Beiträge von ice_trey

    Lass es doch stehen.
    Allerdings könnte man es in den Formicarien- und Einrichtungsteil verschieben. Da wäre es thematisch besser eingeordnet. Vielleicht kann ja einer der Mods oder der Admin das erledigen.


    Dann solltest du aber den Titel wieder ändern :grinning_squinting_face:


    Schöne Grüße

    Also: Claustrale Gründung bedeutet, dass die Gyne in der Gründungsphase keinerlei Nahrung aufnimmt. Sie zehrt allein von ihren Reserven, so wird mWn z.B. die Flugmuskulatur- die ja nicht mehr benötigt wird- abgebaut.


    Semis-claustrale Gründung bedeutet, dass die Gyne ab und zu ihr Nest verlässt, um zu jagen. Sie frisst also durchaus in der Gründungsphase.


    Weitere Informationen kannst du z.B. im AmeisenWiki finden:
    http://www.ameisenwiki.de/index.php/Gr%C3%BCndung

    Das Cutten hast du aber fein gemacht :grinning_squinting_face:


    Ok, jetzt verstehe ich, was du mit dem System meinst und gebe dir Recht. Allerdings mussten auch die Amis erstmal einsehen, dass Farbige keine Untermenschen sind- siehe Bürgerkrieg der Nord- gegen die Südstaaten.


    EDIT: Neeein, meine Beitragszahl (und die von allen Anderen) wurde durch die Verschiebung reduziert! :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Naja, ist ja auch gerechtfertigt. :klopf:

    Jaja, unsere liebe Drosophila (Fruchtfliege) :winking_face:
    Da gibt es braune mit roten Augen, braune mit grauen Augen, schwarze mit roten Augen, schwarze mit grauen Augen usw.usw. Kommt mir irgendwie aus dem Genetik- Halbjahr vom LK Biologie bekannt vor :grinning_squinting_face:


    Übrigens: Das schwarze Organ, von dem ich gesprochen hatte liegt am Bauch. Allerdings muss man noch nicht mal aufpassen, wo man den Mehlwurm aufschneidet- wie ich heute tatsächlich bemerkt habe, wenn man ihn 10 Sekunden überbrüht hat sind die Enzyme zerstört (ich spreche jetzt von eingefrorenen Mehlwürmern. Diese werden kurze Zeit brauchen, um durch die Hitze wieder aufgetaut zu sein und anschließend erst "gegart"). Angenommen wurde er auch, so halbwegs jedenfalls. Er wurde nicht vollständig ignoriert. Das mit dem Eiswasser danach habe ich jetzt allerdings vergessen. Probiere ich das nächste Mal aus.

    MortumAmoris: Am Besten du cuttest den Thread am Ursprung der Diskussion, also da, wo ich das Beispiel mit dem tote-Menschen-essen eingebracht habe (da kannst du 2/3 des Threads abschneiden :winking_face: ).


    Eines verstehe ich nicht: Was meinst du mit dem System- Aufzwingen durch die Alliierten? Hört sich an, als hätten wir vor dem 2. Weltkrieg Leichen gegessen :grinning_squinting_face:
    Dass unsere Gesellschaft durch und durch gerecht ist, wollte ich übrigens nicht sagen- falls du das so aufgefasst hast, denn das würde meiner eigenen Meinung nicht entsprechen.
    Das Beispiel mit den Organspenden finde ich sehr gut, denn eigentlich ist es nichts anderes- Körperteile werden wiederverwertet. Allerdings muss man dazu sagen, dass sich die Organspende- Freude leider in Grenzen hält, weshalb auch immer- warum sonst wird man auf ellenlange Wartelisten gesetzt und stirbt womöglich, bevor man ein Spenderorgan bekommt? Weil viele Leute etwas dagegen haben, dass ihnen Organe entnommen werden nach dem Tod. Was ich eigentlich nicht verstehen kann.


    Letztendlich werden uns tatsächlich durch die Gesellschaft und den Kulturkreis Handlungsweisen aufgedrängt, aber das lässt sich nicht vermeiden, außer man will als Einsiedler irgendwo im Nirgendwo leben. Auch unsere Ethik und Moral verändert sich- jedenfalls teilweise- durch die gesellschaftlichen Einflüsse. Man braucht ja nur mal einen Blick nach China werfen: Menschenrechte? Nicht zu finden (obwohl die Regierung nach wie vor behauptet, sie würde sich daran halten). Diese ethischen Mittel (Menschenrechte) werden von der dortigen Gesellschaft anscheinend nicht als nötig empfunden- sonst hätte es schon längst Aufstände bzw. einen Putsch gegeben (damit meine ich einen, der von der breiten Masse unterstützt wird).


    Ameisenfarmer: Ganz so stimmt das nicht, was du sagst. Denn auf Friedhöfen gibt es immer häufiger das Problem, dass ein Grab wieder neu zur Verfügung gestellt werden soll (nach 20 Jahren glaube ich), man es öffnet und eine nicht verottete Leiche herauskommt. Grund: Sauerstoffmangel. Effekt: Bakterien können die Leiche nicht zersetzen, da sie auf Sauerstoff angewiesen sind. Auch das mit dem Dünger muss man relativieren, denn Menschen geben einen Haufen Leichengifte beim Zersetzungsvorgang ab, die auch der Natur nicht gerade zuträglich sind.


    EDIT: Eine Sache ist mir noch eingefallen: MortumAmoris sagte ja, dass Menschen in Extremsituationen in den Kannibalismus verfallen können. Da gebe ich im vollkommen Recht. Es gab einmal einen Flugzeugabsturz in den Anden und einige der Überlebenden überlebten die Zeit danach nur, weil sie einige der Leichen aufaßen. Dies taten sie allerdings (und natürlich) erst, nachdem die regulären Nahrungsmittel aufgebraucht worden waren. Da wir allerdings in einer Überflussgesellschaft leben, wird keiner von uns Leichen essen (von wenigen Abweichenden vielleicht mal abgesehen :winking_face: ). Auch hier gebe ich dir vollkommen Recht MortumAmoris.


    Schönen Sonntagabend an alle und viel Spaß beim Cutten MortumAmoris :winking_face:

    Vielleicht ist die Königin doch noch in einem der Löcher eingesperrt? Wäre nicht gut. Aber ich denke, sie lebt ebenfalls unter dem Ytongstein, du hast sie bloß übersehen.


    Was ich mir überlegt habe: Wenn die Kolonie wirklich kein Interesse am Ytongstein aufzeigen wird- auch zukünftig nicht- könntest du ein wenig improvisieren, damit das Kolonieleben nicht spurlos an dir vorbeizieht und du weiterhin Beobachtungen machen kannst. Du könntest den Ytongstein vorsichtigst entfernen und stattdessen eine Glasscheibe mit transparenter, roter Folie darüber legen. So würde die Kolonie weiterhin in ihrem Nest verweilen können, du aber kannst sie künftig sehen. Inwieweit das funktioniert weiß ich aber nicht (evtl. flippen die Ameisen aus, wenn du ihnen ihr Dach über dem Kopf weghebst- sei es auch nur für ein paar Sekunden :D), da ich das selbst noch nie ausprobiert habe. Es ist mir nur eben in den Sinn gekommen.


    Und inwieweit dich diese Lösung befriedigen würde, weiß ich natürlich auch nicht. Es käme jedenfalls einer Ameisenfarm nahe- du könntest die Ameisen sogar beim Ausbau der Kammern beobachten.

    chrizzy´s Zitat aus dem AmeisenWiki kann man sehr schnell nachprüfen- ist der Mehlwurm braun verfärbt, haben die Enyme einen Teil des Tieres vorverdaut- er wirkt auf viele Arten abstoßend. Das sieht man sofort.


    Die Organe kann man teilweise sogar von außen erkennen, wenn man den Mehlwurm überbrüht hat, sieht man ein schwarzes Organ am Rücken (oder war es am Bauch? Das letzte Mal, als ich einen Mehlwurm verfüttert habe liegt ein wenig zurück... Entschuldigung)
    Welches Organ das ist, weiß ich nicht, aber da schneide ich den Mehlwurm sicherheitshalber nicht auf.
    Letztendlich muss man die Enyme nur zerstören (denaturieren)- durch die Hitze bei ausreichend langem Überbrühen ist das gewährleistet.


    Sitti: Wie gesagt, du brauchst dir sicherlich keine Sorgen machen, dass deine Kolonie verhungert- kein Grund zur Sorge, wenn einmal keine Nahrung angenommen wird. Das kommt beispielsweise bei mir häufig vor. Ameisen können einen Teil der aufgenommenen Nahrung in ihren Kröpfen (Sammelorgan, sozusagen der "soziale Magen" der Ameisen, aus dem auch die Nahrung kommt, die sie ihren Koloniemitgliedern verfüttern) speichern. Dieser Vorrat kann manchmal länger ausreichen, als wir uns vorstellen können :winking_face:

    Also ich weiß nicht, ob die Abneigung in unseren Kulturkreisen (dass es Kulturen gibt, bei denen die Asche von Toten gegessen wird, wusste ich nicht) gegen das Essen von Toten wirklich nichts mit Ethik zu tun hat. Ich glaube nicht, dass jemand, der nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt und dem es deswegen egal sein kann, ob er nun komplett begraben, verbrannt etc. wird, es erlauben würde, dass man ihn aufisst. Obwohl es demjenigen ja eigentlich egal sein könnte. Er braucht seinen Körper nicht mehr im Jenseits, oder seine Seele muss nicht durch Verbrennen gereinigt werden (ersteres traf z.B. bei den Ägyptern zu, deswegen die Mumifizierung, zweiteres bei den Griechen).


    Natürlich spielen unsere kulturellen Einflüsse da stark mit hinein, das will ich gar nicht leugnen, allerdings hätte ich persönliche Skrupel (die nicht auf Glauben und Totenkult basieren) einen toten Verwandten aufzuessen.


    Nun gut, dieses Argument könnte man nun wieder damit entkräften, dass ich diese Skrupel wohl nur habe, weil es in unserer Kultur nicht üblich ist- ich würde es also wohl tun, wenn es ganz alltäglich wäre und so würde das immer weiter und weiter gehen :winking_face:


    Wie gesagt, MortumAmoris du hast vollkommen Recht, energetisch ist das eine große Verschwendung, die wir betreiben- wie ich ja schon sagte.
    Aber letztendlich musst du zugeben, dass die Ethik, die ich angesprochen habe eben auf unserer Kultur und Gesellschaft basiert .
    Es kommt bei Ethik immer auf die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse an, denn wer würde es als ethisch verwerflich bezeichnen, jemanden umzubringen, wenn das in unserer Kultur ganz normales Verhalten wäre, den Schwächeren einfach zu töten, wenn einem sein Verhalten o.ä. nicht passt? Würde einer etwas dagegen sagen (außer eine Minderheit, die es immer gibt, die dann aber übergangen wird)? Nein, ich denke nicht. Es wäre ganz normal, dass sich der Stärkere auf diese Art und Weise durchsetzt. Und deswegen ethisch auch nicht verwerflich. Weil wir in dieser Hinsicht dann gar keine Ethik und damit keine Skrupel hätten. Versteht ihr, auf was ich hinaus will?


    Lustig, dass ein Thread über verwundete Ameisen zu so einer Diskussion hinwächst :grinning_squinting_face:


    Schöne Grüße,
    ice_trey

    Meine Mehlwürmer auch, sogar die Extremitäten waren komplett gleich.


    Aber probieren geht über studieren und deswegen werde ich das ausprobieren, denn natürlich würde ich mich freuen, wenn meine Kolonie wieder normal isst und die Gaster randvoll sind :winking_face:

    Wenn man es so nimmt, wäre es effektiver, wenn wir Menschen unsere Toten essen würden, die ganzen Nährstoffe unter die Erde zu bringen oder zu verbrennen etc. ist energetisch nicht wirklich effektiv. Allerdings haben wir Menschen- im Gegensatz zu Ameisen etwas, dass man Moral und Ethik nennt :grinning_squinting_face:
    Wer würde schon seine eigene Mutter nach dem Tod verspeisen?
    Außerdem läuft man in unserer Gegend nicht gerade in Gefahr zu verhungern, man hat eine dauerhafte Versorgungsstruktur, Ameisen haben so etwas nicht. Sie nehmen an Nährstoffen das auf, was sie brauchen.


    Entschuldigung, dass ich das gerade am Beispiel Menschen festmache, denn da wirkt das ganze etwas zynisch...


