Hallo, ich vermute hier die Gattung Formica.
Vermutlich sogar eher Serviformica aus der rufibarbis-Gruppe.
Der Spielraum hier ist enorm... es können auch nicht Raptiformica sanguinea
oder gar eine geschützte Waldameise ausgeschlossen werden, da der Kopf unklar ist.
Beiträge von Antbaron_
-
-
Ich würde hier auch empfehlen mit "einer" Kammer , maximal 2 Kammern zu arbeiten. Kurze Gänge.
Je weiter und größer das Kammer-System ist, desto wahrscheinlich wird auch ein totes Insekt mal in eine leere Kammer abgelegt.
Kork direkt kann nicht schimmeln, aber das Insekt schon.
Lieber klein und fein, statt 434738 Kammern und Gänge - das noch als Tipp.
Ich würde anhand vom Beispiel die Kammer einfach erweitern.
Was mich grundsätzlich auch interessieren würde: das Nest wird abgedeckt oder?
Ansonsten: Weiterhin viel Erfolg - sollte irgendwas nicht so laufen wie gedacht, einfach gerne melden -
Es gab einen alten Bericht, den findet man nur noch über Waybackmaschine.
Hier wurde bei etwa 50-80 Arbeiterinnen vom Nutzer "Marco_K" berichtet, dass minimal (praktisch nur Staub) an einem vorbereiteten Korknest zu sehen war.
Die Ameisen haben dann (vermutlich) nur die bereits angefrästen Seitenwände minimal angenargt. Wirklicht etwas passiert ist aber nicht!
Hier ein Auszug, den ich retten konnte:
Ich muss daher mitteilen, dass die Erwartungshaltung wahrscheinlich angepasst werden muss.
Ja, eine kleine Kammer wäre da praktisch. Grundsätzlich bin ich ein Freund von externen Nestern, wo man drauf gucken kann.
Hier kann auch mit einer Heizmatte gearbeitet werden. Das befeuert noch einmal das Wachstum in den kälteren Jahreszeiten.
Häufig reicht hier bei Camponotus reine Zimmertemperatur nicht aus. -
Willkommen im Forum! Ein schönes Produkt hast Du dir ausgesucht.
Welche Abmessungen hat es ?
Optisch erkenne ich anhand der Bilder "AntCube Combi M" mit der Abmessung 20x20x20cm?
Korrigiere mich bei Bedarf.
Grundsätzlich wäre die Digfix-Platte ein geeignetes Produkt, um kleinere Kolonien
beim graben natürlicher Gänge zu beobachten.
Die Korkplatte ist eher ungeeignet bis zu dem Punkt, wo die Kolonie eine gewisse Koloniegröße erreicht hat.
Ich nenne hier pauschal 50-80, aber eher 100-200 Individuen. Da liegen wir zeitlich im Jahr 2025/2026.
Eine Digfix-Platte ist wie folgt ausgeschrieben:
Beschreibung: Die Digfix Platte aus grab fähigem Material ist passgenau für unsere ANTCUBE Ameisenfarmen. Sie kann sowohl trocken, als auch nass genutzt werden. Auch ist sie für viele Ameisenarten geeignet, insbesondere für in Sand und in (Tot-)Holz nistende Arten. Sie kann anstelle von Sand-Lehm-Mischungen oder den Nesteinsätzen aus Kork genutzt werden. Ein großer Vorteil den Korknestern gegenüber ist, dass Digfix auch im nassen Zustand nicht schimmelt. So können Ameisenarten mit einem hohen Feuchtigkeitsbedarf problemlos mit genügend Wasser versorgt werden. Digfix hat außerdem den Vorteil, dass grabende Ameisenarten beim Graben die Glasscheiben ihres Nests nicht mit Erde verschmutzen, was eine perfekte Sicht in das Nest ermöglicht.
Grundsätzlich ist meine Empfehlung kleine bis gewachsene Kleinkolonien ein solches Set einzusetzen.
Bezogen auf:
Camponotus ligniperda,
Camponotus herculeanus,
Camponotus cruentatus,
Camponotus barbaricus,Camponotus vagus,
Hier empfehle ich aus meiner Haltungserfahrung eine kleine Kolonie von mindestens 15, besser wären 20-30 Arbeiterinnen,
Hier wäre ein Umzug nicht nur angebracht, sondern außerordentlich passend. Dies würde sehr wahrscheinlich auch deinen
Erwartungen entsprechen in Hinblick auf die Haltungserfahrung und dem, was Du sehen möchtest (Nestbau, Gänge, Kammern, Futter eintragen..)
