Hast du die Futterinsekten jetzt überbrüht?
Beiträge von ice_trey
-
-
Probiers mal mit dem manuellen Fokus. Die Kamera kommt mit der Wölbung des RGs wohl nicht klar- das kenne ich. Mit dem manuellen Fokus kannst du das besser einstellen.
-
Camponotus ligniperdus ist eine sehr große Art und braucht viele Proteine- in Form von Insekten (vorher abbrühen, ansonsten Milbengefahr!). Nur Honig allein als Nahrung reicht nicht aus. Dieser liefert zwar die ebenso wichtigen Kohlenhydrate, aber durch die einseitige Ernährung wird sich langsam aber sicher ein Proteinmangel einstellen. Stelle die Ernährung der Kolonie um und wenn du Glück hast, gehen die Auswüchse wieder weg oder treten jedenfalls nicht bei weiteren Tieren auf. Eine Garantie für ein Gelingen kann ich dir nicht geben, Kirndeh, aber es könnte am Proteinmangel liegen. Vielleicht erkrankt dadurch ja ein bestimmtes Organ auf der rechten Seite...
Schöne Grüße und viel Glück,
ice_trey -
Ahja, danke Smaug. Wie gesagt: Es ist mir nur Recht, dass du den Titel geändert hast, meiner war zugegebenermaßen bei weitem nicht so passend (Was ist ein Supermoderator? +andere Fragen, z.B. zu den FAQs)
Die Frage wegen den Verwarnungen habe ich übrigens nicht gestellt, weil ich es darauf anlegen möchte
(Wobei ich aufpassen muss, dass MortumAmoris nicht mal noch einen Nervenzusammenbruch bekommt, wenn ich mal wieder auf off-topic Beiträge antworte oder gar selbst welche schreibe- und er dann wie ein wilder cutten und verschieben mussAber ich hab versprochen, es nicht mehr zu tun)
Also, schönen Abend noch.
-
War wohl doch ganz gut, dass ich diesen Thread hier eröffnet habe
Einer der Mods bzw. der Admin hat wieder mal den Titel geändert
Aber so ist er eindeutig besser verständlich und trifft das Thema ebenfalls besser. Danke hierfür- ich wusste einfach nicht, wie ich den Thread benennen sollte, nachdem sich noch andere Fragen auftaten, nach meiner zum Super-Mod.
Dann habe ich auch gleich noch eine Frage: Wenn jemand mal angenommen schon einige Verwarnungen bekommen hat, wird er dann aus dem Forum geschmissen, wenn er sich noch etwas leistet? Aber dann könnte er sich ja einfach unter anderem Namen neu anmelden...
Ja, das ist jetzt vielleicht eine ziemlich theoretische Frage und wahrscheinlich so noch nie vorgekommen, aber interessieren würde es mich trotzdem. -
Es gibt bei Grillenkämpfen keine Toten. Sie stellen reines Imponier- und Territorialgehabe dar.
paulsenior hat da ganz Recht: ca. einmal pro Woche höre ich in der Nacht Katzen kämpfen.
Die Grillen kämpfen von Natur aus- ebenso wie die Katzen. Verletzungen: Eher nicht. Tote: Schon gar nicht. Die Grillen werden übrigens bestens von ihren "Managern" versorgt. -
Ich denke Pheidole pallidula ist durchaus für einen Neuling geeignet, vorausgesetzt er hat sich intensivst mit dem Thema Ameisenhaltung beschäftigt- denn viele Fehler toleriert auch diese Art trotz ihrer Robustheit nicht. Meine erste Art war Pheidole pallidula. Ein guter Ausbruchsschutz sollte- wie bei jeder exotischen Art auf jeden Fall gewährleistet sein. Aussetzen darf man exotische Arten generell nicht, aber ich denke Wyski weiß das.
Dieses orange Ding solltest du wenn möglich mal fotografieren Wyski, denn ich kann mir darunter nichts vorstellen.Schöne Grüße,
ice_trey -
Ich meinte du sollst einfach noch zwei Wochen warten- wenn nach einem Monat keine Larven da sind (und in 2 Wochen ist ein Monat rum), dann stimmt irgendwas nicht (bei dieser Art jedenfalls). Also warte noch ein wenig ab und dann versuche zu reklamieren. Die Königin auf keinen Fall freilassen, auch wenn der Antstore sie vielleicht nicht zurückgeschickt haben will!! (Wollte ich nur so am Rande sagen, man weiß ja nie... nicht-einheimische Arten niemals hier in die Natur einsetzen! Schäden an unserem Ökosystem können die Folge sein!)
