Um welche Art geht es denn? Das kann man nämlich nur schlecht sagen wenn man nicht weis welche Art es ist.
Für eien kleine Art dürfte es aber reichen.
gruß
benai
Um welche Art geht es denn? Das kann man nämlich nur schlecht sagen wenn man nicht weis welche Art es ist.
Für eien kleine Art dürfte es aber reichen.
gruß
benai
Kann mir jemand etwas über die Haltung von Camponotus truncatus erzählen und ob man die nur in der Rheingegend bekommt wenn ja wo da genau?
Hab gehört sie soll langweilig sein. Finde sie interessant, weil es eine kleine Camponotus Art ist und sie Soldaten hat. Was ich mich Frage ist, ob die auch Minor-, Media-, und Majorarbeiterinnen haben. Oder nur eine Arbeiterkaste und Soldaten und die Soldaten den Job der Majore erledigen. (Beute zerkleinern, Kolonie/Beutejäger beschützen,...) [So wie bei Pheidole und Pheidolegeton.]
Sind bei denen auch die Entwicklungszeiten um die 3 Monate?
Haben die gefährliche Angewohnheiten? Hausameise, leichtes Entkommen, starke Aggressivität bei hoher Population,...?? oder haben sie andere besondere Anforderungen an die Haltung?
gruß
benai
Das ist keine gute Aussage. Schwarz sind viele Ameisen und es gibt genug Ameisen die für einen Anfänger gleich aussehen.
Orangene z. B. könnten Myrmica, Manica und Lasius spp. sein.
Schwarze z. B. Lasius spp, Camponotus truncatus, ....
gruß
benai
Normal krabbeln die so am Wegesrand oder direkt auf dem Weg rum. Vom Wald würde ich fern bleiben, wenn du Pech hast fängst du eine Waldameise und die sind besonders geschützt (halten und fangen verboten).
gruß
benai
Ich kann nur sagen das Exotenhaltung einen doch sehr reitzt und das noch nichtmal wegen dem das sie exotisch sind. Es gibt viele Themen wo steht wie schwer die Winterruhe ist und wie schwer es doch ist als Anfänger eine Art dadurch zu bringen. (Standort, Feuchtigkeit, Kälte,....)
Um paulsenior's Aussage mal aufzufassen "weil die Lasius niger kannst du, wenn du Ameisen doch blöd findest in den Garten etc. entlassen, die Achso geilen Exos nicht."
Das wird dir keiner raten. Die meisten werden dir sagen das 1x in Menschenhand ist das Tier dazu verdammt dort auch zu bleiben oder bis es den Kreislauf des Lebens betritt. (Infektionen, ...)
gruß
benai
Ich nutze zum Beispiel in meinem Wassergraben Spülmittel. Aber ich habe folgende Ausbruchsicherungen die vorher greifen PFTE und einen Deckel. Habe den Wassergraben nicht im Aquarium, sondern das Ganze Aquarium steht im Wassergraben (gebauter Plexiglaswassergraben). Um Kalkränder zu verhindern steht das Aquarium nochmal in einem Plexiglasgebilde, worin das Aquarium steht, es ist etwas höher wie der eigentliche Wassergraben.
Achja:
Ameisen haben ein natürliches Bedürfnis zu bauen. Da ist kein Sand etwas unpaktisch. Außerdem was willst du sonst in der Arena hben reines Glas ist eher schlecht.
gruß
benai
Das Insektenfroum hat sich bei mir nicht wirklich als gut herausgestellt.
Ich hab zwar einige Foren zu Amphibien aber da ist kein wirklich gutes dabei. Hatte gedacht das einige Leute mir ihre Forenfavoriten mitteilen, da hier bestimmt auch Amphibien und Insektenhalter (außer Ameisen) sind.
gruß
benai
Hallo,
suche einige Foren wo man sich über Amphibienhaltung informieren kann. (anfängerfreundliche landlebende Amphibien, weis nicht genau ob Frosch, Salamander, Molch,...)
und
ich suche auch Foren über Haltung anderer Insekten (erstmal eine grobe Übersicht haltbarer Anfängerinsekten und dann genaueres). Das Insektenforum halte ich eher für ungeeignet, da wird man nur angemotzt wenn man Fragen stellt.
Hoffe solche Foren gibt es
gruß
benai
Die Larven haben noch 3 Monate vor sich und durch die erhöhten Temeraturen wird das ja auch noch etwas bechleunigt. Würde schon sagen das die sich noch zu Imagines entwickeln.
gruß
benai
oh, hab ich glatt übersehen.
Hat es aber dennoch mal einer ausprobiert? Smaug meinte ja "für das gute Gedeihen der einheimischen Ameisenarten wichtig". Aber behindert oder schädigt es die Entwicklung der Kolonie? (sprich sterben Puppen ab oder gibt es dadurch Fehlentwicklungen oder oder oder) Das einzigste was nicht auftreten wird dadurch wären Geschlechtstiere. (Was in der Haltung ja nicht unbedingt was negatives sein muss)
gruß
benai
Hab die Antwort nicht direkt gefunden bzw will ich mir das nochmals bestätigen lassen.
Quelle
da steht das z. B. Camponotus ligniperdus und C. herculeanus werden auch bei normalen Zimmertemperaturen (um 20°C) inaktiv, fressen kaum noch etwas und hocken dicht gedrängt im Nest, sie haben einen âendogenen Jahresrhythmusâ (B.Hölldobler 1961: Temperaturunabhängige rhythmische Erscheinungen bei Rossameisen; Insectes soc. 8, 13-22). Nach Ablauf von 5-6 Monaten werden sie âvon alleineâ wieder munter.
Kann ich das für bare Münze nehmen und die einfach so in der Wohung in einen kühleren Raum stellen, die schlafen dann ein halbes Jahr udn wachen dann auf und machen mit dem weiter wo sie aufgehört haben?
gruß
benai
Soweit mein Wissen reicht gehören sie zu den Knotenameisen und alle Knotenameisen besitzen einen Stachel.
Wäre aber doof wenn man dann so 10.000 oder 100.000 P. pallidula rumkrabbeln hätte.
gruß
benai
Um mich hier anzuschließen.
Würde gern die Entwicklungszeit der einzelnen Kasten wissen und wie groß die Kolonien werden können.
Finde die auch interessant nur sidn die so winzig und stechen können sie auch^^.
gruß
benai
Ich halte:
Lasius niger
Camponotus herculeanus (glaube ich; hab sie für wen bestellt die sie aber nicht mehr haben will^^)
beides noch Gründungskolonien
gruß
benai
grundsätzlich: Gynen sind begattet nicht befruchtet.
Normal ist es so. Hat eine Gyne ihre Flügel abgeworfen ist sie begattet worden.
Wenn du das Nest zu groß machst, nutzen sie andere Kammern im Ytong als Müllplatz. Also enwteder kleine Nester machen mit wenigen Kammern und dann immer mal wieder neue bauen oder ein großes Nest, das man aber verkleinern kann also die gänge mit Lehm oder einem Eiscremestiel schließen.
gruß
benai