Letzte Aktivitäten

  • LifeStyler

    Hat eine Antwort im Thema Anfänger stellt sich vor verfasst.
    Beitrag
    Das Formicarium ist doch bereits schon bewohnt... Gänge vorhanden und an der Tränken sitzt ein Individuum.

    Als Tipps, weniger Bodengrund und Kaktus raus. Dann evtl. Kies in die Tränken geben, so dass keine Ameise ertrinken kann
  • ice_trey

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    Danke für die sichtbar sehr viel besseren Fotos. Auch ich gehe auf der Basis weg von Formica s. str., weil die Farbgebung nicht ganz passt (typisch wären hier auch mehr oder weniger markante Flecken oben auf dem Rücken). Eigentlich wäre es der Nestbau…
  • Bine

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    Ein Myrmekologe, A. Buschinger, hat dieselbe Anfrage im Ameisenforum auch als Serviformica bestimmt.
  • Schedow

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    Steppe76
    Die Art die in deinen Blumenkübel gezogen ist ist wenn ich mir den Kopf ansehe eine Formica (Serviformica) sp.
    Der Färbung nach gehört sie zur rufibarbis Gruppe, von der bei uns 3 Arten vorkommen. Formica cunicularia, Formica rufibarbis und…
  • ForceMaster

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    […]

    Hi,
    sieht für nach einer Art aus dem Formica sensu stricto Komplex aus. Arten dieses Komplexes werden auch als echte Waldameisen bezeichnet und stehen unter Naturschutz. Um welche Art es sich genau handelt, kann ich leider nicht sicher sagen. Eventuell…
  • Steppe76

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    hier nochmal alle Bilder. Idee welche Art das ist? Und wenn ja - könnte das Probleme geben?
  • Steppe76

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    hallo. Ich bin aus dem raum Stuttgart. Es ist vlt eine blutrote raubameise.
    Ich würde sie gerne da wohnen lassen. Den Topf überlasse ich ihnen meinetwegen. Bedingung ist halt dass sie nicht zu aggressiv werden und nicht die anderen Pflanzen in den…
  • Steppe76

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
  • ice_trey

    Hat eine Antwort im Thema Ameisennest im Blumenkübel verfasst.
    Beitrag
    Hi Steppe76

    Sehr löblich, dass die Tiere bleiben dürfen. Du dürftest, sollte es sich um Waldameisen handeln, ohnehin nicht belästigen - sie stehen unter Besonderem Schutz und da muss man leider die Finger von lassen.

    Auf den Fotos sieht es bzgl.…
  • Steppe76

    Hat das Thema Ameisennest im Blumenkübel gestartet.
    Thema
    hallo.
    Auf der Südseite unseres kleinen Gartens haben Waldameisen einen großen Blumenkübel gekapert. Sie sind in die Ablauflöcher am unteren Rand eingezogen. Die Höhe des kübels ist ungefähr 50 cm und der Durchmesser ca 35. sie sind dann mit der Brut
  • ice_trey

    Hat auf einen Kommentar von Tschuff an der Pinnwand von Tschuff geantwortet.
    Antwort (Pinnwand)
    Hallo Tschuff, leider hast du deine Frage auf deine Pinnwand geschrieben, sodass es für andere Nutzer quasi untergeht. Das ist, nur als Vergleich, etwa so, als würdest du einen Zettel an deine Haustür kleben und dann sagen: "Die Öffentlichkeit…
  • Bine

    Hat eine Antwort im Thema Polyrhachis armata vs. P. dives verfasst.
    Beitrag
    Hast du schon Gelegenheit zum lesen gehabt? Man sieht doch auch schön, was die für Kunstwerke basteln. Dadurch dass es ein langjähriger Haltungsbericht ist, ist die Kolonie auch entsprechend groß. Zwischendurch den Halter gewechselt sind die…
  • Santiago

    Reaktion (Beitrag)
    Hi Santiago

    Vermutlich war es Zufall mit den Pygmäen. Diese sind generell nicht besonders langlebig und schaffen oft nur ein paar Monate, seltener über ein Jahr. Effektiv sind es halt quasi die "Pioniere" der Kolonie, die eine Grundlage für deren Start…
  • Sarco

    Hat eine Antwort im Thema Polyrhachis armata vs. P. dives verfasst.
    Beitrag
    Mega vielen Dank Biene, den kenne ich noch nicht.
  • Bine

    Hat auf einen Kommentar von Tschuff an der Pinnwand von Tschuff geantwortet.
    Antwort (Pinnwand)
    Interessieren schon, aber da wir Halter sind, stoßen wir zu Fragen in der Natur wahrscheinlich an Grenzen.

    Möglicherweise kann man dir im Forum der deutschen Ameisenschutzwarte besser helfen, wo Myrmikologen und Biologen sind. Probier es da mal. Hier…
  • Tschuff

    Hat einen Kommentar an die Pinnwand von Tschuff geschrieben.
    Kommentar (Pinnwand)
    Schade dass sich niemand für meine Frage interessieren
  • ice_trey

    Hat eine Antwort im Thema Haltungsbericht Formica rufibarbis verfasst.
    Beitrag
    Hi Santiago

    Vermutlich war es Zufall mit den Pygmäen. Diese sind generell nicht besonders langlebig und schaffen oft nur ein paar Monate, seltener über ein Jahr. Effektiv sind es halt quasi die "Pioniere" der Kolonie, die eine Grundlage für deren Start…
  • Bine

    Hat eine Antwort im Thema Polyrhachis armata vs. P. dives verfasst.
    Beitrag
    Das kommt ganz gut hin, wie du die dives beschreibst, was ich so in Haltungsberichten gelesen habe.
    Armata Haltungsberichte sind wirklich rar. Einen guten um vielleicht noch mehr Eindrücke zu bekommen, kenn ich vom "Ameisen an die Macht" Discord, falls du…
  • Santiago

    Hat eine Antwort im Thema Haltungsbericht Formica rufibarbis verfasst.
    Beitrag
    Moin Ameisenfreunde,

    totgesagt leben länger sagt man immer..

    Ich hab die Kolonie die nun fast 1.5 Jahre ohne Königin ist vor ein paar Tagen aus der WR geholt.

    Eine neue Königin habe ich leider letztes Jahr nicht gefunden.

    Unglaublich aber es leben noch mind.…
  • Sarco

    Hat das Thema Polyrhachis armata vs. P. dives gestartet.
    Thema
    Hallo an alle Weber-Fans,

    ich interessiere mich stark für Polyrhachis dives und Polyrhachis armata. Optisch habe ich mich total in die armata verliebt und sammle alle möglichen infos. Leider findet man zu den armata nicht ganz so viel, die dives…