    Wenn die Ameisen die Verwundeten gleich fressen, müssen sie wenigstens nicht dahinvegetieren. Wenn sie überhaupt gefressen werden in lebendem Zustand, weiß ich nicht...

    Versteht mich nicht falsch, ich übergieße die Insekten nicht direkt mit kochendem Wasser, sondern mache es genau so wie du vorgeschlagen hast TSDASTR, warte also nach dem Kochvorgang einige Sekunden, bevor ich die Insekten hineingebe, mit dem Unterschied, dass ich die Insekten danach nicht in Eiswasser tauche. Vielleicht verlieren sie deswegen wirklich ihren Geschmack... ihre Struktur ist es nicht, die Insekten sehen vorher genauso aus wie nachher...


    Schöne Grüße


    P.S.: Ich weiß, dass kochendes Wasser blubbert, ihr braucht mir das nicht regelmäßig sagen :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Ok, genau so habe ich das auch immer gemacht. Trotzdem werden Futterinsekten bei einer meiner Kolonien häufig verschmäht, warum auch immer. Deswegen kam ich ja heute ins Grübeln, ob ich die Insekten vielleicht zu heiß überbrühe...


    Frisch überbrühte Insekten mögen sie aber trotzdem generell lieber als anschließend eingefrorene und wieder aufgetaute.
    Naja, solange sie nicht verhungern kann mir das ja egal sein, wenn sie ab und an nichts zum Futtern wollen, obwohl die Gaster nicht gerade prall gefüllt sind... sie fressen und wenn sie keinen Vorrat haben wollen, kann ich auch nichts dafür :grinning_squinting_face:


    Also, dank dir für die Antwort markkus!

    Aus Eigenbeobachtungen kann ich sagen: Die Arbeiterinnen (die allerdings einfach gestorben sind, also keine Schlacht :winking_face: ) wurden teilweise gefressen, der Rest, der nicht gefressen wurde, wurde als Müll entsorgt. So werden beispielsweise muskelreiche Körperteile, wie der Kopf, gefressen, Beine eher nicht. Die Geschichten, die eine meiner Kolonien mit toten Arbeiterinnen noch gemacht hat (sie sind dir bekannt, TSDASTR :grinning_squinting_face: ), will ich hier gar nicht ausbreiten (wäre ohnehin off-topic).


    Diese Methode, tote Arbeiterinnen und auch Larven zu "recyclen" ist meiner Meinung nach einfach nur praktisch und energetisch effektiv, warum sollte man auch wertvolle Proteine verschwenden?

    Hallo miteinander.
    Darf das Wasser wirklich nicht kochen beim Überbrühen? Das war mir bisher unbekannt...
    Vielleicht nimmt eine meiner Kolonien deswegen häufig Futterinsekten nicht an- weil sie einfach zu heiß überbrüht wurden?


    Ich lasse das Wasser im Wasserkocher bis es blubbert (eben kocht :winking_face: ), nehme dann eine Tasse, fülle das Wasser hinein und tauche das Insekt in das heiße Wasser. Ist das Wasser einige Sekunden nach dem Kochvorgang noch zu heiß?


    Danke im Voraus für die Antwort(en) (die hoffentlich eintrifft :winking_face: )
    ice_trey

    Also, gut. Da Pheidole pallidula also semi-claustral gründet- was ich ja, wie gesagt, nicht wusste- ist das Anbieten von Nahrung in der Gründungsphase kein Problem. Du brauchst also nicht geschockt sein Wyski :grinning_squinting_face:


    Allerdings kann man aus deinem Haltungsbericht nicht herauslesen, ob du die Futtertiere überbrühst. Das solltest du allerdings, wie chrizzy sagte, hauptsächlich um Ektoparasiten (Parasiten, die auf dem Wirtstier leben, wie z.B. Milben) abzutöten. Bei Mehlwürmern etc. kann man meines Wissens nach auch die Abtötung von Endoparasiten (Parasiten, die im Körper der Ameise leben, z.B. Bakterien im Verdauungstrakt etc.) durch eine ausreichende Überbrühungszeit erreichen. Das Problem hierbei ist, dass zu lange überbrühte Futtertiere oft nicht mehr angenommen werden.


