noch ne neue Glasscheibe holen^^)
gruß
benai
Hi,
bin grad dabei die Pilzanlage neu zu überarbeiten habe nun 2 x 30x30x20 Becken und 2x 40x30x30 Becken. Die werden heute noch umgebaut und in den nächsten Tagen eingeweiht. Die größeren Becken sollen für den Pilz da sein die kleineren als Futterbecken und nächste Woche kommt noch ein drittes Becken hinzu.
Muss nur schauen wie ich die umbaue.
gruß
benai
Hi,
muss dann wenn ich wieder daheim bin die Luftfeuchte reduzieren und die Elsteine ausschalten.
Wegen dem Licht es hängt eine Leuchtstoffröhre darüber mit einem hohen (6000K) Wert. (Immitiert echtes Licht besonders gut für Pflanzenwachstum)
Der Pilz scheint sich also in Richtung Abfall zu verwandeln (mitteleres Bild von dir Hydro nimmt langsam diese Fäbrung an)
Habe keinen Abfall mehr in den Becken. Habe aber mal den Pilz dort abgemacht, ist dann nach 24 Std oder so verbraunt.
Futter liegt immer im Becken enwteder in form von Apfel, Haferflocken, Petersilie oder Himbeere (Hongiwasser). (nicht sonderlich abwechslungsreich suche ja auch Alternativen; bekommen ab nächster Woche Löwenzahn, Brennnessel, Banane, ...)
Gruß
benai
Hi,
kann mir bitte jemand sagen was ich verändern muss??
Ist es zu trocken? zu warm? zu kalt? zu feucht?
Das Futter hab ich weder abgesetzt dennoch wird der Pilz weiter bräunlich so als ob er langsam eingeht.
gruß
benai
Hi,
das was ihr da seht ist die Draufsicht auf den Pilz. (Maximal 40$ des Pilzes ist sichtbar der Rest ist unter dem Seramis)
Der Pilz hat sich nicht verändert .
Die Luftfeuchte hat sich momentan bei einem Becken bei 91% und bei dem anderen bei 80-85% eingependelt.
Wenn die Werte so funktionieren ist das gut ansonsten muss ich schauen.
Das mit dem keine Tropfen sehen ist deswegen da ich die Bilder so gewählt habe das man den Pilz sieht nicht die Tropfen^^.
Aber es befindet sich an den Scheiben eh nur Kondenzwasser (mehr in Form von Nebel selten in Form von Tropfen) der dann wiederrum selbst wenn er runterlaufen würde vom Ytong oder Seramis aufgefangen werden würde.
gruß
benai