Das hat insbesondere den Hintergrund, dass erst ab einer gewissen Koloniegröße ein entsprechendes Verhalten zu beobachten ist.
Die Königin mit einer Arbeiterin und ein paar Larven hat praktisch "ihr Nest" - nämlich die Gründungskammer (das Reagenzglas).
Mit einer Arbeiterin wird es schwer sein, ein entsprechendes Verhalten, wie oben beschrieben, zu generieren.
Ich wäre meine Empfehlung: weiter aufziehen. Insbesondere Pygmäen (Erstarbeiterinnen) sind leider zudem auch noch empfindlich.
Eine zu trockene Arena kann schnell auch das ehe Ende einer solchen Arbeiterin hervorrufen. Daher würde ich je Woche minimal
mit einem Zerstäuber die Arena leicht bewässern - oder das Reagenzglas geschlossen und wohl aufbewahrt mitsamt der kleinen Kolonie
aufziehen.
Wenn die Königin von diesem Schwarmflug ist, sollten sich die Larven noch zu Arbeiterinnen entwickeln, bevor die Winterruhe eingeläutet wird.
Meine Empfehlung wäre jedoch auf eine größere Kolonie zu setzen, wenn dieses toll eingerichtete Setup in den nächsten Tagen in Betrieb genommen werden soll.
Hier wäre der Beobachtungswert, die Haltungserfahrung und die Grundlage für eine ordentliche Ameisenhaltung gegeben.
Es macht übrigens durchaus Sinn mehrere Ameisen parallel zu halten, um auch einen entsprechenden Unterhaltungswert zu haben.
Eine Camponotus ligniperda kannst Du beispielsweise problemlos bis nächstes Jahr im Reagenzglas halten, füttern, säubern - und groß ziehen.
Bevor diese kleine Kolonie (auch mit 15 Arbeiterinnen) in ein geeignetes System gesetzt wird.
Viele Grüße
Antbaron -
Löwenzahn: Hummeln
Nicht ohne Grund, habe ich hier und dort mit Agastachen gearbeitet.
Hier Agastache "Black Adder". Eine tolle Staude für den Balkon oder den Garten. -
Guten Tag - ein Diskussionsthread je Haltungsbericht wäre praktisch Spam -
daher eröffne ich einen Sammel-Thread für die Diskussion.
Die Liste meiner Haltungsberichte:
/ / Gattung Camponotus
Giant California Carpenter Ants I Camponotus Ca02 I Haltungsbericht
/ / Gattung Cataglyphis
Cataglyphis nodus
Cataglyphis rosenhaueri
/ / Gattung Myrmecocystus
Myrmecocystus mendax -
/ / Gattung PogonomyrmexPogonomyrmex californicus -
/ / Gattung Polyrhachis
Polyrhachis species ( sexspinosa Gruppe )
Fragen zur Haltung, Rückfragen und Unklarheiten, aber auch der Haltungsaustausch ist erwünscht.
Viele Grüße
Antbaron -
Datum: 12.07.2024 - Tag 67
Beschreibung:
Ich möchte noch einmal genau die 5 Damen mitsamt Gefolge vorstellen
Königin 01 - mit 5 Arbeiterinnen, 4 Puppen (frisch), einigen neuen Eiern und einigen wenigen Larven (L1-L3)
Königin 02 - mit 7 Arbeiterinnen, einiges an Brut ist der Favorit. Schön mit anzusehen, dass die Ameisen sich machen.
Ein neues Nest muss her. Dazu im nächsten Beitrag mehr. Ich fertige gerade eine Charge an Nestern für einige Ameisenarten an.
Königin 03 - mit 6 Arbeiterinnen, 3 Puppen, einiges an Eiern und Larven.
Die Gyne fällt hinten etwas ein. Wird Zeit für Proteine und Zuckerwasser.
Königin 04 - mit 7 Arbeiterinnen (eine ist nicht im Bild). Gute Entwicklung, solides Brutbild.
Hier kann man mit arbeiten. Auch hier wird nun ein Nest notwendig.
Königin 05 - mit 6 Arbeiterinnen, 2 Puppen, ein paar Eiern, ein paar Larven.
Hier füttere ich direkt etwas nach - mal sehen, ob sich da was tut. Stagnation darf nicht eintreten. -
Datum: 26.06.2024 - Tag 51
Beschreibung:
Meine Ameisen entwickeln sich prächtig. Insbesondere eine Königin sticht hervor.
