Tschuldigung hab wohl nicht richtig gelesen. :gulp:
Da solltest du eigentlich keine Probleme mit haben. Ich denke einfaches überbrühen mit Wasser reicht da. =)
Tschuldigung hab wohl nicht richtig gelesen. :gulp:
Da solltest du eigentlich keine Probleme mit haben. Ich denke einfaches überbrühen mit Wasser reicht da. =)
Ich weiss nicht genau, aber ich glaube das klappt nicht. Den Stein zu überbrühen wird wohl nicht reichen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass auch die Arbeiterinnen den Duft der Königin übernehmen. Jeder Kolonieduft ist anders, denn so können die Ants Freund von Feind unterscheiden. Ich denke, dass die Arbeiterinnen wohl die neue Königin sofort töten werden.
12.08.2006
Ich habe heute mal den Ytong befeuchtet. Leider konnte ich immer noch nicht entdecken, dass die Ants den Eingang zum Ytong oder RG gefunden haben. Den Mehlwurm habe ich heute auch mal wieder gewechselt. Ich wechsel immer den Futterplatz, damit die Ants auch ein bisschen was zu tun haben um ans Fressen zu kommen.
Ich konnte heute eine erhöhte Aktivität im Nest beobachten. Warum die Kleinen heute so aktiv waren kann ich nicht sagen. Die Ameisen waren auch heute nicht so dicht gedrängt wie normalerweise. Dadurch konnte ich heute auch mal die Ants richtig zählen. Anfangs habe ich 10 Arbeiterinnnen gezählt, doch tatsächlich sind es wohl eher so 14-16 Arbeiterinnen. :huepf:
Eine der untergejubelten Puppen ist wohl auch schon geschlüpft, da ich nur zwei Puppen heute erkennen konnte. Aber vielleicht habe ich mich auch vertan.
Dann habe ich heute auch noch mit meiner Mehlwurmzucht begonnen. Ich habe dazu einfach eine Plastikdose genommen und im Deckel Luftlöcher gemacht. Außerdem habe ich in die Dose Mehl und Haferflocken geschüttet. Damit die Würmer auch nicht verhungern, habe ich getrocknete Apfelscheiben in die Dose dazu gegeben.
Kann mir viellecht jemand sagen, ob das reicht um erfolgreich Mehlwürmer zu züchten. Antworten könnt ihr mir ja in meinen Diskussionsthread.
Du fliegst in die Dominikanische Republik?
Cool, dann kannst du ja ein paar gute Zigarren mitbringen. :ranger:
Also Frischwasser solltest du immer seperat anbieten. Außerdem solltest du immer Honigwasser anbieten. Das kannst du ganz einfach selber machen, indem du eine 1:1 Honig/Wasser Mischung machst. Die andere Frage wie hoch die Granulatschicht sein sollte, kann ich dir leider nicht beantworten.
Guten Abend erst einmal.
Ich habe mal eine Frage.
Und zwar ist mir aufgefallen, dass immer bei mir eine Arbeiterin (ich halte Lasius niger) etwas weiter vorne im RG steht und scheinbar unntätig ist. Mir ist das gleiche Verhalten auch schon in der Natur bei Formica fusca aufgefallen. Auch dort steht manchmal eine Arbeiterin am Nesteingang scheinbar untätig herum.
Ich weiss, das Colobopsis truncata eine Art Pförtnerin besitzt, welche den Nesteingang beschützt. Aber gibt es solche "Wächter" auch bei anderen einheimischen Arten?
Die 200g Sand/Lehm Mischung reicht eigentlich zum brfüllen der Farm. Aber wenn du etwas von der 200g Mischung auch noch in die Arena machen möchtes reicht es nicht.
Willkommen im Forum!
Am besten befüllst du die Farm wie folgt:
Als erstes nimmst du einen Schlauch den du senkrecht in die Farm stellst. Den Schlauch verstopfst du unten und oben mit Watte, damit keine Ameise in den Schlauch gelangt und so ausbrechen kann. (Wie du bald rausfinden wirst sind die Kleinen ganz schön kreativ wenn es ums ausbrechen geht :D) Dann schüttest du eine Schicht Tongranulat (Seramis) in die Farm. Der Zweck des Tongranulats ist es das Wasser zu speichern. So und nun schüttest du das Sand/Lehm Gemisch in die Farm.
Jetzt noch was zur Befeuchtung. Schütte so viel Wasser durch den Schlauch, dass verschiedene Feuchtbereiche entstehen. Du musst aber aufpassen das keine Staunässe in der Farm entsteht, da sonst die Gefahr von Schimmel entsteht.
Die Ants setzt du in die Arena aus. Das RG legst du mit der Öffnung Richtung Ameisenfarm.
