Beiträge von ice_trey

    So, jetzt ist aber noch immer nicht deutlich geklärt, um welche Art es sich hier eigentlich genau handelt.
    Stilldrey: Wäre praktisch, wenn du Fotos uploaden könntest. Du hast die Art zwar als Myrmica rubra klassifiziert, aber dann können wir anderen uns auch sicher sein :winking_face:


    Schöne Grüße

    Die Grillen töten sich ja auch nicht, sondern versuchen, einander umzuwerfen. Der Verlierer flüchtet daraufhin. Daran finde ich nichts verwerfliches.
    Bei Hunde- oder auch Hahnenkämpfen (und den zig anderen Tierkampfarten, die zur Belustigung von Menschen dienen) jedoch gibt es schwerste Verletzungen und oft sogar Tote. Dagegen ist so ein Grillenkampf mehr als harmlos.

    Hm, woran das liegt, weiß ich zwar auch nicht, aber auch bei z.B. Säugetieren gibt es Rudel und Einzelgänger.
    Lasius niger Königinnen dulden neben sich einfach keine weitere Königin(nen). Und auch bei oligogynen Arten leben die Königinnen voneinander getrennt, sie würden sich ansonsten gegenseitig bekämpfen, obwohl sie zu ein und der selben Kolonie gehören!
    Bei polygynen Arten, wie eben z.B. Myrmica rubra, leben die Königinnen friedlich nebeneinander, bei mir zum Beispiel 3 Stück, die an genau dem selben Ort wohnen.

    Hallo miteinander!


    Auf Anregung anderer User eröffne ich diesen Thread hier, in den ihr seltsame Erfahrungen, die ihr mit euren Kolonien gemacht habt posten könnt. Heißt: Hier kommt alles rein, was lustiges, komisches, oder auch gestörtes Verhalten eurer Kolonien aufzeigt :grinning_squinting_face:
    Allerdings muss das nicht unbedingt heißen, das solche Verhaltensmuster nicht sogar normal für Ameisen sein könnten, es geht nur darum, was auf uns Menschen seltsam wirkt :winking_face:


    Und da mache ich gleich mal den Anfang. Alles was ich hier schreibe, ist meiner Jungkolonie Camponotus herculeanus passiert, meinen kleinen Sorgenkindern:


    1. Sie haben mehrfach Teile der Brut gefressen (kann immer wieder mal vorkommen)
    2. Sie besandeln immer den Honig, den ich ihnen bereitstelle und schütten allen möglichen Dreck hinein (anscheinend auch normal, wie Sahal mir erzählte)
    3. Sie haben zwei frisch geschlüpfte Imagines, die leider nicht überlebensfähig waren verbaut! Eine davon klebt immer noch an der Scheibe und an ihr wurde massenhaft Sand angebracht... (das nenne ich gestört :D)
    4. Sie haben vor 2 Tagen das Ytongnest verlassen, um künftig an der Oberfläche zu wohnen. Ihre gesamte Brut stapelten sie auf einen Haufen irgendwo auf dem Ytongstein.
    Das Ganze lief so ab, dass die Arbeiterinnen die Brut aus dem Nest heraus und gleichzeitig die Königin versuchte, als Einzelkämpferin alles wieder ins Nest hineinzutragen :grinning_squinting_face:
    Dann zogen sie wieder ins Nest, kurz darauf wieder raus usw.
    Das ging solange, bis ich meine Gelegenheit ergriff, als sich alle im Nest aufhielten. Ich machte den Eingang mit einem Wattestopfen dicht und besprühte die Region auf dem Ytonstein, die sie anscheinend so toll fanden großzügig mit Desinfektionsmittel, um den Koloniegeruch, der dort wohl schon vorherrschte zu überdecken. Nach einer Nacht öffnete ich das Nest wieder und Überraschung: Sie blieben auch darin, die andere Stelle hatte keinen Reiz mehr für sie. (auf diese Geschichte kann ich mir immer noch keinen Reim machen :frage: )


    So, das wäre es dann vorerst mal von meiner Seite aus, ich hoffe ich habe nichts vergessen... :think:


    Schöne Grüße und ich hoffe, dass hier noch zahlreiche andere seltsamen, lustigen, komischen und auch gestörten Geschichten aus eurem Koloniealltag gepostet werden :huepf:


    Hier aber bitte nur Beobachtungen posten. Diskussionen dazu könnt ihr im Diskussionsthread führen.

