Beiträge von ice_trey

    Die schreiben hier auf der Bindulin- Site übrigens:
    Sicherheitsdatenblätter &
    Technische Merkblätter


    Bitte senden Sie Ihre Anfrage
    an: info@bindulin.com


    Und da antworten die nicht auf deine Anfrage zu den Inhaltsstoffen? Wirklich toller Service... kann man wieder nur sagen: Servicewüste Deutschland...


    Und da haben die einen Katalog voller Produkte und nirgendwo stehen Angaben zu den Inhaltsstoffen... also mir geht es wie MortumAmoris. Sicherheitsdatenblätter? Fehlanzeige!


    Naja, was will man machen, wenn niemand reagiert...?

    Damit wollte ich nicht sagen, dass dein Silikon schädlich sein muss, nur dass es schädlich sein kann.
    Ehrlichgesagt glaube ich aber nicht, dass das Silikon schädlich ist. Wenn du daran riechst, riecht es neutral? Wenn es beißend riecht würde ich es nicht verwenden, denn dieses Silikon dünstet den Geruch noch Ewigkeiten nach dem Trocknen ab. Inwieweit die Dämpfe giftig für Ameisen sind? Keine Ahnung, sry.


    Wein in geringen Dosen ist übrigens sogar gesundheitsfördernd, liegt an den Inhaltsstoffen aus den Trauben (allerdings könnte man dann gleich Traubensaft trinken, das Argument zählt deshalb nicht :winking_face: ).

    Pheidole pallidula ist generell ziemlich aggressiv. Ob sie andere Arten neben sich duldet und wie llange weiß ich nicht, besonders nicht, wie das in der Haltung läuft. Das Platzangebot ist hier stark eingeschränkt, die Ameisen werden sich häufiger begegnen, als ihnen lieb ist (und dir).
    Ich habe keine Erfahrung mit Gemeinschaftsbecken und will sie voraussichtlich gar nicht machen.
    Wenn du dauerhaft deine Freude an zwei Arten haben willst, dann halte sie am Besten seperat voneinander. Bei kleinen Kolonien, die wenig Platz in Anspruch nehmen mag das is zu einem gewissen Grad und einem ausreichenden Platzangebot ja vielleicht noch funktionieren. Wenn deine Kolonien dann aber viele Individuen umfassen, dann werden sie sich nicht länger tolerieren und sich gegenseitig bekämpfen.
    Das ist wie beim Menschen und anderen Tierarten. Wenn die Tierarten (nehme man mal an Ratten) eine zu große Zahl erreichen, uns folglich ständig über den Weg laufen, werden wir automatisch versuchen, sie zu dezimieren...


    Und da Ameisen generell zu kriegerischen Auseinandersetungen neigen... ich würde es nicht tun, aber das bleibt letztendlich dir überlassen.

    Angeben kann man viel, wenn der Tag lang ist und vertuschen auch. Ob ein Hersteller wirklich alles auf seinem Produkt angibt, was auch darin dann steckt, kann man nie sagen, außer man hat ein Labor daheim. Oder auch, was angeblich drin ist, es vielleicht dann aber doch nicht ist... Vorschriften kann man leider allzu leicht umgehen. Komisch finde ich, dass auf der Packung keine Angaben sind, denn normalerweise sollte das so sein.

    Sorry, mein Fehler. Ich dachte du meinst die Spinnenart auf deinem eigenen Bild.
    Das lol sollte übrigens nur ausdrücken, dass ich mich über den Knecht Ruprecht amüsiert habe, mehr nicht. Lachen wird man wohl noch dürfen, oder? Übrigens sage ich nie lol auf offener Straße (und auch daheim nicht). Und ich lachte darüber, weil es lustig ist- also nichts persönliches gegen dich, ok?
    Wenn man jetzt schon lol sagt, anstatt ein echtes Lachen herauszubringen, frage ich mich schon, wie weit unsere Gesellschaft schon gekommen ist...


    Weberknechte fressen glaube ich übrigens noch weniger als andere Spinnen.

    Es ist keine Topfpflanze- habe eben nachgefragt. Die Pflanze (Taglilie) wächst einfach frei im Blumenbeet und wird anscheinend nicht überwintert. Die Freundin hat die Pflanze als Stock von einem Bekannten bekommen. Sie wächst nicht aus einer Zwiebel sondern hat Knöllchenwurzel (was auch immer :frage: ^^). Ich denke es ist unwahrscheinlich, dass es eine exotische Art ist. Wahrscheinlich nur eine Lasius niger, die leckeren Nektar von der Pflanze geleckt hat. Was auch den vollen Gaster erklären würde.


