Beiträge von th1rte2n

    Hallihallo,


    ich habe die Abdeckung wieder drauf gemacht, die beim Nest dabei war, die passt perfekt drauf.

    Sehr viel mehr Aktivität gibt es nach wie vor nicht, ich werde sie jetzt aber für die nächste Zeit in Ruhe lassen und nur gelegentlich Befeuchten und den Wattebausch in der Arena mit Zuckerwasser tränken.


    Mal sehen, ob sie Ende vom Frühjahr wieder etwas aktiver werden. :smiling_face:

    Okay, also gehts ihnen eh gut, wenn nicht wirklich viele nach Nahrung suchen. :smiling_face:

    In welchem Verhältnis sollte das Zuckerwasser sein? Kann man da zu viel Zucker drin haben in der Mischung?




    Brut sehe ich leider auch keine, muss heute mal genauer schauen, ob was da ist.


    Okay, dann dunkle ich den linken Bereich ab und lass es dann in der nächsten Zeit mal so.


    Ja, es haben sich definitiv schon Eier entwickelt, habe ja nur die Königin und 3 Ameisen gehabt zu Beginn, weil ein paar verstorben sind bei der Lieferung.

    Das Nest wird immer schön feucht gehalten, unter 70% lasse ich sie nicht fallen.

    Wasser: Im roten Deckel befindet sich ein Wattebausch, der mit Zuckerwasser getränkt ist. Wollte das mal so versuchen, da sie leichter rankommen.



    Hi ice_trey,


    danke für Rückmeldung.


    MIt Formicarium meinst du die Arena oder?


    Ich habe jetzt eine Heizmatte unter das Nest gelegt, ich hatte vorher nur einen Draht, den man nicht regeln konnte. Da gabs teilweise über 40 Grad am Thermometer. :frowning_face:


    Alles klar, nur die Hälfte heizen und einen kühleren Bereich zur Verfügung stellen.


    Zur Fütterung:

    Ich habe in der letzten Zeit verschiedene Sachen probiert. Immer zur Verfügung hatten sie Zuckerwasser.

    Mal ein paar Apfelstücke - haben sie links liegen gelasssen.

    Mehlwürmer aus einem Vogelmix (Tierhandlung hatte nichts anderes) - Haben sie auch liegen gelassen. Habs dann nach einiger Zeit aus der Arena genommen.

    Ahornsirup - Liegen gelassen.


    Jetzt habe ich Schokoschaben organisiert - tiefgefroren und zerteil in die Arena gelegt - Bislang auch liegen gelassen..


    Man sieht nur sehr selten mal eine einzige Ameise herumpirschen, sie verbarrikadieren auch den Zugang zum, Verbindungsschlauch regelmäßig.


    fink2: Ich habe auf Anraten vom Shop die Abdeckung abgelassen, weil mir gesagt wurde, sie würden sich an die Lichtverhältnisse (kein direktes Sonnenlicht, nur Wohnbereich) gewöhnen.


    Also so 26-28 im Nest und 23 Grad in der Arena?

    Hallo,


    ich habe seit ca. 16 Monaten eine kleine Kolonie zuhause. Nach langem Warten (waren sicher 10-11 Monate) sind die Ameisen vom RG ins Nest gezogen.


    Dort verharren sie jetzt im dunklen Bereich des Nests, esbist sehr wenig Aktivität zu sehen die letzten Monate. Und das Wachstum ist auch sehr ins Stocken geraten.


    Könnte mir jemand Tipps geben, wie ich hier die richtigen Bedingungen schaffe, damit die Ameisen sich wohl fühlen und sich nicht an einer Stelle zusammenkauern? :frowning_face: