
ice_trey Administrator
- Männlich
- 35
- Mitglied seit 21. Oktober 2006
- Letzte Aktivität:
- Blog-Artikel
- 1
- Beiträge
- 3.942
- Einträge
- 143
- Erhaltene Reaktionen
- 487
- Punkte
- 22.067
- Profil-Aufrufe
- 102.828
-
-
Zitat
Ah ja, ich habe eine ursprüngliche Kolonie von Messor barbarus, sie sind derzeit in einem 10 x 10 formikarium ist nicht zu klein für sie, können Sie bitte beraten!
Ах да у меня первоначальная колония Messor barbarus, они в данный момент находятся в формикариуме 10 на 10 это не слишком маленький для них,можете подсказать пожалуйста!
-
Zitat von ice_trey
Ich melde mich nach der Arbeit bei dir. Ein wenig Geduld, bitte.
Я отвечу вам после работы. Немного терпения, пожалуйста.
-
Zitat von ice_trey
Deutsch: Das Formicarium ist für das allererste Jahr in Ordnung, ich würde es aber sehr bald erweitern. 10x10cm werden schnell zu klein sein.
Ich empfehle auf Dauer eine Arena von mindestens 20x30cm oder besser noch 30x40cm von einem Shop deiner Wahl. Messor barbarus legen in der Natur auch weite Strecken zurück - man kann daher auch mit langen Schläuchen arbeiten, wenn die Kolonie einmal ein paar Jahre alt ist.
Zudem kann man die Arena schön dekorieren, mit Sand, Steinen, Ästen usw.
Ich würde bei Messor barbarus nur nichts anpflanzen - sie graben sich gerne unter die Pflanzen und verschwinden dort.
Формикарий вполне подойдет для первого года, но очень скоро я бы его расширил. 10х10 см скоро будет слишком мало.
В долгосрочной перспективе я рекомендую арену размером не менее 20x30 см, а еще лучше 30x40 см из выбранного вами магазина. В природе Messor barbarus также перемещаются на большие расстояния, поэтому вы сможете работать с длинными трубами, когда колонии исполнится несколько лет.
Вы также можете красиво украсить арену песком, камнями, ветками и т.д.
Я бы не стал ничего сажать - Messor barbarus любят зарываться под растения и исчезать там.
-
Привет,
Да, хорошо, тогда все в порядке!
Тогда я тоже чувствую облегчение!
Большое спасибо за Вашу рекомендацию!
До следующего раза!
Bleiben Sie gesund und mit besten Grüßen
-
-
*reingeworfen.Am nächsten Morgen waren ungefähr 10 Arbeiterinnen Tod und ich weiß nicht woran das liegt. Vllt an meinem untergrund?oder an meinem Fütter? Bitte um Schnelle Antwort zur Behebung des Fehlers.
LG Robin -
Hallo ich bin hier ganz neu im Forum und habe noch wenig Erfahrungen in der Ameisenhaltung. Gestern habe ich mir eine Myrmicra rubra kolonie mit ca. 100-150 Arbeiterinnen bestellt. Dafür habe ich mir ein Ytong Nest gebastelt und eine Gummibärchen Dose angeschlossen... als Arena. Die Ameisen waren ganz schön fleißig und ich habe ihnen ein Protein Mix hineingestellt. Es wurde sofort angenommen. Als sie fertig waren habe ich ca.5 von ihen rausgefischt und wieder eingeworfen
-
Bitte-*
-
Hi ice_trey,ich habe ausversehen das Thema Kap Verden:Junger Salamander zwei mal gestartet könntest du ein Thema löschen
-
Ice trey,tut mir wirklich leid mit den alten Chat antworten.Wird in Zukunft nicht mehr vorkommen!!!!
-
Wie schon im Thread geschrieben: Gar kein Thema
-
-
Hi Brenzinger,
ich war am We unterwegs, sorry für die Verspätung der Antwort. Hat es mittlerweile geklappt? Denn du bist bei mir als aktivierter Nutzer gekennzeichnet...
-
Hallo,
ich habe mich soeben im Ameisencafe registriert, allerdings bekomme ich keinen Aktivierungslink.
Das ist sehr SchadeGrüße
Brenzinger
-
na die nachricht, die du brauchst zum "wieder freunde sein"?
-
Hallo Herr Admin =)
Vorweg: Ich finde ameiseisencafe.de echt hervoragend! Interessant, übersichtlich und sehr gut strukturiert!
Da ich zufällig gesehen habe das du Fotografenmeister bist, dachte ich mit es giebt keinen besseren für meine Frage:
Ich besitze eine Canon EOS 600D und würde sehr gerne Fotos und Timelapses von Ameisen und anderen Insekten machen, bei denen man auch einiege Details erkennen kann.
Welche Objektive (Makro?) würdest du empfehlen oder auf was müsste ich achten? Wie sieht es mit Licht aus? (Tragbare Softbox?)
Ich verstehe leider noch nicht so viel vom Fotografieren und mein Budget ist auch nur mittelmässig, desshalb hoffe ich dass du mir vieleicht einige Tipps geben könntest damit ich keinen kompleten Fehlkauf mache.
Vielen Dank im Voraus
Lidragon-
Hallo Herr Lidragon,
das kommt etwas darauf an, wie viel Geld du ausgeben willst. Freilich gibt es bei Objektiven sehr große Qualitätsunterschiede. Das original Canon 100mm L Makro 1:1 kostet "schlappe" 850€ (und damit mal doppelt so viel wie dein Kamerabody), liefert aber natürlich eine top Abbildungsleistung. Mit dem 90mm 1:1 Tamron-Äquivalent wirst du immerhin 300€ weniger los. Ist aber immer noch eine Ansage.
Daher: Eine sehr günstige Art, mal in den Makrobereich zu schnuppern, ist es, einfach einen guten Umkehrring zu kaufen (Kostenpunkt ab ca. 15€) Damit kannst du auch deine bereits genutzten Objektive (auf Gewindegröße achten, ist ja bei jedem Objektiv anders!) einfach falsch herum an die Kamera ansetzen und hast damit plötzlich ein Makroobjektiv. Die besten Objektive sind, wenn man sie so missbraucht, solche mit eher geringen Brennweiten zwischen 20 und 35mm. Man kann mit solch einer Methode zwar nur noch manuell fokussieren, hat also keinerlei elektrische Ansteuerung des Objektivs (außer man kauft einen teureren elektrischen Umkehrring, gibts vermutlich so ab ca. 100€). Aber das macht man mMn ohenhin im Makrobereich (der Autofokus ist wirklich zweitrangig, denn der weiß nicht, ob du die Augen oder Hintern der Ameise scharf haben willst). Insofern würde ich das empfehlen, wenn du sehr günstig einsteigen willst. Dazu, wie du schon richtig sagst, einen entfesselten Blitz, den du dahin stellen kannst, wo du ihn willst. Du kannst das mit oder ohne Softbox nutzen, der Lichtcharakter wird natürlich mit der Softbox deutlich weicher und damit vermutlich in den meisten Situationen angenehmer.
Hoffe das hilft dir etwas. Kannst jederzeit fragen, wenn es um Fotoprobleme geht.
Danke btw für das Lob. Wir sind zwar so ziemlich die kleinste Community auf dem Ameisenmarkt (aber eine der ältesten im deutschen Raum), aber hoffentlich auch die netteste
-
Bestimmt die Netteste! =)
Danke ich werde mir das mal anschauen=) Das mit dem Umkehrring kannte ich nichteinmal..=)
-
Na, dafür kann ja der Fachmann seinen Senf abgeben
Wie gesagt: Ist ein günstiger Einstieg. Sieht zwar etwas dämlich aus, wenn das Objektiv verkehrt herum montiert ist, aber es funktioniert tatsächlich. Natürlich gilt auch hier: Je hochwertiger das Objektiv von vornherein, desto besser die Ergebnisse (Schärfe, Kontraste, usw.).
-
-
hi , ich wohne auch in Augsburg und ich wolte frage wann die ameisen die hir leben schwarmflug habe und welche sind es?
-
Hi Raupy,
das ist eine sehr umfangreiche Frage, da es allein in Augsburg einige dutzend Ameisenarten geben dürfte. Aber man kann das auch vereinfacht beantworten: Erste Schwarmflüge gehen ab Ende Mai los, bis Ende September. Also grob Früh- bis Spätsommer. Ameisen schwärmen am Liebsten an warmen bis schwülen, oft (aber nicht zwingend) sonnigen, möglichst windstillen Tagen. Wenn man die Augen offen hält, kann man die Jungköniginnen am Boden herumlaufen sehen, wenn sie eine Nistgelegenheit suchen. Sie haben dann im Normalfall schon keine Flügel mehr, da sie diese nach dem Schwarmflug alsbald abstreifen.
Letztendlich kannst du es nicht anders machen, als die Augen offen zu halten. Gerade im Spätsommer sind Schwarmflüge sehr häufig. Man kann sich z.B. angewöhnen, ein paar kleine Reagenzgläser dabei zu haben, um auch Zufallsfunde einsammeln zu können. So ist man nicht auf eine gezielte Suche angewiesen.
Eine Schwarmflugtabelle (nach Arten) findest du hier: https://www.ameisenhaltung.de/schwarmflug/
Hoffe das hilft dir weiter
-
stani
Здоровье,
Мне по-прежнему срочно нужна ваша помощь!
Я три ждали колонию из 5 королев и 100 рабочих, это tetramorium bicarinatum!
Так они за это время уже 5 раза сбегали, некоторые Муравьи!
Никакой барьер им не помеха,я не знаю что мне делать и они ужасно быстро плодятся!
Я пробовал вазелин,тефлон,талькум,даже двусторонний скотч,сильный!
Это всё не проблема,они преодолевают это всё!
Что мне можно ещё попробовать?
С уважением Станислав