    EDIT: Ich werde schon von ihr (der Freundin) angemault, was ich für blöde Fragen stelle und warum ich sie so rumscheuche :winking_face::grinning_squinting_face:

    LOL, nein. Die Spinnenart hieße nicht Knecht Ruprecht, sondern Weberknecht :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Aber das ist kein Weberknecht, sieht eher aus wie eine "gemeine" Hausspinne:
    Hier ein Vergleich:
    Hausspinne:
    http://www.natur-server.de/Bil…1/mz000662-Hausspinne.jpg


    Weberknecht:
    http://insektenfotos.de/Opilio%20saxatilis%20(Heller%20Weberknecht),%20Maennchen_001.jpg


    Trifft meine Vermutung zu?


    Spinnen können im Übrigen sehr lange ohne Nahrung auskommen und fressen nur bei Gelegenheit. Deswegen halten sie auch einen Vorrat- sie spinnen gefangene Insekten ein (wenn sie denn Netze bauen, Laufspinnen jagen und fressen die Insekten sofort).


    EDIT: Ich will jetzt ja nicht den Spielverderber spielen, aber das wird hier schon wieder total off-topic. Für Spinnen und andere Insekten als Ameisen gibt´s doch einen extra Forenteil...

    Also Leute, jetzt machen wir es mal ganz genau. Das hier ist ein Auszug aus einer chemischen Analyse, die Durchschnittswerte der Inhaltsstoffe des Honigs angeben. Die Prozentzahlen geben hierbei den Massenanteil wieder.


    Wasser: 17.2%
    Zucker (gesamt): 80%
    davon:
    - Glucose: 38,2%
    - Fructose: 31,3%
    - Maltose: 7,3%
    - Saccharose: 1,5%
    - höhere Zucker: 1.3%
    Enzyme, Vitamine, Aromastoffe: 0,3%
    Mineralstoffe: 0,2%
    Carbonsäuren: 0,1%


    So! :winking_face:
    Warum sollte man zu 80% Zuckeranteil noch mehr Zucker hinzugeben!? Das ist wirklich purer Schwachsinn.


    Honig hält bei mir ganze 3 Tage und wird bis dahin auch gefressen. Normalerweise ist er aber schon am ersten Tag voller Sand und Steinchen, die die lieben Kleinen da immer reinwerfen, sodass ich ihn regelmäßiger als alle 3 Tage austausche.
    Den Honig bitte ich als kleines Tröpchen pur auf einem Stück Alufolie an.

    Gemeinschaftsbecken sind sehr umstritten. Generell kann man sagen: Je unterschiedlicher zwei Arten und ihre Lebensweisen, desto eher gehen sie sich aus dem Weg. So werden wohl Camponotus ligniperdus (sehr groß) mit Temnothorax nylanderi (winzig) relativ gut auskommen.


    Weil du, Wyski, allerdings von deiner Pheidole pallidula und Myrmica rubra sprichst: 1. würde ich davon abraten, weil deine Pheidole pallidula- Gyne sich noch in Gründung befindet und 2. sind die Größenunterschiede der beiden Arten gering. Mit dem hohen Agressionsgrad beider Arten kombiniert kannst du dir denken, wie das wohl enden wird- auch wenn man nur eine Prognose abgeben kann. Ich würde dir auf jeden Fall davon abraten.

    Ok, danke. Aber warum steht dann in den FAQs unter Rangtitel und Rangzeichen überhaupt der Begriff Super-Mod, wenn es hier gar keinen gibt? :grinning_squinting_face:


    Wegen Ignorama´s Einwurf:
    Natürlich wäre es toll, aber das mit der Quantität und Qualität der Beiträge kann man nicht wirklich kontrollieren. Denn erstens: Die Mods haben ja sonst nichts zu tun, als die Qualität eines Beitrages zu messen, oder? (ich erinnere an dieser Stelle an Cut- und Verschiebungsorgien gestern :winking_face: ). Und zweitens steht in den FAQs ebenfalls, dass Ränge nur ein Gimmik sind und die Mitglieder letztendlich alle gleich sind. So soll einfach die Erfahrung eines Halters in etwa eingeschätzt werden- denn ein unerfahrener Halter wird nur zu wenigen Themen etwas sagen können-seine Beitragszahl bleibt gering, solange er nichts weiß, ein erfahrener Halter jedoch weiß eine ganze Menge. Folge: Seine Beitragszahl wird schnell ansteigen und sein Rang ebenfalls- was dann ja auch gerechtfertigt ist.
    Nun könnte man natürlich sagen: Ja...! Aber es gibt genug Leute, die einfach nur mal ihren (blöden) Senf zu etwas abgeben, einen Satz hinknallen und sich freuen, wieder einen Beitrag verfasst zu haben :grinning_squinting_face:
    Aber letztendlich gleicht sich das dann wohl schon aus. Ich denke jeder schreibt mal einen spaßhaften Beitrag oder einen minderer Qualität und nur weil er/sie dann einen Beitrag mehr hat, ändert das insgesamt gar nichts. Die Menge an eher qualitativen Beiträgen wird überwiegen, denn es wird sich hier kaum jemand finden, der 150 Beiträge geschrieben hat und von denen der Großteil dann Müll ist.


