Hallo,
Moglie: Gut, wenn man deine Signatur so anschaut, dann sieht man ja auch, dass du erfahrener bist als ich...
Aber ein ganzes Zimmer? Bei Camponotus gigas glaube ich das ja noch. Aber bei C. ligniperdus und C. herculeanus...? Kommt auf die Zimmergröße an und wie groß die Formikarien sind, ebenso, wie sie gestaltet sind (also zusätzliche Laufflächen etc.) Das mein Formikarium irgendwann zu klein sein wird, ist mir jedenfalls klar, aber ein Jahr ist die Kolonie schon alt und sie wird wohl locker noch ein zweites brauchen, um überhaupt aus dem Formikarium "rauszuwachsen", auch bei guter Pflege. Aber wenn ich mir mein Zimmer so ansehe (ca. 13m^2), dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kolonie einmal so viel Platz brauchen wird. Dafür braucht es noch ein paar 1000 Individuen. Und bis eine Kolonie solche Ausmaße erreicht... wenn sie überhaupt bis dahin überlebt (gut, natürlich nimmt man das an
). Bei kleinen Arten wie Lasius niger geht das ja recht fix, aber bei Entwicklungszeiten von 3 Monaten (jetzt am Beispiel von C. herculeanus)... Und die von C. gigas wird wohl noch länger sein, da diese Art nochmal ca. doppelt so groß ist. Aber bevor ich jetzt hier lange Vorträge halte, würde mich auch mal interessieren, wie du deine C. gigas hältst und wie alt diese ist. Denn eigentlich geht dieser Thread ja um diese Art und nicht um C. ligniperdus und C. herculeanus.
Achso, hier der Auszug aus dem Artenverzeichnis (C. gigas):
Camponotus gigas legen in der Natur diverse Zweignester an d.h. eine Kolonie mit einer Königin hat mehrere Nester verteilt über eine große Fläche.
Für die Haltung bedeutet dieses: sie benötigen sehr viel Platz und sind, wenn überhaupt, nur in extrem großen Formicarien zu halten.
Wichtig sind immer genügend Klettermöglichkeiten und reichlich "Auslauf".
Solche Ratschläge sucht man bei den Steckbriefen von C. ligniperdus und C. herculeanus vergeblich... deswegen weiß ich nicht, inwieweit C. gigas und die beiden anderen Arten miteinander vergleichbar sind, auch wenn sie alle zur Gattung Camponotus gehören.