    Lol, die Manager prüfen 72 Körperteile, bevor sie eine Grille kaufen? Zum Glück muss man nicht so einen Aufwand betreiben, wenn man sie einfacherweise einfach verfüttert :winking_face:


    Hey, warum filmst du das ganze nicht und stellst es in Internet+Link dahin hier im Forum? Würde mich auch mal interessieren, wie sowas abläuft :grinning_squinting_face:


    Schöne Grüße

    Hm, ich finde die Idee lustig, einen Thread zu eröffnen, in den man komische Sachen schreibt, die der Kolonie schon passiert sind. Mannmann, da könnte allein ich so viele Sachen schreiben :grinning_squinting_face: (ok, gut. Manches war echt nicht zum lachen :winking_face: ).


    Bei mir kommen Rekrutierungen nach wie vor selten vor.

    Hi Stilldrey,
    wie Stephan37 bereits sagte, stehen die Chancen nicht schlecht, dass du deine Kolonie retten kannst, indem du ihr nach dem Scharmflug von Myrmica rubra eine junge Königin zur Adoption anbietest. Diese Lösung wäre besser als die, eine Königin im Internet zu kaufen, da ersteres kostenlos ist und du außerdem gute Chancen hast, mehrere Königinnen zu finden, mit denen du probieren kannst, ob sie angenommen werden.
    Meine Myrmica sp. Kolonie (ich nehme an, es ist ebenfalls Myrmica rubra, aber viele Myrmica-Arten gleichen sich so stark, dass man sie nur schwer auseinander halten kann, deswegen lasse ich lieber das sp. stehen :winking_face: ) hat z.B. 3 Königinnen, die allesamt fleißig Eier legen. Die Art ist wie gesagt polygyn und nimmt neue Königinnen meist bereitwillig auf.


    Schöne Grüße

    Hi Jens K.,
    ich finde das sieht mehr aus wie Camponotus herculeanus, auf diesem Foto jedenfalls. Die Brustabschnitte (wie heißt eigentlich der Plural von Thorax?) sind so hellbraun, gar nicht rot, wie ich das von C. ligniperdus kenne...
    Aber die beiden Arten sind ja oftmals schwer zu unterscheiden. Kann mich also auch irren. Ist mir nur aufgefallen und ich habe mich gewundert :smiling_face:


    Also, schöne Grüße und frohes Fotografieren!


    Hier die Makro: http://ameisencafe.de/thread.php?threadid=2896

    Ich muss jetzt auch noch spammen, aber das mit dem Lesen=Bildung stimmt nicht ganz. Mein Nachhilfeschüler liest sehr viel und hat eine Rechtschreibung, dass es einen regelrecht graust :grinning_squinting_face:


    Naja, um ein wenig vom Spamfieber abzukommen: Ich habe keine weiteren Haustiere außer den Ameisen (und die machen mir schon genug Arbeit :grinning_squinting_face: ), aber der Kater meines besten Freundes hängt im Sommer fast den ganzen Tag bei uns ab und geht fast nur noch zum Schlafen und fressen nach Hause. Aber das geht schon in Ordnung, ist immer recht amüsant mit ihm, weil der so gutmütig ist und man beinahe alles mit ihm machen kann, ohne dass er es einem nachträgt :winking_face:


    Schöne Grüße


    EDIT: weil Oliver gerade so schön dabei war: Unseren Teich mit Fischen, Fröschen und Molchen hatte ich ja vergessen :grinning_squinting_face:

    Hi nochmal!
    Die Kolonie von der ich spreche ist eine Jungkolonie Camponotus herculeanus (meine kleinen Sorgenkinder :winking_face: ). Und die haben einen hohen Proteinbedarf. Trotzdem lassen sie oft die von mir angebotenen Futterinsekten links liegen und fressen lieber ein wenig Honig.
    In anderen Phasen fressen sie dann jedoch wieder alles, was sie kriegen können und die Gaster von allen sind dann voll (momentan leider nicht der Fall).
    Weil es hier ja um Mehlwürmer geht: Genau diese verabscheuen sie oft bei mir. Einen haben sie komplett aufgefressen, die anderen fast nicht angerührt und mehr mit Desinteresse betrachtet.