    Jetzt ist die Frage mit den Erfahrungspunkten aber noch nicht geklärt. Ist das nun das selbe wie die Beitragszahl? :frage:


    Denn in den FAQs wird das so erklärt:


    Zitat

    Ein Mitglied des Forums sammelt mit jedem Tag nach seiner Registrierung und mit jedem geschriebenen Beitrag Erfahrungspunkte. Aus diesen Punkten errechnet sich dann sein Benutzerlevel.

    Hi zusammen.
    Also wenn ich den Link anklicke, dann zeigt es mir das Bild als gesamtes an, die ganze Blüte plus Ameise ist da sofort sichtbar. An die Ameise heranzoomen kann ich dann immer noch. Ist das bei euch nicht so...?
    Naja, wenn nicht, dann entschuldige ich mich dafür. Wenn es bei mir auch nur einen Teil des Bildes gezeigt hätte, dann hätte ich die Ameise natürlich ausgeschnitten- hat es aber nicht. Für die Unschärfe kann ich nichts, ich habe das Bild ja nicht gemacht :winking_face:
    Die Größe konnte ich leider nicht angeben- ich glaube nicht, dass meine "ameisenbegeisterte" Freundin sie nachgemessen hat oder auch sonst weiteres Interesse an ihr hatte :grinning_squinting_face:


    Ich dachte im ersten Moment auch an Lasius niger, war mir aber nicht sicher. Also danke für die Antworten :smiling_face:

    Ein abendliches Hallo!
    Gerade eben habe ich von einer ameisenbegeisterten (oder auch nicht ;)) Freundin folgendes Bild geschickt bekommen (ein Spezialbild, wie sie mir gesagt hat :huepf: ).
    Jetzt frage ich mich, welche Art auf der schönen Blume sitzt.
    Gefuttert hat sie jedenfalls ganz schön- man sehe sich mal den Gaster an :grinning_squinting_face:


    Also, hier das Bild:
    http://picmirror.de/bild.php/1534_IMG_1219.JPG


    Freue mich auf Antworten,
    schöne Grüße,
    ice_trey

    Ja, das mit den Sicherheitsfäden konnte ich gestern bei einer Krabbenspinne (?) (kenne mich nicht aus mit Spinnenarten) beobachten. Am Ende war das ganze Reagenzglas voll damit. Diese Fäden kleben allerdings nicht. Und das ist auch normal, denn wenn eine Spinne ein Netz baut, dann erst ein nicht-klebendes und danach frisst sie es Faden für Faden wieder auf, während sie gleichzeitig einen klebenden Faden absondert. Spinnen fressen mWn kein Aas und das sagte Ignorama ja bereits. Wenn du das nächste Mal eine Spinne fängst, dann biete ihr doch eine lebende Fliege an.

    Außer, dass Spinnen keine Insekten sind, stimmt alles. Spinnen gehören, wer hätt´s gedacht, zu den... Spinnentieren! Tada :winking_face:
    Aber wir machen schon wieder einen auf Off-Topic. Wenn wir so weiter machen, kommt der arme MortumAmoris gar nicht hinterher mit Cutten und verschieben :baeh:

    Guten Abend.
    Mich würde mal interessieren, was eigentlich ein Super-Moderator ist. Was ist der Unterschied zum Moderator? Und welche Aufgaben hat der Administrator? Denn in den FAQs ist nur der Begriff Moderator erklärt.


    EDIT: Und was sind Benutzerlevel? Wo gibt es hier im Forum Erfahrungspunkte? Konnte ich noch nie entdecken... :frage:
    Eben nur die Beitragszahl, auf der dann der Rang basiert.

    Lösch den 2. halt raus. Ist mir auch eben erst aufgefallen. Den hier kannst du auch gleich wieder löschen (also meinen hier mit dem Tip, dann is zwar mein schöner neuer Status als Nestbauer weg, aber is ja egal :D).
    Bist wohl heut der Cutter und Verschieber im Dienst? :winking_face:


    Wir bemitleiden dich- ich jedenfalls

    Wenn du dir nicht sicher bist, dann kaufe doch einfach ein anderes. Die Investition wäre es mir wert, wenn ich das Risiko nicht eingehen wollen würde. Das muss nicht einmal das teure fürs Aquarium sein. Und da kein Sicherheitsblatt vorhanden ist und der Hersteller nicht antwortet...
    Meine Kolonie lagert ihre Puppen anbei jeden Tag direkt ans Silikon an und ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.