11.08.2006
Meine Ants haben sich wohl einen neuen Volkssport ausgedacht. Sich zu ersäufen. Ich habe heute gleich drei Ants vor dem ertrinken gerettet. Aber zum Glück gab es bisher keine Toten. Um das demnächst zu verhindern und da ich ja nicht immer zur Stelle sein kann, habe ich heute bei Antstore Schwämme für die Näpfe bestellt.
Mehlwurm, Honig- und Frischwasser habe ich heute wieder ausgewechselt. Bisher konnte ich noch keine Arbeiterin am Frisch- oder Honigwasser entdecken, dafür ist aber immer ein oder zwei Arbeiterinnen am Mehlwurm und hölen diesen aus. Die Ants schleppen weiterhin Sand ins Reagenzglas. Dort hat sich schon eine beachtliche Menge angesammelt. Wenn man bedenkt das sie Korn für Korn ins RG schleppen, ist das schon eine beachtliche Arbeit. Vorne im RG haben die Ants angefangen ihren Müll zu lagern.
[Edit] Ich habe gerabe eine Arbeiterin am Honigwasser gesehen. Also gehen sie doch daran. :huepf:
Es scheint wohl, dass sich die Ants schon weiter ausgebreitet haben. Hier ein Artikel der genaueres beschreibt.
Jo, bei mir funktioniert der Chat auch net.
Es gibt doch auch getrocknete Fliegen. Kann man die nicht anbieten? Die fangen nicht an zu schimmeln und da findet sich doch bestimmt jamand der die Fliegen verfüttert. Hier der Link.
10.08.2006
Ich habe heute mal die rote Folie abgenommen, um nach der Brut zu sehen. Doch leider konnte ich immer noch keine Brut entdecken. Auch heute war wieder eine Arbeiterin an den Mehlwurm.
Mir ist aufgefallen, das immer eine Arbeiterin etwas weiter vorne im RG steht und scheinbar unntätig ist. Mir ist das gleiche Verhalten auch schon in der Natur bei Formica fusca aufgefallen. Auch dort steht manchmal eine Arbeiterin am Nesteingang scheinbar untätig herum. Kann es sein, dass Ameisen so etwas wie "Wächter" haben?
Ich weiss, das Colobopsis truncata eine Art Pförtnerin besitzt, welche den Nesteingang beschützt. Die Frage könnt ihr mir ja in meinen Diskussionsthread beantworten.
Danke für deine Kritik, habe die (peinlichen) Fehler verbessert.
9.08.2006
Die Ants waren gestern Nacht noch fleißig. Sie haben angefangen Sand ins RG zu tragen.
Leider habe ich Heute keine Ants im Formi gesehen. Bisher konnte ich auch keine Ameisen im Ytong oder im neu angebotenem RG entdecken. Die Traube die ich gestern angeboten habe, habe ich wieder aus dem Formi genommen, da sie nicht angenommen wurde. Zusätzlich habe ich den Mehlwurm entfernt und einen neuen reingelegt.
[Edit]
Ich habe gerade nach gesehen und zwei Ameisen bei den Mehlwurm entdeckt. Die fahren auf Mehlwürmer ziemlich ab. Meine erste Kolonie habe ich immer nur Fliegen angeboten. Hätte ich vorher gewusst das die Ants so auf Mehlwürmer stehen, hätte ich ihnen von Anfang an welche angeboten.
Du brauchst deiner Königin kein Honigwasser oder Insekten anbieten, da die Königin genug Fettreserven hat. Diese reichen für die Gründung aus. Die Königin füttert während dieser Zeit ihre Brut damit. Erst wenn die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, kannst du Honigwasser, Insekten und Frischwasser anbieten.
Nein, nur unten kommt eine Schicht Tongranulat. Dann kommt die Sand/Lehm Mischung. Zur Befeuchtung hier der Link.
Auf der Seite kann man auch die Gebrauchsanweisung herunterladen.
Exoten halten keine Winterruhe, aber die sind nicht billig. Also würde ich sie lieber nicht verfüttern. Und im allgemeinen sind so ziemlich alle Ameisen wehrhaft und haben eine Giftdrüse. An welchem Tier willst du eigentlich die Ants verfüttern? Ich möchte aber auch loswerden, das ich Ants nicht kaufen würde, um sie zu verfüttern. Da finde ich, kannst du lieber welche aus deinen Garten sammeln und diese verfüttern.
Ja, da muss ich PoWa zustimmen. Ich denke auch das RG am Anfang am besten sind. Aber da du keins hast und die Queen in dieser Gelfarm ist, solltest du sie besser sofort in deiner neuen Farm aussetzen. Wenn sie sich dort wohl fühlt, wird sie sich eingraben und den Nesteingang verschließen. So machen sie es ja auch in der Natur.