Mit 5 Arbeiterinnen, demnächst sind es 9, -fängt der Beobachtungsspaß an.
Neben unterschiedlichen Farbnuancen, ist diese Art interessiert und auch gar nicht scheu.
Sie geht aktiv auf tote Insekten ran und beginnt mit der Zerlegung.
Die Nährstofflösung wurde erneut gut angenommen.
Darüber hinaus wurde das oben erwähnte Futterinsekt, hier in Form einer Fliegenmade,
die zuvor abgekocht und halbiert wurde, direkt angenommen.
Nach einer Weile wurde die Nährstofflösung dann gleich an die Kolleginnen verteilt. -
Datum: 26.05.2024 - Tag 20
Beschreibung:
Und dann war es nach rund 2 Wochen endlich so weit: Die ersten Puppen waren zu bestaunen.
Jetzt noch weitere 2 Wochen und die ersten Arbeiterinnen dürften das Licht der Welt erblicken.Das Brut-Bild ist relativ gleichmäßig. Alle meine Königinnen haben bereits 1-3 Puppen (Stand 26.05.24). Es ist nur noch eine kurze Frage der Zeit.
Besonders interessant wird sein, wie viel Arbeiterinnen in dieser Saison möglich sind.
-
Datum: 14.05.2024 - Tag 08
Beschreibung:Es dauert gar nicht so lange, wie gedacht. Bereits nach rund 2 Wochen waren erste Larven erkennbar - und die sind schnell heran gewachsen.
Da Camponotus us ca 02 claustral gründet, ist eine zusätzliche Fütterung nicht notwendig.
Im Gegenteil: unnötige Störung kann Panik auslösen, die im Brutfraß enden könnte.
Anbei ein Bild: -
Datum: 07.05.2024 - Tag 01
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beschreibung:
Zu Beginn einer jeden Haltung führt man gerne regelmäßig Kontrolle.
Auch wenn claustral gründende Königinnen "möglichst" ungestört gründen sollten
und Ruhe benötigen, ist eine Einsicht zur Dämmerung ohne weitere Probleme möglich.
Nach meinem ersten Kontrollgang, konnte ich zwichen 5 bis 10 Eier feststellen.
Da die Königinnen nummeriert sind, gebe ich den Stand durch.
-
Haltungsbericht über Camponotus US CA 02
Diese Camponotus-Art wird als 'US CA 02' bezeichnet und trägt damit einen eher untypischen Namen. Nichts desto trotz ist diese Art nicht nur durch den Namen, sondern auch durch ihre Größe und Optik von besonderem Interesse.
Die Königin ist um die 20 mm lang und kräftig im Körperaufbau - Sie gründet claustral und legt während der Gründungsphase etwa 10-30 Eier ab. Die Larven schlüpfen nach etwa 2 Wochen. Die Larven verpuppen sich in etwa 2 Wochen zu Kokonpuppen. Nach etwa 2 1/2 Wochen schlüpfen die ersten Pygmäen (Erstarbeiterinnen).
Artenvorstellung
Diese Camponotus-Art wird als 'US CA 02' bezeichnet und trägt damit einen eher untypischen Namen. Nichts desto trotz ist diese Art nicht nur durch den Namen, sondern auch durch ihre Größe und Optik von besonderem Interesse.Die Königin ist um die 20 mm lang und kräftig im Körperaufbau - Sie gründet claustral und legt während der Gründungsphase etwa 10-30 Eier ab. Die Larven schlüpfen nach etwa 2 Wochen. Die Larven verpuppen sich in etwa 2 Wochen zu Kokonpuppen. Nach etwa 2 1/2 Wochen schlüpfen die ersten Pygmäen (Erstarbeiterinnen).
Eigene HaltungPersönlich halte ich fünf Königinnen dieser Art zwecks Community-Arbeit und eigenem Interesse an den unterschiedlichen Entwicklungsverläufen. Camponotus US CA 02 ist eine nordamerikanische Ameisenart. Das bedeutet für uns Ameisenhalter: Winterruhe ist nicht optional, sondern notwendig - und gar endogen gesteuert.
Die Entwicklung einer Kolonie beschränkt sich entsprechend zwischen März und Oktober. Ähnlich wie bei unserer einheimischen Art, Camponotus ligniperda, wird es sich je Haltungsjahr um 2-3 Chargen Arbeiterinnen handeln. Andere Kolonien auf Youtube und SocialMedia bestätigen diese Annahme.
Größenangaben:
Königin: ~ 20 bis 22 mm
Arbeiterinnen: ~6 bis 18 mm
Männchen: ~12 bis 14 mm
Optik:
mattschwarze Ameisen, mit sichtbaren Borsten (Behaarung) und einem aufälligen kastanien-rotbraunem Gaster.
Die Arbeiterinnen deutlich farbenfroher, als die Königin. Sehr schöne Nuancen, die ineinander übergehen.Gestalt und Verhalten:
Gesamter Körperbau sehr kräftig, sehr flinke Camponotus-Art - kann gut sehen.
Kann Futterinsekten mit gezielten Bissen schnell zerteilen. Wehrhaft - aber i.d.R. defensiv.Aktueller Kenntnisstand:
Diese Art legt während der Gründungsphase rund 10-30 Eier, woraus Larven entstehen. Es ist nicht unüblich, dass nur einige wenige Larven zur Kokonpuppe heranreifen. Daraus entstehen die ersten Arbeiterinnen (Pygmäen).
Durch einen frühen Schwarmflug ist eine Aufzucht von 2 Chargen Arbeiterinnen im ersten Haltungsjahr durchaus möglich.
Bei entsprechender Handhabung sollten so zwischen 15 und 50 Arbeiterinnen als Haltungsziel angepeilt werden können.
Durch eine Winterruhe (amerikanische Winterruhe, Nordamerika) ist eine weitere Entwicklung durch einen rein endogenen Rhythmus erst im Folgejahr (Haltungsjahr 2) möglich. Wie viele Arbeiterinnen innerhalb vom Haltungsjahr 2 möglich sind, ist aktuell unklar. Es dürfte sich erfahrungsgemäß zwischen 50 und 250 Individuen handeln. -
Flottelasius über "Ameisencafé (Forum)" findest Du eine Übersicht. Über diese Liste kommst Du schnell zur Kategorie: "Flohmarkt".
Gebote sind für private Inserate. -
Harpegnathos venator - Ein Nesteinblick
-
[ Tag 8 - 21.07.2024] - Eier-Pulk
Ein riesiger Eier-Pulk hat sich gebildet.
Der Königin geht es scheinbar gut.
Viel zu berichten gibt es an dieser Stell jedoch nicht.
Schön ist aber, dass man die Entwicklung gut erfassen kann.
Die Timeline ist dafür besonders gut geeignet. -
Alles klar. Sollte irgendwas sein, einfach melden.
Falls Du generell Tipps/Ratschläge haben möchtest,
was Du woanders vielleicht nicht gelesen hast, sag einfach Bescheid,
Am schönsten wäre auch ein Bild von der Anlage.
Über Discord ist das beispielsweise relativ einfach.
Aber auch über das Forum ist das kein Problem.
Ansonsten schönen Abend! -
Sind Larven vorhanden? Falls nicht, könnte es der Grund sein...
Königin / und die Arbeiterinnen benötigen primär Kohlenhydrate in Form von Zuckerwasser.
Die Larven benötigen Protein in Form von Futterinsekten.
Wenn keine Larven vorhanden sind, kann die Fliege schlecht verwertet werden.
Der Überschuss wird abgedeckt.
Solange das Nest trocken ist, ist das auch nciht problematisch - es kann aber sein,
dass bei einer dauerhaften Befeuchtung diese Fliege (organische Rückstände) schimmeln.
Ansonsten ist alles normal. -
Guten Tag lieber Borsi,
das ist normal. Eine erneute Fütterung ist dann notwendig, wenn
a.) viele Larven vorhanden sind => die eingetragene Fliege verwertet wurde
b.) die Gaster der Arbeiterinnen nicht mehr prall, sondern relativ schlank erscheint
c.) eine Fütterung über Fliegen kann bei u15 Arbeiterinnen alle 7-10 Tage erfolgen.
Problematisch:
Ist das Nest zu groß kann auch mal ein totes Insekt in eine leere Kammer getragen werden.
Daher sollte mit einer Fütterung über Insekten nicht übertrieben werden.
Viele Grüße
Antbaron -
Oecophylla smaragdina - in einem modernen ExoTerra 20x20x30cm Terrarium
-
Camponotus us ca 02 - Königin 02 (aktuell noch ohne Namen) - die ersten Arbeiterinnen.