-
Warum willst du deine Kolonie überhaupt pushen (so nennt man das)?? Das ist gar nicht nötig- die Königin hat noch nicht einmal gegründet...
Wenn du zwei Arten in einem Formicarium halten willst, dann jede als eigene Kolonie- nicht eine Kolonie mit Vertretern einer anderen Art integriert...
-
Ach Leute, streitet doch nicht, die Gynen sind doch eh tot
Lohnt sich nicht, sich wegen etwas verflossenem zu streitenSchönen Abend,
ice_trey -
Was man an meinen Tests gut sehen kann. Wenn ich das vorher nicht gewusst hätte, dann hätte ich die gar nicht gemacht- wer will schon integrierte Myrmica sp. in einer Camponotus herculeanus Kolonie?
Ich zum Beispiel könnte versuchen Camponotus ligniperdus Puppen einzuschleußen (wenn ich das denn überhaupt wollte). Die Chancen, dass sie sngenommen würden stünden nicht allzu schlecht, da die Gattung die selbe ist, bloß die Art eben nicht.
Formica fusca- Brut bei Pheidole pallidula unterzujubeln kannst du glatt vergessen, sry
-
3 Monate sind auch bei weitem nicht nötig. Bei den Entwicklungszeiten von Pheidole pallidula würden 2 Wochen wohl schon ausreichen. Wenn bi dahin nichts passiert ist (die Eier liegen ja schon geraume Zeit herum) würde ich versuchen zu reklamieren. Schreibe einfach deine Beobachtungen auf und äußere die Vermutung, die Smaug vorschlug.
-
Ja, sie würden wie Smaug sagte gefressen werden. Belegen kann ich das an Tests für meine Facharbeit: Wenn man Larven von Myrmica sp. zu einer Camponotus herculeanus Kolonie legt, werden sie gefressen- trotz gleicher Größe (jedenfalls teilweise). Bei deiner Kolonie würde das nicht anders aussehen, insbesondere weil Pheidole pallidula noch dazu sehr gefräßig sind
-
Das mit der Vergesellschaftung bleibt weiterhin schwierig. Ich habe damit keinerlei Erfahrung, aber da ich selbst Pheidole pallidula hatte und weiß, wie agressiv die sein können...
Vielleicht findest du in einem der Threads etwas? Einfach mal Gemeinschaftsbecken und Vergesellschaftung eingeben
Jedenfalls in EINEM Becken, wo sie sich begegnen können. Wie gesagt, bei getrennten Abteilen/Becken kommen höchstens Krankheiten in Frage. Das Risiko hierfür ist denke ich aber eher gering (bei Pheidole pallidula jedenfalls, da europäisch).
Jetzt frage ich mich eher gerade: Könnte man Pheidole pallidula mit einer anderen südeuropäischen Art in seperierten Becken halten- das Krankheitsrisiko wäre doch geringer, wenn sie aus der selben Gegend stammen? -
Kann sein, dass die Bilder angehängt wurden, bevor es den Hackerangriff auf das Forum gab. Alle Anhänge wurden dabei gelöscht. Schlimmeres wurde zum Glück verhindert.
Nur upgeloadete Fotos blieben bestehen, weil sie auf einer externen Seite gespeichert sind. -
Nein, den Bericht habe ich leider nicht gesehen. Hört sich aber interessant an.
Am liebsten mag ich Aufnahmen innerhalb des Nestes (mit einer Schlauchkamera), weil man dann Bilder des Kolonielebens unter Tage in Natura erleben kann.Wenn jemand den Film kennt: Hier gerne Kritiken und Kommentare
-
Weil in den meisten Threads eben niemand eine Bewertung abgegeben hat
-
Der Status als Sklavenameise hat (Servi)Formica fusca nur, weil sie einigen wenigen anderen Arten als "Sklave" dient, beispielweise Raptiformica und Polyergus. Pheidole pallidula allerdings hält keine Sklavenart, sie würden sie höchsten als leckere Beute ansehen^^
-
Was auch wenig sinnvoll wäre, denn dann könnte man ja einfach sagen: "Ha, ich find meine eigenen Threads so toll, denen geb ich jetzt mehrmals 10 Punkte"
Entweder man findet ein Thema gut oder nicht. Mehr als einmal bewerten braucht man dann auch nicht -
Warum? Man kann doch alle Themen bewerten... ganz unten im Thread ist eine Leiste, wo du einen Wert angeben kannst, wie lesenswert ein Thread ist...