    Und da du bisher im Reagenzglas gefüttert hast, solltest du der Königin zukünftig eine Arena anbieten. Wie gesagt, die Fütterung im RG kann Stress verursachen und die Entfernung von Nahrungsmittelresten kann schwierig werden, wenn die Königin sie an eine schwer zugängliche Stelle verfrachtet.


    Summa sumarum habe ich jetzt eigentlich nur das Gleiche gesagt wie chrizzy (den ersten Abschnitt mal ausgeschlossen), bloß mit eigenen Worten :grinning_squinting_face:
    Nichts für ungut :winking_face:


    Schöne Grüße

    Aloha miteinander.
    Bin gerade per Zufall auf diesen Thread hier gestoßen (vielleicht war es auch einfach Schicksal) und muss sagen: SCHÄMT EUCH! Erstens einmal habt ihr die 600 einfach so verstreichen lassen und weil die nun leider auch schon längere Zeit vorbei ist, müsst ihr nun auf die 650 warten (momentaner Stand: 644).


    Tja, dann könnt ihr wieder euer Ritual abziehen :grinning_squinting_face:
    WAS? Ihr wisst nicht mehr, wie das ging? Alles vergessen (der letzte Beitrag ist ja auch beinahe ein Jahr her!)? Na dann schaut mal:
    :gulp: :gulp: :gulp:
    :brech: :brech: :brech:
    :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Möglicherweise noch:
    :krank::krank::krank:


    Aha, da kommen doch alte Erinnerungen herauf, oder etwa nicht? :grinning_squinting_face:


    Übrigens: die momentane Beitragszahl beträgt 25.004!! Heute war das 25.000-Beiträge-Jubiläum. Aber feiert jemand? Nein!


    Deswegen hier mal eine Band (nachdem bei dem Wetter alle Open-Air-Festivals wortwörtlich ins Wasser fallen :winking_face: Bei uns zumindest regnet es häufig und stark):
    Also, hier die Band:
    :punk:


    Abendliche und schöne Grüße,
    ice_trey (oder auch manchmal zu einem schlichten Ice verstümmelt) :grinning_squinting_face:
    und momentan einziger angemeldeter User, wenn man von den 5 Besuchern absieht...

    Das hat nichts zu bedeuten mit dem Honig, denn
    1. Kann es gut sein, dass sie nur kleine Mengen fressen und das in Momenten, in denen du nicht anwesend bist und
    2. Wenn sie genug Nahrung in ihren Kröpfen gespeichert haben, dann nehmen sie einfach nichts mehr auf.
    Meine Camponotus herculeanus beispielsweise fressen auch nur sehr spärlich in letzter Zeit, kein Grund zur Sorge.


    Wegen den Insekten: Weiter oben schreibt fabian91 ja, dass er Insekten verfüttert.
    Sonst hätten wir nämlich einen weiteren Aspekt für das Sterben gehabt (Proteinmangel) :grinning_squinting_face:


    Noch was fabian91: Es wäre mMn sinnvoll, wenn du die Überschrift des Threads anpassen würdest, da die gegenwärtige Diskussion noch ein ganz anderes "Problem" behandelt als nur Naturnester, also solltest du das "Koloniesterben" vielleicht dort erwähnen.
    Ändern kannst du die Überschrift, indem du in deinem 1. Post auf ändern klickst. Dort dann einfach die Überschrift in der entsprechenden Zeile anpassen :smiling_face:


    Schönen Abend

    Sitti: Wegen der Geschichte mit dem Mehlwurm: Es kann sein, dass die Ameisen die Interesse an ihm verloren haben, da seine Verdauungsenzyme ausgelaufen sind (falls du ihn aufgeschnitten hast und dabei eines seiner Verdauungsorgane geöffnet hast). Das erkennst du daran, dass sie sich schnell braun verfärben. Diese Enzyme wirken abstoßend auf viele Ameisenarten (stand so im AmeisenWiki).
    Das kenne ich von mir zu genüge, deswegen suchte ich im AmeisenWiki nach den Ursachen der Braunfärbung.
    Und da das hier so schön passt: Meine Ameisen schmeißen immer Fliegen über die Ytongstein"klippe", nur um sie später vielleicht sogar wieder hochzuschleppen :grinning_squinting_face:


    Schöne Grüße