    Bei meinen Myrmica sp. ist das wieder anders, die brauchen ja generell nur sehr wenig Nahrung und die fressen wirklich alles komplett auf, was sie bekommen :grinning_squinting_face:

    Nehmen Ameisen ganz durchgekochte Insekten denn überhaupt noch an? Kann ich nämlich nicht sagen, da ich die Futterinsekten wirklich nur überbrühe und nicht durchkoche und deswegen keine Erfahrungen damit gemacht habe. Meine nehmen manchmal nicht einmal die für einige Sekunden überbrühten Insekten an, deswegen frage ich mich das... :think:

    Ich weiß sein Alter, weiß aber net, ob ich es verraten darf. Er gibt es ja ohnehin nicht Preis in seinem Profil, er wird schon seine Gründe haben. Ich sage nur: über 20 ist er schon und chrizzy war nicht schlecht dran mit seiner Aussage (so jetzt hoffe ich mal, dass mich der Sahal nicht straft dafür).


    chrizzy: Bis vor kurzem hatte ich dich auf ca. 30 geschätzt vom Schreibstil her, dann habe ich mir mal dein Profil angeschaut und musste erstmal grinsen, wie man sich täuschen kann. Also, auch ein Kompliment, man schätzt dich deutlich älter ein :grinning_squinting_face:


    Ich bin anbei mal 18.


    Schöne Grüße

    Hm, unter Kleintiere verstehe ich Nager und kleine Reptilien, wie z.B. Leguane etc., oder auch Amphibien oder so. Ich glaube nicht, dass Ameisen ein großes Problem darstellen... aber sicher bin ich mir nicht. Die gelten bei Hausbesitzern bestimmt als Schädlinge...

    Was steht denn in deinem Mietvertrag? Wenn da steht: Tiere generell... aber wenn da nur steht: Säugetiere, wie Katzen, Hunde, Nager etc., Fische, Reptilien, dann... :grinning_squinting_face:

    Hier regnet es ständig. Also nix mit schwärmen.
    Ich hatte versucht einen User namens EastGate in einem anderen Thread für unsere Sache (hört sich so verschwörerisch an :winking_face: ) anzuwerben und hab ihn an dich verwiesen, Gaster. Ob er sich meldet, weiß ich aber nicht. Und wie gesagt: wie das Wetter noch schön war: den Baum hoch, und wieder runter. Fliegen? Fehlanzeige! Naja, wenn´s wieder schöner ist, schau ich nochmal nach.
    Schöne Grüße

    Hi TSDASTR!
    Das mit dem Klebeband funktioniert auf jeden Fall. Ich habe das zwar bisher nicht bei meiner eigenen Kolonie erleben müssen, dass eine ausgebrochen wäre und am Klebeband geendet hätte, habe es aber mit einer anderen Ameise ausprobiert (keine Sorge, ich hab sie danach wieder gerettet :smiling_face: ). Der Nachteil: Je weniger du das Zimmer putzt, desto schneller haftet Staub am Klebeband und es muss erneuert werden :grinning_squinting_face:
    Aber das ist nicht so schlimm, denke ich... :winking_face: Denn Wartungsarbeiten muss man bei den meisten Arten des Ausbruchsschutzes ab und an betreiben.


    Schöne Grüße

    Hi Matschi!
    Die Wärme fördert die Entwicklung der Brut. Wie du wahrscheinlich weißt, bringen auch andere Arten ihre Brut an die Nestoberfläche, wenn die Sonne scheint, so z.B. Lasius niger.
    Das mit dem Wärmestrahler muss ich glatt auch mal ausprobieren, ich weiß bloß nicht wie, denn meine Kolo lebt ja, wie schon geschrieben, in einem Ytongnest. Also wo soll ich dann hinleuchten... gegen die Scheibe vielleicht? Mal sehn :winking_face:


    Lustig, dass deine Kolonie genauso groß ist wie meine es zu Anfang war. Leider gab es dann eine Flucht und zwei Todesfälle, die Außenaktivität wurde deswegen stark eingeschränkt- bis jetzt. Denn endlich sind die ersten Arbeiterinnen aus meiner Haltungszeit geschlüpft, darunter eine Minor-Media-Mischform, und nun kommen sie endlich auch wieder raus.
    Ist deine Kolonie eher tag-oder nachtaktiv? (meine eher zweiteres).


    Wenn das mit den Videoaufnahmen klappt, dann können wir auch endlich deine Art bestimmen, hoffe ich :grinning_squinting_face: Manchmal ist das gar nicht so leicht, wie du ja siehst.


    Also, schöne Grüße
    Christian